Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Segelboot
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Segelsport'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Rettungswesen zur Seebis Réunion |
Öffnen |
Neufeld......
Fricdrichskoog .. .. .. .
Nüsum......
Eidergaliote.....
Süderhöft.....
Ording......
l
c. V., nahe Schillig-Feuer
e. B., nahe dem L.
e. V, nahe dem L.
e. B.
h. V.. nahe de:n L.
h. Segelboot
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Helgolandbis Heliäa |
Öffnen |
, teilweise im Unterland gelegen, mit Kirche und Schule, und nähren sich von Fischerei nebst Austern- und Hummernfang, Schiffahrt, Lotsendienst sowie von dem starken Fremdenverkehr während der Badesaison. Sie besitzen 45 kleine Segelboote (zusammen
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Duchébis Ducis |
Öffnen |
im russ. Gouvernement Smolensk, am Zusammenfluß der Chwostiza und Zarewiza, in sumpfiger Gegend, hat eine griechische und eine kath. Kirche und (1881) 3681 Einw.
Duchten, die Sitz- oder Ruderbänke in Ruder- und Segelbooten. Führt das Boot Segel, so
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Lenzburgbis Leo |
Öffnen |
war, beschloß L., zum Sambesi zu gehen; er erreichte in einem Segelboot das Südufer des Tanganjika, ging von da nach Karonga am Nyassa, fuhr dann zum Südende des Sees, verfolgte den Schirefluß und gelangte bei Quillimane an der Mündung des Sambesi an
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Pharosbis Pheidias |
Öffnen |
, dort erfundene leichte Segelboote. Ruinen beim heutigen Tekirowa.
Phasen (griech., "Erscheinungen"), in der Astronomie die wechselnden Lichtgestalten des Mondes und einiger Planeten. Am bekanntesten sind die Mondphasen (s. Mond, S. 740); nächst ihnen
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0752,
Rettungswesen zur See |
Öffnen |
., zum Segeln oder zum Rudern oder zum Segeln und Rudern eingerichtet ist. Die leichtesten Boote dieser Art wiegen nur 900 kg. Die Segelboote besitzen einen Behälter für Wasserballast, der sich durch Öffnen eines Ventils im Boot von selbst füllt
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0077,
Venedig (Bevölkerung, Industrie, Handel etc.) |
Öffnen |
ausschließlich Segelboote, mit 31,519 Ton. Tragfähigkeit und einer Bemannung von 11,488 Personen); aber auch in seinem Verfall hat V. infolge seiner günstigen Lage, seines trefflichen Hafens, seines Fluß und Kanalsystems und seiner Eisenbahnverbindungen noch
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Netzaugebis Netzfischerei |
Öffnen |
oder von Segelbooten gezogen werden und in deren Maschen die Fische mit den Köpfen sich festrennen. Der
Oberteil (Obertau) der zu mehrern (zu einer Fleet ) aneinandergereihten Treibnetze wird
durch ein langes Tau ( Fleetreep ) mit dem fischenden Boot
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Schlittenapparatbis Schlitz (Rittergeschlecht) |
Öffnen |
Gefährts sind, während die dritte beweglich ist und als Steuer dient. Dieses Gefährt wird völlig nach Art eines Segelbootes aufgetakelt und erreicht bei kräftigem Winde die größte Geschwindigkeit, welche menschliche Konstruktionen, Blitzzüge
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Schwersteinbis Schwertorden (Ritterorden) |
Öffnen |
. Schwertboote sind Segelboote, die
in ihrer Mitte einen wasserdichten, unten offenen
Kasten haben, worin das S. sich bewegt. Das S.
muß namentlich beim Segeln "bei dem Winde" her-
untergelassen werden, um die Stabilität des Bootes
zu erhöhen
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1046,
von Zürichbergbahnbis Zurita |
Öffnen |
ist. Nach Süden zeigen sich bei hellem Wetter die Schneegipfel des Glärnisch, Tödi, Scheerhorn, Bristenstock u. s. w. Der Seeverkehr wird durch Dampfer, viele Lastkähne ("Lädischiffe"), Ruder- und Segelboote vermittelt. Bahnlinien begleiten beide Ufer
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Vandalismusbis Vanderbilt |
Öffnen |
: «Akademische Buchhandlung») ging 1874 in andere Hände über.
Vanderbilt, Cornelius, nordamerik. Kapitalist, geb. 27. Mai 1794 bei Stapleton auf Staten Island im Staate Neuyork, stammte von armen Eltern, wurde im 16. Jahre Führer eines kleinen Segelbootes
|