Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Schuhzweckenleber hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0644, von Schühlein bis Schuiskij Öffnen
läßt, sie in die Höhe hebt etc. Schuhu, s. v. w. Uhu, s. Eulen, S. 906. Schuhzweckenleber, die mit körnigen oder höckerigen Hervorragungen bedeckte Leber bei interstitieller Leberentzündung. Schuiskij, russ. Fürstenfamilie aus dem
34% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0005, von Leberegel bis Leberentzündung Öffnen
mit zahllosen höckerigen oder körnigen Hervorragungen bedeckt ist (sog. granulierte Leber oder Schuhzweckenleber ). Die schließlichen Folgen dieser Leberkrankheit, welche übrigens nur
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0333, von Cirkusthäler bis Cis (Musik) Öffnen
auf oder in demselben rundliche harte Körnchen oder Knötchen bilden. Am häufigsten ist die C. der Leber, die sog. Schuhzweckenleber (s. Leberentzündung 2) und die C. der Nieren (s. Schrumpfniere). Cirrifórm (lat.), rankenförmig. Cirrocumŭlus, federige
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0635, von Schuhwichse bis Schulbrüder Öffnen
der Schuhwaren sind zur Zeit in Deutschland kaum nennenswert. Schuhwichse, s. Wichse. Schuhzweckenleber, soviel wie Lebercirrhose, s. Leberentzündung. Schuitendiep (spr. scheu-), Fluß, s. Hunse. Schüja. 1) Kreis im nördl. Teil des russ