Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sennalatwerge
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Seniorenkonventbis Sennâr |
Öffnen |
von Cassia
(s. d. und Sennesblätter ).
Sennalatwerge , Abführmus , auch Laxierlatwerge oder
schlechtweg Latwerge , Electuarium e Senna genannt, ein grünlich brauner, zäher
Brei, der nach dem Arzneibuch für das Deutsche Reich erhalten
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Abführmusbis Abgar |
Öffnen |
, Sennalatwerge, Brustpulver u. a.), den Rhabarber und seine Präparate (Kinderpulver, wässerige oder weinige Rhabarbertinktur, Rhabarbersaft), den Kreuzdornsaft, den Aufguß der Faulbaumrinde, die Schwefelblumen. Die Laien aber bedienen sich zu diesem Zwecke oft
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Lattichfliegebis Laube |
Öffnen |
Brei angerührt worden sind. Von den zahlreichen früher gebräuchlichen Mischungen hat sich nur noch die Sennalatwerge (Sennesmus) und der Theriak erhalten. In Süddeutschland nennt man L. überhaupt musartige Fruchtsachen.
Laua, Volk, s. Lao.
Laub
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Bandwurmmittelbis Banff |
Öffnen |
in Gelatinekapseln gegeben.
Als Abführmittel dienen Ricinusöl und Sennalatwerge. Die Preise für die als Geheimmittel vertriebenen B. übersteigen
stets den reellen Wert derselben bedeutend. Als pharmaceutische Specialitäten werden vertrieben das Berliner
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Latwergebis Laube |
Öffnen |
Reich enthält nur noch
die Sennalatwerge (s. d.). Auch der in srühern Zei-
ten berühmte Theriak (s. d.) ist eine L.
Latzenzieher, s. Weberei.
Lauag, Stadt auf der Insel Luzon der span.
Philippinen in Südostasien, an der Nordwestküste
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Sennebis Senonen |
Öffnen |
in Pulvern und Pillen gegeben und sind
das Hauptmittel in dem sog. Wiener Tränkchen
(Infn8uin i3X3tivuin VI6NN6N36 oder 86NN36 coin-
P08itum), in der Sennalatwerge (s. d.) und in
dem Kurellaschen oder Brust Pulver (I^ilviz
I.iliuii'iti36 coni7
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Talpabis Tamaulipas |
Öffnen |
einen Hauptbestandteil der Sennalatwerge (Electuarium lenitivum). Das Tamarindenholz kommt als Nutzholz in den Handel.
Tamariske, Pflanzengattung, s. Tamarix.
Tamărix L., Tamariske, Pflanzengattung aus der Familie der Tamaricaceen mit 30 Arten in den
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0311,
von Lastingsbis Lavendelblüten |
Öffnen |
Geschmack annehmlicher zu machen. Am gebräuchlichsten sind noch die abführende Sennalatwerge, die bittere Magenlatwerge, welche durch einen Zusatz von Opium zum Theriak wird, und eine oder die andre Zahnlatwerge. - Zoll: gem. Tarif im Anh. Nr. 25 p 1
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Lawrence (Sir Thomas)bis Layard |
Öffnen |
und Schlösser in Bild und Wort (Wien 1880).
Laxieren (lat.), schlaff machen; abführen (s. d.).
Laxierlatwerge, soviel wie Sennalatwerge (s. d.).
Laxierzucker, s. Melezitose.
Laxität (lat.), Schlaffheit, die Beschaffenheit der Gewebe, bei
|