Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Seewiesen
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Seevölkerrechtbis Seewolf |
Öffnen |
.
Seewiesen, s. v. w. Tangwiesen, s. Fukusmeere.
Seewind, der bei Tag von der See auf die Küste zu wehende Wind; s. Wind.
Seewis, Dorf und Luftkurort des Prätigau, im schweizer. Kanton Graubünden, mit (1880) 883 Einw. Am 13. Juli 1863 brannte
|
||
99% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Seewechselbis Seewurf |
Öffnen |
namentlich gegen Frauenkrankheiten gebraucht werden.
Seewiesen , ausgedehnte Felder von festsitzenden Tangen im Grunde des Meers
oder von schwimmenden auf der Oberfläche des Meers (s. Sargassomeer ).
Seewinde , s. Land- und Seewinde
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0255,
Botanik: Kryptogamen (Allgemeines, Algen, Pilze) |
Öffnen |
Seetang, s. Fucus
Seewiesen
Siphoneen, s. Algen
Sphaerococcus
Stabthierchen, s. Algen
Stückelalgen, s. Algen
Tang
Ulva
Urkornalge, s. Protococcus
Veilchenmoos, s. Chroolepus
Veilchenstein, s. Chroolepus
Volvocineen, s. Algen
Wasserfaden
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Steiermärkische Landesbahnenbis Steiger (Ernst) |
Öffnen |
), Kapfenberg-Au-Seewiesen (22,97 km) und die 9. Okt. 1894 eröffnete Murthalbahn (76,28 km) von Unzmarkt über Murau und Tamsweg nach Mauterndorf. Von den zum Ausbau vorgesehenen Bahnen befand sich die normalspurige Strecke Wöllan-Unterdrauburg (37 km
|