Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Scudo
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Scrophulariabis Sealsfield |
Öffnen |
und die Geschmacklosigkeit seiner Poesie finden in Boileaus Satiren die verdiente Zurechtweisung. Mehrere Romane seiner Schwester erschienen zuerst unter seinem Namen.
Scudo (Plur. scudi), frühere ital. Münze, in Rom = 10 Paoli oder 100 Bajocchi
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Denarbis Denbigh |
Öffnen |
. auch der Name von 1/240 der bis auf die neueste Zeit im Livorneser Seidenhandel üblich gewesenen Goldpezza (Pezza di oro), sowie der Silberpezza (Pezza di argento), dann des Courantthalers (Scudo, Scudo corrente) oder Ducato, sowie des Goldthalers
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0189,
Theater: Allgemeines, Technisches, Rollen und Charaktermasken |
Öffnen |
Franzosen.
Bocquillon-Wilhelm
Choron
Coussemaker
Elwart
Hucbald
Italiener.
Asioli
Baini
Guido von Arezzo
Marchettus von Padua
Martini, 1) Giambattista
Scudo *
Zarlino
Russe.
Ulibischew
-
Theater.
Allgemeines.
Theater
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0216,
Volkswirtschaft: Maße (Arbeits-, Hohl- und Körpermaße) |
Öffnen |
Reichsbankthaler
Reichsthaler, s. Thaler
Reïs
Rigsdaler
Riksdaler
Rosenobel, s. Noble
Rubel
Rupie
Ryder
Säulenpiaster
Schahi
Scherf
Schilling
Schwanzdukaten
Scudo
Silbergroschen
Silber-Jen
Sol
Soldo
Sou
Souveraind'or
Sovereign
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Bajmokbis Bajza |
Öffnen |
½- und 5-Bajocchistücke geschlagen. 1 B. = ⅕ Grosso = 1/10 Paolo = 1/20 Papetto = 1/100 Scudo = 5 Quattrini.
Bajoire (franz., spr. baschoahr), Münze mit zwei hintereinander stehenden Brustbildern, von denen das eine durch das andre fast gedeckt wird, besonders
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Kreuzsegelbis Kreuzzüge |
Öffnen |
- und Walzwerkbetrieb, Eisengruben und (1885) 1210 meist evang. Einwohner.
Kreuzthaler hießen wegen des darauf geprägten Kreuzes der Albertusthaler (s. d.), der Kronenthaler (s. d.) und der Crociato oder Scudo della croce (venezianische Silbermünze
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Baipurbis Baisse |
Öffnen |
304 Baipur - Baisse
Geldrechnungsstufe und Kupfermünze im ehemaligen Kirchenstaat, welche der 10. Teil eines Paolo oder der 100. Teil eines
Scudo war = 4 3/8 Pf. Man hatte in Kupfer Stücke zu 1 B., zu 2 B., zu 1/2 B. und zu 1/5 B. oder 1
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Panzertierebis Paolo |
Öffnen |
oder ^ Scudo ^ 0,43 M.
Paolo Veronese, eigentlich Paolo Caliari
(Cagliari), ital. Maler, geb. 1528 zu Verona als
Sohn eines Bildhauers, erlernte daselbst die Malerei
bei seinem Oheim Antonio Vadile und unter Ein-
wirkung anderer veronesischer
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Scrotumbis Scythen |
Öffnen |
., 82, V16 6t 8K c01'l68I1()IiäHNc6 (mit
einer Auswahl ihrer Dichtungen, Par. 1873).
Scudo, frühere ital. Silbermünze, benannt nach
Qcm GeMge, den Wappenschilden- der Wert
schwankte bei den einzelnen ehemaligen ital. Staa-
ten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Erythräischer Thalerbis Erythrit |
Öffnen |
).
Erythräischer Thaler (Scudo eritreo), eine seit Herbst 1890 in Mailand und Rom geprägte Nachahmung des Maria-Theresienthalers (s. d.), die für Italiens Besitzungen am Roten Meere bestimmt ist. Teilstücke dieses Thalers sind zu 4/10, 2/10
|