Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Seidenhaspel
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Seidelbastbis Seidenraupe |
Öffnen |
, damit die langen Haare nicht zusammenkleben (stets trockne Streu und öfteres Kämmen des Pelzes). Der S. soll aus Kleinasien stammen.
Seidenhaspel, s. Seide (S. 816 b).
Seidenholz, s. Atlasholz.
Seidenhühner, s. Haushuhn (Bd. 8, S. 888 a).
Seidenhüte
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Seichesbis Seide |
Öffnen |
.
Die Arbeit des Haspelns (öfters, obwohl unrichtig, Spinnen genannt) geschieht auf der in der nachstehenden Abbildung veranschaulichten Maschine, der Seidenhaspel. Durch das Glasauge b ^[img] geführt, vereinigen sich die Fäden der in dem Trog a
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Seidel (Flüssigkeitsmaß)bis Seidel (Heinrich) |
Öffnen |
ist gegenwärtig die Schweiz, doch wird auch in Südfrankreich, im Elsaß, in Baden sowie in England und Nordamerika viel Florettseide produziert. Zahlreiche Verbesserungen sind an dem Seidenhaspel sowie an den Spul- und Zwirnmaschinen und den Hilfsvorrichtungen
|