Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Serang
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Sequestrationbis Seraphimenorden |
Öffnen |
Einw. und war ehedem Zentralpunkt der Missionsbestrebungen im nördlichen Indien mit berühmter Druckerei.
Serang, Insel, s. Ceram.
Serapeum (griech. Serapeion), Tempel des Serapis (s. d.), dergleichen es im Altertum mehrere gab. Der berühmteste
|
||
63% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Bansebis Bantuvölker |
Öffnen |
treiben namentlich Bau von Reis, Kaffee,
Zuckerrohr und Indigo. Sie sind Sundanesen, durch Sprache und Sitte von den eigentlichen Javanen (Bewohnern der Osthälfte Javas) unterschieden.
Hauptort und Sitz des Residenten ist Serang
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Bansebis Bantu |
Öffnen |
bewahrten. Hauptstadt ist Serang im Innern. Andre Orte von Bedeutung sind: Andscher an der Sundastraße, ferner Pandeglang und Tschirigin, Mittelpunkte großer Landbaudistrikte.
Banteng, s. Rind.
Bantiger, Berg, s. Schweiz (Hochebene).
Bantingkur
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Cephalalgiabis Ceram |
Öffnen |
Ceranilinschwarz soll schöner und billiger sein als das mit Vanadin dargestellte.
Cera (lat.), Wachs; C. alba, weißes, gebleichtes Wachs; C. flava, gelbes, rohes Wachs.
Ceram (Serang), die größte Insel der südlichen Molukken, im N. von Amboina
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Semmelbergbis Sherboro |
Öffnen |
l^Litt. 297,1
Seracika, Quecksilberchlorid
Serafino von Aquila, Improvisation
Serai Agassi, Aga
Serain (Fluß), Yonne
Seraju, Vanjumas ' ' ' '
Serang (Stadt auf Java), Bantam
Serapio (röm. Beiname), Scipio
Serat, Arabien
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Anisaldehydbis Anjou |
Öffnen |
mit frischem Wasser und Lebensmitteln zu versehen. Auch werden daselbst die nach Batavia bestimmten Briefbeutel abgegeben und die Reisenden gelandet, die den Landweg (über Serang, den Hauptort der Residentschaft) nach dem 105 km entfernten Batavia
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Cephalodiumbis Cerastium |
Öffnen |
, s. Bandfische.
Cepphus, s. Alke.
Cer, s. Cerium.
Cera (lat.), Wachs (s. d.). C. alba, gebleichtes Bienenwachs; C. flava, rohes gelbes Bienenwachs; C. japonica, Japanwachs.
Ceram (Serang), die größte Insel des Archipels der Molukken (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Seramporebis Serawak |
Öffnen |
das Kastell. Unterhalb desselben
führt eins der ältesten türk. Denkmäler, die "Xo-
2^3. önpi'i^H", d. i. Ziegenbrücke, in einem einzigen
Bogen über die Miljacka.
Serampore, englisck statt Srirampur (s. d.).
Serang, Ceram, Hauptort der Residentschaft
|