Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Sculptor hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0773, von Scrotum bis Scythen Öffnen
». Sculptor (lat.), Sternbild, s. Bildhauerwerkstätte. Scultētus, Andr., Dichter, geboren zu Bunzlau als der Sohn eines Schuhmachers, kam 25. Aug. 1639 auf das Elisabethanum zu Breslau, trat 1644 zum Katholicismus über und in das Jesuitengymnasium
86% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0790, von Scrophularia bis Sealsfield Öffnen
= 4,33 Mark; in Sardinien = 5 Lire = 5 Frank; im ehemaligen Lombardisch-Venezianischen Königreich = 6 Lire austriache = 4,20 Mark. Sculps. (lat.), Abkürzung für sculpsit ("hat es gestochen") auf Kupferstichen. Sculptore, richtiger Scultore ital
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0180, Bildende Künste: Malerei Öffnen
) Agnolo Galli Garofalo Gatti Genga, 1) Girol. 2) Bartolom. Genovese, s. Strozzi Gentile da Fabriano Ghezzi Ghirlandajo, s. Bigordi Ghisi, 2) G. Batt., Adamo u. Diana, s. Sculptore Giambellini, s. Bellini Giordano Giorgione da
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0181, Bildende Künste: Kupferstecherkunst. Holzschneidekunst Öffnen
) Giorgio Jesi Juvara Lasinio Longhi Marcantonio, s. Raimondi Morghen Musi Peregrino Perfetti Raimondi Sculptore Toschi Volpato Niederländer. Audenaerd Bloemaert, 2) Cornelius Bolswert, 1) Boetius a 2) Schelte a Bruyn, 2) Abr
1% Fabris → Hauptstück → Register: Seite 0005, Register Öffnen
, tartarisatores 92 Biberach 65, 77, 122 Biberbach, Familie 70 Bibliothek, libraria, neidhartische 66 Bildermaler 92 Bilderschnitzer, sculptores imaginum, 1te Zunft 92 Bissingen, an der Teck 76 Bitterlin, Familie, 1te Zunft 91 " Wappen 82
1% Fabris → Hauptstück → Register: Seite 0011, Register Öffnen
, Ägidius, Prior in Landshut 114 Scriba, s. Krafft. Scrutinium 112 Sculptores, s. Bildschnitzer. Secretarii civitatis 84 Seflingen, Dorf 137-139, Kloster der hl. Clara, Garten der hl. Jungfrau 24, 101, 137, 140 Seiler, funifices, 1te Zunft. 92
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0083, von Christenheit bis Christentum Öffnen
der Preismedaille für dänische Künstler bekannt. Dieselbe, 1842 vollendet, trägt auf ihrer obern Seite das Brustbild Thorwaldsens mit der Umschrift: "Thorwaldsen sculptor Danus". Der äußere Rand dieser Fläche ist mit Bruchstücken des Alexanderzugs
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0367, von Cunha bis Cunningham Öffnen
für Murrays "Family library" geschriebenen "Lives of the British painters, sculptors and architects" (1829 f., 6 Bde.; neue Ausg. 1880) und seine "Biographical and critical history of the British literature of the last fifty years" (1834; deutsch, Leipz
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0322, von Ghisi bis Ghyczy Öffnen
nach eignen Erfindungen. 2) Giovanni Battista, Adamo und Diana, s. Sculptore. Ghislanzoni, Antonio, ital. Schriftsteller, geb. 1824 zu Lecco, studierte Medizin, gab aber sein Studium auf, um Bühnensänger zu werden, redigierte 1848 in Mailand mehrere
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0968, von Schwaiganger bis Seckau Öffnen
.), Herzgrube 8cr0pdülae, Skrofeln 8e,-opkü!n8, Papeln Scrub, Australien 148,1 ^ : 8oi'U^l68, ^.voiläupoiL . ^ Scugogsee, Kanada 437,1 Scullers, Rudersport Scultore, Sculptore " Scuro
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1016, von Bildhauerwerkstätte bis Bildnerei Öffnen
Länder. Bildhauerwerkstätte (Sculptor), ein kleines Sternbild der südl. Hemisphäre an der südl. Grenze des Sternbildes des Wassermanns und Walfisches. Bildhauerwerkzeuge, s. Bildhauerkunst und Holzbildhauerei. Bildmeßkunst, soviel
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0020, von Biologie bis Biomantie Öffnen
Künstler» (Köln 1850, mit Fortsetzung 1852); Hüsgen, «Frankfurter Künstler» (Dessau 1782); Cunningham, «British painters, sculptors and architects» (6 Bde., Lond. 1846); H. A. Müller, «Biogr. Künstlerlexikon der Gegenwart» (Lpz. 1882). Biologie (grch
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0392, von Stosch (Philipp, Baron von) bis Stoß Öffnen
, nachdem S. selbst schon früher die Schrift "Gemmae antique celatae, sculptorem nominibus insignitae" (Amsterd. 1724) bekannt gemacht hatte. König Friedrich II. kaufte 1770 S.' Hauptsammlung für 30 000 Thlr. Der Prinz von Wales erstand die Sammlung
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0633, von Cunette bis Cunninghamia Öffnen
. 1827‒28) und «Sir Michael Scott» (3 Bde., Lond. 1828; deutsch, 3 Bde., Lpz. 1829) fanden geringen Beifall. Glücklicher war er mit «The lives of the most famous British painters, sculptors and architects» (6 Bde., Lond. 1830; Auswahl mit Einleitung