Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schwimmvögel IV
hat nach 1 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0754d,
Schwimmvögel. IV. |
Öffnen |
0754d
Schwimmvögel. IV.
Schwimmvögel IV
1. Flamingo (Phoenicopterus roseus). Länge 1,30m.
2. Schellente (Fuligula clangula). Länge 0,49m.
3. Eissturmvogel
|
||
19% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Entelechiebis Enten |
Öffnen |
. ), kenntlich an
dem dicken rotbraunen Kopf, aus Indien; die Schellente ( Fuligula clangula
L. , s. Tafel: Schwimmvögel IV , Fig. 2), durch die weißen
Backen charakterisiert, aus den nördl. Gegenden Europas, Asiens und Amerikas. Auch die Eisenten
|
||
17% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Scheldethalbahnbis Schellfische |
Öffnen |
Schloß Augustusburg (s. d.).
Schellendorff , Bronsart von, s. Bronsart von Schellendorf .
Schellente ( Fuligula s. Anas clangula L. , s. Tafel:
Schwimmvögel IV , Fig. 2), nordische, etwa 49 cm lange Ente, die im Winter
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1053,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
(Karte) 688
Schweine 713
Schweinerassen 714
Schweiz (Karte) 718
Schwimmpolypen (Chromotafel) 753
Schwimmvögel I. II. III. IV. 754
Scitamineen 766
Seekarte 790
Seidenraupe und Seidenzucht (Chromotafel) 820
Seilbahnen 825
Sibirien I
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1016,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Hand-
feuerwaffen IV, Fig. 1-4). . . .
Fräsmaschine......VI, 620 und
Frauenschuh sTaf. Zimmerpflanzen I) . .
Fraunhofersche Lupe.........
I'raxwuä oxosisior (Taf. Esche) ....
Fregattenvogcl lTaf. Schwimmvögel III
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1045,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Giftpflanzen II) . . . .
Sturmschwalbc (Taf. Schwimmvögel 11 j.
Sturmsignal? und Signalmast, 2 Figuren
Sturmvogel, Eis- «Taf. Schwimmvögel II)
Stuttgart, Stadtplan und Stadtwappen .
- Karte der Umgebung.......
Ht^Ioeor^Ig, lonss. (Taf. Schwämme
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Schwimmpfeilerbis Schwimmvögel |
Öffnen |
753
Schwimmpfeiler - Schwimmvögel
Gewässern ganz Europas, wird bis 39 mm lang,
ist oben dunkelolivengrün, unten graugelb und mit
einem braungelben Rand an der Außenseite der
Flügeldecken und um das Halsschild herum.
Schwimmpfeiler, s
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1052,
Gesamtverzeichnis der Beilagen zu Band I-XVII |
Öffnen |
355
Verbreitung der Säugetiere, Taf. I-IV (12 Kärtchen). XVII 795
Vögel.
Papageien, Tafel I, II XII 666
Sperlingsvögel, Tafel I, II. XV 126
Ausländische Stubenvögel XV 401
Paradiesvögel XII 698
Deutsche Raubvögel XIII 596
Adler I 120
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1047,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
)......
Triton (Statuen)I, Fig. 1 u. 2.....
Trittrad zum spinnen........
Troillnmme (Taf. Schwimmvögel III). .
- (Taf. Eier II, Fig. 11)......
Troja, Kärtchcn der Ebene von T. . . .
- Plan von Schliemanns Ausgrabuugen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1021,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
V
451
X
120
VIII
544
I
92 l
VIII
552
XV
751
IV
110
XV
976
X
183
X
76
VI
390
VIII
56 i
V11I
565
VII
285-236
VIII
503
IV
481
XIII
58
IX
686
VIII
570
XII
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1038,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1034
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Ncnntierstcchte...........
Nenntiermoos...........
Repetiergewehre (T. Handfeuerwaffen 1-111)
- neue Modelle (Taf. IV)......
Repfold (Taf. Astronomische Instrumente)
R686äa
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Fregattenkapitänbis Freiberg |
Öffnen |
.
Fregattenvogel (Tachypetes Vieill.), einzige Gattung aus der Familie der Pelikane (Pelecanidae) und der Ordnung der Schwimmvögel. Der gemeine F. (Tachypetes aquilus Vieill., s. Tafel "Schwimmvögel III"), 1 m lang, 2,3 m breit, aber nur wenig über 1,5 kg
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Flamboyantbis Flamingo |
Öffnen |
im Alter
sämtlich rot gefärbt. Von ihnen kommt in Europa
nur eine Art vor, der gewöhnliche F. (^Iwsui-
coptLi-us r086U8 ^em., s. Tafel: Schwimmvögel
IV, Fig. 1), welcher sich in Südeuropa, an den
afrik. Küsten, am Kaspischen See und in Ostindien
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Fregattenkapitänbis Freiamt |
Öffnen |
249 Fregattenkapitän – Freiamt
Fregattenkapitän , in der österr. und franz. Marine ein Seeoffizier
vom Range des deutschen
Korvettenkapitäns (s. d.).
Fregattvogel
( Tachypetes aquila Viell. , s. Tafel:
Schwimmvögel II , Fig
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Gans (Vogel)bis Gans (Eduard) |
Öffnen |
(Paar 120 M.),
die bis auf die schwarzen Flügelspitzen rein weiße
Schneegans (^n8oi-d^perdoi 6U3 I'a??.) aus dem
'Norden Amerikas und Nordasiens (Paar 150 M.),
die verschiedenen Vläßgänse (s. d.), die Saatgans
l^.n86r 86F6tuin Iv
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Raubbaubis Raubvögel |
Öffnen |
. Raub.
Raubmöve (Lestris s. Stercorarius), Gattung der Möven (s. d.) mit der Riesenraubmöve (Lestris catarrhactes Quoy et Gaim., s. Tafel: Schwimmvögel II, Fig. 4).
Raubseeschwalbe (Sterna caspia Pall., s. Tafel: Schwimmvögel IV, Fig. 4
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1023,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
). .
Iudenhut............
^un^ermannia (Vntheridium ?c.), 3 Fig.
Juno, Statue (Taf. Bildh. IV, Fig. 13) .
- Capiotina (Taf Terrakotten, Fig. 10)
- Weitere s. oben: Hera.
Jupiter, s. unten: Zeus.
Iupiter-Stator-Tempel (T. Säulenordn., 8
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1025,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
....
Korinthische Baukunst (Taf. IV, F. 8- 10)
- Säulen (Taf.Täuleuorduungen7,7»u.b)
Kork (Rinoenqucrschnitt).......
Korttngcltanz, elektrischer.......
Kormoran (Taf. Schwimmvögel III) . .
- (Taf. Eier II, Fig. 21)......
Kornelevalor
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1037,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
V
352
XI
879
IV
478-479
V
455
XVII
695-696
XIII
540
III
150
XIII
542
V
756
V
536,538
XIII
545
II
_
V
455
VI
334
I
867
X
892
XII
972
II
__
III
519
XI
894
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1050,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
).........
Wildgaus (Taf. Schwimmvögel I) . . .
Wildkatze (Taf. Katzen)........
- (Trittstellung)..........
Wilds Atmometer..........
- Polaristrobomcter(T.Polarisation, II)
- Windfahne...........
Wildschwein (Fährte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1013,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Eivleb'n, Stadtwappen....... V
Eismaschinen. 3 Figuren....... V
Eispstüge, 3 Figuren........ V
Eissturmvogel (Taf. Schwimmvögel II) . XIV
Eisvogel (Taf. Klcttervögcl)...... IX
- (Tal. Körverteile der Vögel, Fig
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1028,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Flaggen I) VI 334
Libottes Keilfangvorrichtung XVII 116
Licht (Strahlenwinkel) X 764
Liderungsring C 73 an Geschützen VII 217
Liebig-Büste v. Wagmüller (T. Bildh. X, 14) II -
Liebigs Kühlapparat IV 719
Liebreichs Augenspiegel II 83
Liegnitz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1034,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Athen (Taf. Baukunst IV, 6)
-------Fries (Taf.Bildhauerkunst II, Fig.3)
-------Ornament (Taf. Ornamente I, 37)
-------(Taf. Sünlenordnungen, 2 u. 2-') .
Partialturbine (Taf. Wasserräder, 15, 16)
Parwäti, indische Göttin (Taf. Vildh. 1,13
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1002,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
(Spiritusfabrikation) XV 167
Abraxasgemme, I, S. 53, u. Taf. Gemmen, 8 VII 74
Absaloms Grab (Taf. Baukunst II, Fig. 13) II -
Absorptionströge für Chlorwasserstoff und Gase IV 54
{ VI 935
Absperrschieber u. Absperrventil, XVI, 86 u. XVII 586-587
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1041,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
XIII
596
VIII
661
IV
129
XVI
423
VIII
8
V
905
VIII
687
XIV
510
XIV
512
VI
806
II
729
XIV
513
III
134
XII
497
XVI
916
XIV
521
XIV
521
XIV
530
XIV
531
VII
212
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1043,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Eier I, Fig. 61)......
Singende Flamme.........
Singers Nähmaschine (Taf. Nahm., 4, 16)
Singhalese (Taf.Asiatische Völker, Fig.31)
Singschwan (Taf. Schwimmvögel 1» . .
Singzirpe, prächtige (Taf. Cikaden, Fig. 9)
Sinumbrallampe
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1039,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1035
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Römische Bildnerei (Taf. Bildhauerkunst IV)
- Ornamente (Taf. Orn. I, Fig. 44-54)
- Säulenordnung (Taf. S., 8 u. 9) . .
- Schmucksachcn (Taf. Schmuck, 3.10,18)
Römischer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1042,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Pfahlbauten)......
Schwertjacht, ameritanifche......
Schwertfchnabcl (Taf. Kolibris, Fig. 10)
Schwimmer (Wasserstandszeiger) . . . .
Schwimmfliß (Taf. Körperteile der Vögel, 2)
Schwimmvögel, Taf. I -III.....
Scywingbaum, altägyptlscher
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Seeschiffahrtbis Seesterne |
Öffnen |
.
Auch die Raubseesckwalbe (s. d. und Tafel:
Schwimmvögel IV, Fig. 4) findet sich als Irr-
gast gelegentlich an unsern Küsten.
Seefen, Stadt im Kreis Gandersbeim des Her-
zogtums Braunschweig, an der Schildau und am
Nordwestfuß des Harzes fowie an
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Albuquerquebis Alcantara |
Öffnen |
, Weißfisch.
Albus (Weißpfennig), silberne, unter Kaiser Karl IV. 1360 üblich gewordene Scheidemünze in Köln, Trier, Mainz, zum Unterschied von den schlechten (schwarzen) Wittpfennig (denarius albus) genannt. Der einfache A. war anfangs = ½ Batzen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Pinerolobis Pinkcolour |
Öffnen |
. Mai 1796.
VinFuioülg. Iv., Fettkraut, Pflanzengattung
aus der Familie der Ntricnlariaceen (s. d.) mit gegen
30 in Ver nördl. gemäßigten Zone ziemlich weit
verbreiteten Arten, kleine krautartige Pflanzen in
Sumpfboden. Sie haben
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Sujfunbis Suleiman-Gebirge |
Öffnen |
. Türkei, s. Kerkuk .
Sula , linker Nebenfluß des Dnjepr, im russ. Gouvernement Poltawa, entspringt im Gouvernement Charkow und mündet nach
413 km. Die S. ist nicht schiffbar, an ihr liegen die Städte Romny und Lubny.
Sula , Schwimmvogel, s
|