Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schtschi
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Schrotwagebis Schubart |
Öffnen |
|
, Getreidehandel und (1885) 4167 Einw. Hier 6. Juni 1794 Sieg der preußisch-russischen Armee über die Polen unter Kosciuszko.
Schtschelniken, s. Raskolniken.
Schtschi, russ. Fleischsuppe von Schöpsen- und Rindfleisch mit Zwiebeln, Knoblauch, Kraut, Rüben
|
||
| 75% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Schrötter (Leop., Ritter von Kristelli)bis Schubart (Christian Friedr. Daniel) |
Öffnen |
|
.; Wollspinnerei, Viehmärkte. S. wird als Sommerfrische besucht.
Schruppstahl, s. Drehstahl.
Schtschara, Nebenfluß des Niemen, s. Schara.
Schtschedrin, Pseudonym, s. Saltykow, Michail.
Schtschi, die aus frischem oder gesäuertem Weißkraut (Sauerkraut) bereitete
|
||
| 63% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Kisiltaschskoj-Limanbis Kissingen |
Öffnen |
|
.
Kisli Schtschi , moussierender Kwas, in Rußland übliches säuerliches Getränk, aus einem mit Wasser verdünnten und mit Hefe zur
Gärung gebrachten Mehlbrei bereitet.
Kisljár . 1) Bezirk ( otdĕl ) im östl. Teil des
russ
|
||