Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schuppenflechte
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Schuppenbaumbis Schuppenflosser |
Öffnen |
, die geringern bei uns zu Reisepelzen verarbeitet. Man entfernt auch die Oberhaare, färbt die Felle braun und benutzt sie als Surrogat der Pelzseehunde. Die Produktion beträgt etwa 600,000 Felle im Jahr.
Schuppenflechte, s. Cetraria
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0235a,
Hautkrankheiten |
Öffnen |
0235a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Hautkrankheiten
1. Fischschuppenkrankheit (Ichthyosis).
2a. Feuchter Brand.
2b. Trockner Brand (Mumifikation).
3. Pemphigus.
4. Schuppenflechte (Psoriasis).
5. Ringflechte (Herpes iris).
6. Nässende
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0909,
Hautkrankheiten (der Haustiere) |
Öffnen |
ohne jegliche Behandlung verschwindet dieses unschuldige, häufig vorkommende Leiden. Ebenso unschuldig ist die beim Pferde vorkommende Kleien- oder Schuppenflechte, bei der die Haut, ohne daß Juckreiz besteht, von kleinen Schüppchen bedeckt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Cetinjebis Ceulen |
Öffnen |
, das zugleich eine Staatsbibliothek und ein Nationalmuseum umschließen soll, begonnen.
Cetinsäure, s. v. w. Palmitinsäure.
Cetonia, Goldkäfer.
Cetraria Ach. (Schuppenflechte), Pflanzengattung der Strauchflechten, mit bandartig flachem, ästigem
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0908,
Hautkrankheiten (der Haustiere) |
Öffnen |
Epidermisbildung verbunden, ist die Schuppenflechte oder Psoriasis (s. d.); mit Knötchenbildung in der Haut verläuft der Lichen oder die Schwindflechte (s. d.) sowie der Juckausschlag oder Prurigo (s. Jucken). Außerdem sind zu nennen die Entzündung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Flebilebis Flechte |
Öffnen |
bezeichnet wurden, in das Gebiet des Ekzems (s. d., Tafel "Hautkrankheiten", Fig. 6) verwiesen worden sind. Nur für zwei Formen von Hautkrankheiten hat man den Namen F. beibehalten, nämlich für die Schuppenflechte (s. d., Psoriasis, Tafel, Fig. 4
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Haut-malbis Hauy |
Öffnen |
entsteht die in Fig. 4 der Tafel skizzierte Schuppenflechte (Psoriasis). Eine eigentümliche, oft über den ganzen Körper verbreitete Wucherung und Verdickung der Oberhaut bezeichnet man als Fischschuppenkrankheit (Fig. 1). Die vielfach verbreitete Furcht
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Psilothronbis Psyche |
Öffnen |
die Kranken langsam an Erschöpfung oder Schwindsucht zu Grunde.
Psocīna, s. Holzläuse.
Psocus, s. Holzläuse.
Psora (griech.), Krätze.
Psoriăsis (griech.), s. Schuppenflechte.
Psorisch (griech.), krätzig; daher psorische Mittel (psorica
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Fl. dan.bis Flechte |
Öffnen |
^).
Flechte, eine nur von Laien gebrauchte Be-
zeichnung für alle schuppigen oder Krusten bilden-
den Hautausschläge. Dahin gehören vor allen die
Psoriasis oder Schuppenflechte (trockne weiße
Schuppen auf geröteten Hautstellen), die Kleien
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Psoabis Psyche |
Öffnen |
), Krätzmittel.
Psoriasis (grch., d. i. Krätzigsein), Schuppenflechte, eine chronische, nicht ansteckende Hautkrankheit, welche auf einer schleichenden Entzündung der obersten Lederhautschichten beruht und sich durch Bildung von trocknen, weißen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Schuppenbaumbis Schuppius |
Öffnen |
. Ausgesuchte schwarze Felle wer-
den bis zu 30 M. und darüber bezahlt.
Schuppenflechte, s. Psoriasis.
Schuppenflosser (8yuainip6nn68), eine cha-
rakteristische Familie der Stachelflosser (s. d.), von
sehr hoher, seitlich sebr stark
|