Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schwingbaum
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Schwindelbis Schwingmaschine |
Öffnen |
durch die Tuberkelbacillen hervorgerufenen Entzündungsprozesse, welche Laennec als Infiltration und Granulation tuberculeuse beschrieb. S. der Seidenraupen, s. Seidenspinner.
Schwingbaum (Wippmaschine, Wasserwippe, arab. Kadouf), uralte Vorrichtung zum Heben
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Wassergenossenschaftenbis Wasserhebemaschinen |
Öffnen |
. Dampfkessel) zu pressen. S. die Artikel: Feuerspritzen, Injektor, Höllsche Luftmaschine, Hydraulischer Widder, Paternosterwerke, Pulsometer, Pumpen, Pumprad, Schöpfräder, Schwingbaum, Spiralpumpe, Strahlapparate, Syphonoid, Trommelrad, Wasserschnecke
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0307,
Maschinen (Systematik, Geschichtliches) |
Öffnen |
wurde. Uralt sind jedenfalls auch die M. zur Bewässerung von Ländereien, wie sie durch die Schöpfräder und Paternosterwerke der Chinesen und die Schwingbäume oder Kuduffs der Ägypter (ähnlich dem noch bei uns auf Dörfern gebräuchlichen Ziehbrunnen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Kadombis Käfer |
Öffnen |
), vulgäre Aussprache für das jüdische Kaddischgebet, s. Kaddisch.
Kadouf, s. Schwingbaum.
Kadre (franz., spr. kadr, vom lat. quadrum, "Rahmen"), militärisch der dauernde Bestand der Truppe an Berufssoldaten, namentlich an Offizieren
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Wasserheilanstaltenbis Wasserhuhn |
Öffnen |
von wesentlichem Einfluß auf die Konstruktion der W. und bewirkte, daß sie, wenn auch im Prinzip nicht neu, doch in der Ausführung bis zu einer großen Vollkommenheit gebracht worden sind.
^[Abb.: Fig. 1. Altägyptischer Schwingbaum. Fig. 2. Demours
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Wasserweihebis Watelet |
Öffnen |
(Pumpen, Motoren) solcher Wasserleitungen, welche nicht durch natürliches Gefälle gespeist werden.
Wasserwiesel, s. Nörz.
Wasserwippe, s. Schwingbaum.
Wasserzeichen (franz. Marque d'eau, Filigrane oder Filagramme, engl. Watermark), Schrift
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Winzenheimbis Wiprecht |
Öffnen |
, eine Eisengießerei und (1885) 2613 (als Gemeinde 5619) meist kath. Einwohner. Die dortige Tuchindustrie blühte schon im 13. und 14. Jahrh.
Wippmaschine, s. Schwingbaum.
Wippra, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, Mansfelder Gebirgskreis
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Ziegler und Klipphausenbis Zielgewehr |
Öffnen |
Drahtfabrikation, zur Herstellung von Blei- und Kupferröhren; auch eine Maschine zum Einschneiden der Züge in Gewehrläufe oder Geschützrohre.
Ziehbarkeit, s. v. w. Längendehnbarkeit, s. Dehnbarkeit.
Ziehbrunnen, s. Schwingbaum.
Ziehen
|