Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schwefelalkohol
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Schwefel, grauerbis Schwefelätherweingeist |
Öffnen |
. 1874); Parodi, Sull' estrazione dello solfo in Sicilia (Flor. 1873).
Schwefel, grauer, s. Schwefel, S. 724.
Schwefelalkohol, s. v. w. Schwefelkohlenstoff.
Schwefelallyl, s. Allylalkohol.
Schwefelammonium, s. Ammoniumsulfhydrat
|
||
62% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Schwefelalkoholbis Schwefelkohlenstoff |
Öffnen |
707
Schwefelalkohol - Schwefelkohlenstoff
als negatives zweiwertiges Element. Mit ersterm vereinigt er sich nur schwer direkt zu Schwefelwasserstoff, mit den übrigen aber sehr leicht beim Zusammenerwärmen , oft unter plötzlichem Aufglühen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0454,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
).
Schwefelkohlenstoff, Schwefelalkohol.
CS2^[CS_{2}].
Farblose, leicht bewegliche, sehr stark lichtbrechende Flüssigkeit von 1,280 spez. Gew.; rein ist er von eigenthümlichem, nicht gerade unangenehmem, unrein von stinkendem, stechendem Geruch
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0455,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
442
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
scharf, fast aromatisch, hinterher etwas kühlend. Der Schwefelalkohol siedet schon bei 45° und verdunstet bei jeder Temperatur; er erzeugt hierbei eine bedeutende Kälte. Die Dämpfe mit Luft gemengt
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0506,
von Schwefelbalsambis Schwefelkohlenstoff |
Öffnen |
82967400 kg, während die Ausfuhr 21255000 kg betrug. - Zollfrei.
Schwefelkohlenstoff (Schwefelalkohol, Kohlenstoffbisulfid, Sulfokohlensäure, lat. alkohol sulfuris, carboneum sulphuratum; frz. sulfure de carbone; engl. sulfuret of carbon
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0226,
Chemie: anorganische Chemie |
Öffnen |
, s. Königswasser
Salpetrige Säure
Salzsäure
Sauerstoff
Scheidewasser, s. Salpetersäure
Schwefel
Schwefelalkohol, s. Schwefelkohlenstoff
Schwefelchlorür
Schwefeldioxyd
Schwefelgeruch
Schwefelkohlenstoff
Schwefelmilch, s. Schwefelleber
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Schwefelbalsambis Schwefelkohlenstoff |
Öffnen |
des Kohlenflözes führen (vgl. Steinkohle).
Schwefelkohlenstoff (Kohlensulfid, Kohlendisulfid, Schwefelalkohol, Carboneum sulfuratum) CS2 ^[CS_{2}] entsteht bei Einwirkung von Schwefeldampf auf Kohle bei mittlerer Rotglut und bei Destillation
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Merkaptanbis Merle d'Aubigné |
Öffnen |
in Deutschland (Münch. 1874); Schmoller, Das M. in seiner histor. Bedeutung (im «Jahrbuch für Gesetzgebung», Lpz. 1884); Ingram, Geschichte der Volkswirtschaftslehre (übersetzt von Roschlau, Tüb. 1890).
Merkaptān, Äthylsulfhydrat, Schwefelalkohol, Thioalkohol
|