Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schneeverwehungen
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0735,
Schneeverwehungen (im Eisenbahnbetrieb) |
Öffnen |
731
Schneeverwehungen (im Eisenbahnbetrieb)
Im Gegensatz zu dieser klimatischen Firngrenzs bezeichnet Ratzet die orographische Schneegrenze als die Linie, welche die Gruppen der im Schutz von Lage, Bodengestalt und Bodenart vorkommenden
|
||
80% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0736,
Schneeverwehungen (Schneewehren, Schneeschirme, Schneepflug) |
Öffnen |
732
Schneeverwehungen (Schneewehren, Schneeschirme, Schneepflug)
Fig. 1. Schneeablagerung in Einschnitten.
sondern von der Windseite weg, etwas aus der Mitte verschoben ist. Die verbleibenden Schneeböschungen betragen 1:6 bis 1:10
|
||
80% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0737,
Schneeverwehungen (Leslies Dampf-Schneeschaufelapparat) |
Öffnen |
733
Schneeverwehungen (Leslies Dampf-Schneeschaufelapparat)
auf längern Strecken sehr fest gepackt liegt, ist der j schenräume zwischen den Messern dem Schaufelrad Schneepflug machtlos. Hier muß das Ausschaufeln ! ^.^. zu und wird durch dieses
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1060,
Verzeichnis der Illustrationen im XVII. Band |
Öffnen |
Presse: Bördclpresse...........
Pumpen: Dnplexpumpe........
Räderwerke: Riemenaufleger, Fig 1-5 . .
Schmiergefäß von Hambruch.......
Schneeverwehungen: Vorrichtungen, Fig. 1-6
Secbildungcn, Fig. 1 u. 2........
Seismograph
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Schizopodenbis Schnitt |
Öffnen |
., Schneeverwehungen (Vd.
Schneestock (Berg), Dammastock li?)
Schneideisen, Eisen 418,,, Schraube
Schneidemaschinen, Furniere
Schneider (Reisender), Asien 938,1,
Australien (Bd. 17) 80,1
Schneioerkrampf, Mogigraphie
Schneiderkreide, Speckstein 113,1
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0840,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
Wärterposten verbunden (Drahtzugschranken). Häufig ist noch eine Glocke angebracht, die ertönt, bevor die Drahtzugbarriere (Fig. 27) niedergelassen wird. Um die Bahneinschnitte vor Schneeverwehungen zu schützen, werden an den gefährdeten Stellen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Krähenscharbebis Krain |
Öffnen |
die berüchtigten Borastürme (Nordost) mit den großartigen Schneeverwehungen im Winter. Die mittlere Jahrestemperatur von Laibach ist 9,4° C., von Rudolfswerth 9,8° C. Die mittlere Wärme des Juli beträgt für Laibach 19,6° C., für Rudolfswerth 20,1° C
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Schnellbremsebis Schnitzer |
Öffnen |
der Schaufler im allgemeinen 3-3,6 m tiefen Schnee mit einer Geschwindigkeit von 3-5 km pro Stunde beseitigen.
Zum Vergleich diene ferner die Angabe, daß der Schaufler eine hart gefrorne Schneeverwehung von _'40 in Länge und 0,6-2,5 m Schneetiefe in 50 Min
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Leibzüchterbis Lewitzbruch |
Öffnen |
),Norwegen245,i
Lesliescher Dampf-Schneeschaufel-
appllrat, Schneeverwehungen (Vd. 17)
Lessar (Reisender), Afghanistan 142
Lesse, Ardennen (Gebirge)
Lesselberg, Lieselberg
Lessing, Chr. F. (Botaniker), »/^^.<
LessiN^l, Monti, Vacchiglione
Lessinische
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0905,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
der die Planübergänge schließenden Schranken; in Böswilligkeit; in Unregelmäßigkeiten im Betriebe; in atmosphärischen Ereignissen, Zerstörung der Bahn durch Regengüsse, Schneeverwehungen, Sturm, Blitz u. s. w.
Als die bedeutendsten bis Nov
|