Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Graham
hat nach 1 Millisekunden 127 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Grahambis Grahn |
Öffnen |
603
Graham - Grahn.
Sterl. verminderte. Um das Zustandekommen der Reformbill erwarb er sich hervorragende Verdienste, nahm aber 1834 seine Entlassung, als man auch mit der Staatskirche in Irland Reformen vornehmen wollte, und ging von den
|
||
94% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Graftonbis Graham |
Öffnen |
602
Grafton - Graham.
1832, 2 Hefte), "Sånger från Norrland" (das. 1841 u. 1848, 2 Bde.), "Jul-liljor" (das. 1852) etc., die sich durch einen milden Ernst, ein reines, oft elegisches Gefühl und durch klassische Form auszeichnen und ein
|
||
59% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0222,
von Gräflebis Grebe |
Öffnen |
, der Großherzogin und des Erbgroßherzogs von Baden sowie des verstorbenen Kaisers Maximilian von Mejiko und seiner unglücklichen Gemahlin.
Graham (spr. grähäm) , 1) Peter , schottischer
|
||
59% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Graham (John)bis Gral |
Öffnen |
242
Graham (John) - Gral
laßten, das Unternehmen aufzugeben. Im Mai verließ G. mit dem größern Teil seines Korps Suakin.
Graham (spr. grēhämm), John, schott. Maler, geb. 1754 zu Edinburgh, trat zunächst bei einem Lackierer und Kutschenmaler
|
||
47% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Gräbner-Maschinebis Graphophon |
Öffnen |
. 1889 in München.
Grafton, 2) Inhaber des Titels und erster Herzog ist seit 21. Mai 1882 Augustus Charles Fitzroy, geb. 22. Juni 1821.
*Graham, 4) Sir Gerald, brit. General, geb. 1831, besuchte eine Schule in Dresden, trat 1847
|
||
30% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0243,
Graham (Sir Gerald) |
Öffnen |
241 Graham (Sir Gerald)
aus dem Anfang des 5. Jahrh. Wenn auch die Geschichte dieser Herstammung sagenhaft ist, so gehören die G. doch zu den
ältesten Familien Schottlands. Sie besaßen im 12. Jahrh. große Ländereien um Dumbarton und Stirling
|
||
25% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Graffitobis Graham (Familie) |
Öffnen |
240 Graffito – Graham (Familie)
Verse gebracht und ins Englische, Italienische, Spanische und Deutsche (Berl. 1800) überseht wurden. Auch schrieb sie die
Dramen «Cénie» (Par. 1751 u. ö.) und
«La fille d’Aristide» (1759). Eine Sammlung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0042b,
Uhren. II. |
Öffnen |
0042b
Uhren. II.
1. Federhaus; a aufgezogen, b abgelaufen.
2. Schnecke.
3. Spindelhemmung der Waguhr.
4. Ankerhemmung von Graham.
5. Stiftenhemmung.
6. Cylinderhemmung.
7. Cylinderhemmung in fünf Stellungen.
8. Einfache Unruhe.
9. Stellvorrichtung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Montretoutbis Montrose |
Öffnen |
. Peerswürde in der Familie Graham (s. d.), die zuerst 1505 Lord William Graham verliehen wurde, der 1513 mit Jakob IV. in der Schlacht bei Flodden fiel. - James Graham, fünfter Graf, und seit 1641 Marquis von M., geb. 1612 zu Edinburgh, schloß sich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Montrejeaubis Montrose |
Öffnen |
Ausland 1886: 206,533 Pfd. Sterl., Ausfuhr 65,687 Pfd. Sterl. M. ist Sitz eines deutschen Konsuls.
Montrose (spr. mŏntrohs'), 1) James Graham, Marquis von, aus einem schottischen Adelsgeschlecht (s. Graham), geb. 1612 zu Edinburg, bildete sich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0226,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
224 Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814
Graham von Vittoria gegen ihn abgesendeten Kolonne angegriffen und über die franz. Grenze gedrängt. Clausel ging über Saragossa und
den Jacapaß, wo er seine Artillerie einbüßte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0974,
Uhr (Taschen- und Pendeluhren) |
Öffnen |
oder der Unruhe fort und fort mittels kleiner Impulse dasjenige an Kraft zu ersetzen, was sie durch Reibung und Luftwiderstand bei jeder Schwingung einbüßen. Bei der viel angewandten Ankerhemmung von Graham (Fig. 2) ist A ein sogen. Steigrad, welches
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0178,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
, 2) A. Vand. Copley
Frith
Gainsborough
Gifford *, 2) Sandf. Robins.
Gilbert, 1) John Graham
2) John
Gillray
Goodall
Gordon
Graham, 1) Gilbert John
Harvey, 2) William
Haydon
Herbert, 2) John Rogers
Hilton
Hogarth
Hook, 2) James
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Dialogitbis Diamagnetismus |
Öffnen |
.
Dialyse (grch.), Auflösung; in der Gramma-
tik und Rhetorik soviel wie Diäresis (s. d.) und
Asyndeton (s. d.); in der Medizin das zum Tode
führende Schwinden der Kräfte. In der Chemie
ist D. eine von Graham zuerst angewandte Me-
thode zur
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0269,
Erfindungen und Entdeckungen |
Öffnen |
Natronlauge A. Ungerer.
1870 Sandstrahlgebläse Tilghman.
1870 Eiskalorimeter R. Bunsen.
1871 Bremsapparat für Eisenbahnzüge Heberlein.
1873 Gegensprecher od. Duplex-Telegraph Preece und Stearn.
1875 Elektromagnet. Telephon Graham Bell.
1875
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Goldthalerbis Granville |
Öffnen |
lwertt,
Gräfinpulver, ciu^oua 133,2
Gräfler, Afterklauen
Grafsche Sammlung ägypt. Poi^
träte, Ausgrabungen (Bd. 17) 69,1
Grafton (Insel), Vatanes /
Graham (Reisender ),Asien 936,2,933,1
- (Mechaniker
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Preston (Richard Graham)bis Preußen (Lage, Grenzen und Größe) |
Öffnen |
384
Preston (Richard Graham) – Preußen (Lage, Grenzen und Größe)
18. Jahrh. als Sitz der Gerichtshöfe des Herzogtums Lancaster und als Sammelplatz des Adels der nächsten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Endokarpbis Endosperm |
Öffnen |
im Leben der Pflanzen und Tiere eine überaus wichtige Rolle, denn der Austausch der Säfte zwischen den rings geschlossenen Zellen und Blutgefäßen kann nur endosmotisch durch deren Wandungen hindurch erfolgen. Graham hat gezeigt, daß Körper, welche
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Montrougebis Monument |
Öffnen |
. 1836 in London.
3) James Graham, vierter Herzog von, Sohn des vorigen, geb. 16. Juni 1799, ebenfalls eifriger Tory und Protektionist, war in Derbys Regierung vom Februar 1852-53 Oberhofmeister des königlichen Hauses, in dessen zweitem Ministerium
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0035,
Physik (im 18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
ausgebildet wurde. Auf die 1822 von Dutrochet entdeckte und 1849 von Jolly weiter untersucht Diosmose gründete 1861 Graham sein "Dialyse" genanntes Verfahren zur Trennung gelöster kristallisierbarer Körper ("Kristalloide") von beigemengten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0141,
Chemie |
Öffnen |
umfangreich. Besonders zu nennen sind die im folgenden angegebenen Werke. Gesamte C.: Graham-Otto, Ausführliches Lehrbuch der C. (5 Bde., Braunschw. 1868 fg.); Regnault-Strecker, Kurzes Lehrbuch der C. (von Wislicenus, 2 Bde., ebd.; 1. Bd., 9. Aufl. 1877‒81: 2
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Claustrumbis Clavicembalo |
Öffnen |
oder
kläwwers) , John Graham von, Feldherr der Stuarts, s.
Graham .
Clavi (lat.), Hautschwielen, Hühneraugen.
Clavicembalo (ital.,
spr. -tschem- ; von lat. clavis , Schlüssel, Taste,
und grch. cymbalum ; frz
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Gordon (Joh.)bis Gorgeret |
Öffnen |
, Graham, H. W. Gordon, S. Churchill, Bovet.
Gordon (spr. gohrd'n) , Joh., kaiserl. Oberstlieutenant unter Wallenstein, war ein
geborener Schotte und Calvinist. Nachdem er die Feldzüge in Norddeutschland mitgemacht hatte, wurde er Kommandant
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Lympheanstaltenbis Lyon |
Öffnen |
in Nordcarolina an den Pflanzungen verübten, von den Bewohnern mit unumschränkter Macht bekleidet wurde.
Lynedoch (spr. leindock), Thomas Graham, Lord, s. Graham (Familie).
Lyngb., hinter lat. Pflanzennamen (Algen) Abkürzung für Hansen Christian Lyngbye
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Occhiobellobis Occupation |
Öffnen |
^ soviel wie Provcn-
Oeclusionsverband, s. Verband und Wunde.
Occlusionsvermögen, von Graham entdeckte
Eigenschaft mancher Metalle, unter gewissen Um-
ständen bedeutcude Mengen von Wasserstoff auf-
zunehmen. Das größte O. besitzt das Palladium
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0484,
Sudan |
Öffnen |
General Graham zwar geschlagen worden, hielt aber bald wieder das
Feld, so daß von dieser Seite Chartum nicht entsetzt werden konnte. Da sandte die brit. Regierung ein stärkeres Heer unter Lord Wolseley zur Befreiung
Gordons aus. Dieses Heer
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0045,
Uhren |
Öffnen |
vorzuziehen ist die Ankerhemmung von Graham (Fig. 4), bei der das Gangrad von ähnlicher Beschaffenheit ist, an die Stelle des Hakens aber der nach seiner Gestalt benannte Anker tritt. Dieser Anker a hat zwei Arme, an deren Enden verstellbare Klauen m
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Vegaexpeditionbis Vegetarierkost |
Öffnen |
Grundsätze aufstellte. Die Begründung einer Vegetarian Society erfolgte 1847 zu London, die unter dem Einfluß der Schriften von Alcott, Sylv. Graham, John Smith und Charles Lane auch bald Anhänger in Nordamerika und anderwärts fand. Die V. weisen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Diffusionsverfahrenbis Digestion |
Öffnen |
krystallisieren oder doch krystallisierende Verbindungen einzugehen, so nennt man sie auch, nach Grahams Vorgang, Krystalloide und unterscheidet sie von jenen nicht krystallisierbaren und nicht diffundierbaren Körpern, die man Kolloide (vom griech
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Fernsichtigkeitbis Fernsprecher |
Öffnen |
in diesem Apparat gegeben und damit spätern Forschern der Weg geebnet. Unter diesen waren es besonders die Amerikaner Elisha Gray und Graham Bell, welche sich in erfolgreicher Weise mit der elektrischen Tonübertragung befaßten. Während aber Gray sich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Tokaybis Tokio |
Öffnen |
durch Baker Pascha entsetzt werden, dieser wurde jedoch 4. Febr. 1884 geschlagen, und erst General Graham konnte nach einer Niederlage der Mahdisten T., das inzwischen kapituliert hatte, aber vom Feind wieder geräumt war, 1. März erreichen. Das Fort wurde
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0230,
Chemie: chemische Zeichen, Chemiker |
Öffnen |
.
Bacon, 1) Roger
Black, 1) Joseph
Calvert
Cavendish
Dalton, 1) Jahn
Davy
Frankland
Graham, 2) Thomas
Hermbstädt
Macintosh
Playfair
Priestley
Thomson, 2) Thomas
Ure
Wollaston, 2) William Hyde
Nordamerikaner.
Draper, 1) Jahn
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Antonienhüttebis Antoninus |
Öffnen |
am Forth bis zum Dunglaß Point am Clyde. Beim Volk sind seine Überreste als Graham's Dyke bekannt. Dunglaß Point krönt jetzt ein Standbild Henry Bells, des Einführers der Dampfschiffahrt.
Antoninus, Name zweier röm. Kaiser: 1) A. Pius, mit welchen beiden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0936,
Asien (Forschungsreisen in Ostindien und auf den Inseln) |
Öffnen |
Bergsteiger Graham in mehreren seiner Gipfel, und jener sowie Kaschmir, Hindostan und Ceylon wurden gleichzeitig von Emil Riebeck durchzogen, Ceylon auch von dem Naturforscher E. Häckel.
Die asiatischen Inseln.
Wie die Engländer, so sind auch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0938,
Asien (geographische Litteratur) |
Öffnen |
. Roth (seit 1857), die Expeditionen Cyril C. Grahams (1857) und des Konsuls Wetzstein (1858) in den Hauran und die östlich davon liegenden Wüstenlandschaften; ferner die Reisen Guérins (1863 und 1870-1871) in Samaria und Galiläa, A. Garovaglios und G
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0984,
Astronomische Instrumente |
Öffnen |
, wie Graham, Sisson, Bird, Ramsden, beschäftigten sich seitdem mit der Herstellung und Vervollkommnung dieses Instruments, und an einem von Bird gefertigten Mauerquadranten von 8 engl. Fuß Halbmesser hat 1750-62 Bradley in Greenwich seine
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0113,
Ausfuhr |
Öffnen |
dasjenige des Gases (beide auf Wasser als Einheit bezogen), so verhält sich die Druckhöhe h, welche in Rechnung zu bringen ist, zu der Quecksilbersäule h' wie s' zu s; es ist also ^[img] und ^[img], woraus das von Graham aufgestellte Gesetz sich ergibt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Bellabis Bellac |
Öffnen |
races of New Mexico" im "Journal" der Londoner Ethnologischen Gesellschaft 1860 u. a.
8) Alexander Graham, Physiolog, geboren zu Edinburg, Professor der Physiologie der Sprachwerkzeuge in Boston, bemühte sich seit 1872 um die Erfindung eines Telephons
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Bergenbis Bergenroth |
Öffnen |
der Franzosen unter Pichegru. 1814 belagerten die Engländer unter Graham die Festung; ein Sturm auf die Stadt in der Nacht vom 8. zum 9. März 1814 wurde von der französischen Besatzung zurückgeschlagen, und erst nach dem Frieden von Paris ergab sich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Briefbis Briefgeheimnis |
Öffnen |
England kam noch 1844 eine Verletzung des Briefgeheimnisses zu politischen Zwecken vor, indem auf Anordnung des Staatssekretärs des Innern, Graham, Mazzinis Briefe zum Zweck der Mitteilung an kontinentale Regierungen heimlich geöffnet wurden. Wie sich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Brooklinebis Brorson |
Öffnen |
den wissenschaftlichen und Bildungsanstalten verdienen Erwähnung: die Mercantile Library (mit großer Bibliothek), die Long Island Historical Society, der Jünglingsverein (mit großer Bibliothek), die Kunstschule (Academy of Design), das von Graham
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0985,
Chemie (in der Gegenwart) |
Öffnen |
daran seine Kerntheorie, welche Gmelin seinem großen Lehrbuch zu Grunde legte; Liebigs und Grahams Arbeiten über die mehrbasischen Säuren wurden aber die Basis, auf welcher Dumas, der inzwischen auch die Chloressigsäure entdeckt hatte, seine Typentheorie
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0986,
Chemie (Litteratur) |
Öffnen |
, 5 Bde.); Gmelin, Handbuch der anorganischen C. (6. Aufl. von Kraut u. a., Heidelb. 1874 ff., 3 Bde.) und "Handbuch der organischen C." (4. Aufl., das., vollständig bis 1872, 6 Bde.); Graham-Otto, Ausführliches Lehrbuch der C. (4. Aufl., Braunschw
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Davynbis Dawydow |
Öffnen |
, geb. 8. Febr. 1781 zu London, stach schon im 14. Lebensjahr die Porträte der Königinnen Elisabeth und Maria nach Graham und im 20. nach eigner Zeichnung das Monument des Marquis Cornwallis. Sein erstes Gemälde: Achilles beim Tode des Patroklos
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0691,
Derby (Personenname) |
Öffnen |
, mit Sir James Graham, Lord Ripon und dem Herzog von Richmond aus dem Kabinett. Die hiermit eingetretene Spaltung in der ehemaligen Reformpartei wurde eine definitive, als Stanley, der noch im November das Anerbieten Sir Robert Peels, in dessen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Difficile est satiram non scriberebis Digerieren |
Öffnen |
Gas schneller hindurchdringt als das spezifisch schwerere. Nach Graham verhalten sich die Diffusionsgeschwindigkeiten zweier Gase umgekehrt wie die Quadratwurzeln ihrer spezifischen Gewichte; Wasserstoffgas z. B. durchdringt die Scheidewand 4mal
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Duncombebis Dundas |
Öffnen |
, Ausdehnung des Wahlrechts auf die arbeitenden Klassen, geheime Abstimmung, Trennung von Kirche und Staat und machte sich namentlich dadurch populär, daß er den Minister Sir James Graham wegen Verletzung des Briefgeheimnisses in Sachen Mazzinis 1843
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Effacierenbis Effusion |
Öffnen |
, Erguß; besonders das Ausfließen von Gasen aus einem sie rings umschließenden Gefäß, in dessen Wand eine Öffnung angebracht ist. Dasselbe findet nach folgendem von Graham durch Versuche bewiesenen Gesetz statt: Das Quadrat
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Elektrizität, atmosphärischebis Elektrodynamik |
Öffnen |
wichtige dynamoelektrische Prinzip wurde 1866 von W. Siemens aufgestellt, und 1877 erfand Graham Bell das Telephon. Vgl. Rieß, Reibungselektrizität (Berl. 1853, 2 Bde.); Derselbe, Abhandlungen zur Lehre von der Reibungselektrizität (das. 1867); Becquerel
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0651,
Englische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
grave") vertraten J. ^[James] Grahame (gest. 1811, "The sabbath"), W. Sotheby (gest. 1833), Bischof Reginald Heber (gest. 1826), R. Pollock (gest. 1827), W. Knox (gest. 1825) und die beiden Montgomery (James und Robert). Die zu früh gestorbenen Dichter
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0400,
Glasgow |
Öffnen |
, und Denkmälern James Watts, Pitts, R. Peels, des Generals Moore, Colin Campbells, der Dichter Burns und Campbell, Th. Grahams, Livingstones, der Königin Viktoria und des Prinzen Albert, aber teilweise von unansehnlichen Gebäuden umgeben, die der Größe des
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Gordonbis Gorecki |
Öffnen |
zur Aufnahme in die Militärakademie zu Woolwich, zufällig in J. Grahams Schule zu Edinburg. Nach vierjährigem Aufenthalt daselbst widmete er sich erst der Historie, bald aber in richtiger Erkenntnis seiner Begabung dem Porträt. Von 1823 bis an seinen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0814,
Großbritannien (Geschichte 1839-1841) |
Öffnen |
aus Kanton vertrieben. Darüber war es zum Krieg mit China gekommen, Kanton blockiert, eine Anzahl chinesischer Schiffe zerstört worden. Die Tories griffen die Regierung wegen dieser Vorfälle heftig an; ein von Sir J. ^[James] Graham beantragtes
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0815,
Großbritannien (Geschichte 1841-1842) |
Öffnen |
-Kanzler Lord Lyndhurst sowie die Minister des Innern Sir James Graham, der Kolonien Lord Stanley, des Auswärtigen Graf von Aberdeen die bedeutendsten.
Peels Steuer- und Zollreform.
Unter großen Schwierigkeiten trat das Ministerium Peel die Verwaltung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0052,
Hamilton |
Öffnen |
Kindermädchen in Hawarden, Hausmagd in London, Kammerzofe, Magd in einer Taverne, wo besonders Schauspieler ihr Wesen trieben, Geliebte des Kapitäns John Willet Payne, sodann des Ritters Featherstongbough, bis sie Graham zu seiner Göttin Hygieia bei
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Harrisbis Harry |
Öffnen |
konstruierte er das Rostpendel, mit welchem er gute Resultate an selbstgefertigten Uhren erhielt, und 1728 legte er Halley und Graham in London Zeichnungen einer tragbaren Seeuhr (time keeper) vor, welche er dann bis 1736 ausführte. Dieselbe bewährte sich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Hauptwachebis Hauréau |
Öffnen |
aus hartem Basalt bestehendes Gebirge, das im Kleb H. bis 1720 m ansteigt. Die Kenntnis des Landes verdankt man erst der neuesten Zeit (seit 1857), den Reisen Grahams, Wetzsteins, Palmers und Drakes. Die östliche und südliche Abdachung desselben
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Kanadabalsambis Kanal |
Öffnen |
gelangen können. Selbstverständlich sind diese großen Seen infolge von Winden, Regen und wechselndem Luftdruck einigen Schwankungen ausgesetzt, aber J. D. ^[James Duncan] Graham hat durch sorgfältige Beobachtungen festgesetzt, daß sie auch Gezeiten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Königinbis Königinhofer Handschrift |
Öffnen |
offen steht (vgl. Thronfolge); eine Figur im Schachspiel.
Königin Charlotte-Inseln, 1) Inselgruppe an der Küste von Britisch-Columbia, von dem die Vancouverstraße sie trennt, aus der Graham- und Moresbyinsel und den kleinern Nord
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Lamasbis Lambach |
Öffnen |
"Glenarvon" (1816), ein Gemälde der Gefahren der feinen Welt, in dessen Hauptcharakter man eine treue Schilderung des Dichters erkennen wollte. Spätere Romane von ihr sind: "Graham Hamilton" und "Ada Reis" (1823). Der seltsame Zufall, daß Lady L. der Leiche
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Macoyabis Macugnaga |
Öffnen |
in der Grafschaft Inverneß, studierte zu Aberdeen und Edinburg Theologie und ward 1759 Hauslehrer in der Familie Graham von Balgowan. Das Aufsehen, welches die von ihm gesammelten und 1760 herausgegebenen "Fragments of ancient poetry" (eine Übersetzung alter Lieder
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Magnetitbis Magnetometer |
Öffnen |
würden. Erst Gilbert verwies 1600 diese Vorstellung ins Reich der Fabeln. Daß die Deklination sich an demselben Ort mit der Zeit ändere, wurde in London und Paris nachgewiesen, und 1722 entdeckte Graham auch die täglichen Variationen. Halley
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Maleremailbis Malesherbes |
Öffnen |
, Bonington und J. M. ^[Joseph Mallord] Turner nicht mehr überboten worden. Doch sind E. Ward, F. Leighton, Ph. Calderon, Goodall, Poynter im Historienfach, E. Nicol, W. P. Frith und Th. Faed im Genre, Thom. Cole, R. Redgrave, P. Graham, D. Roberts, T. S
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0867,
Müller (Künstler) |
Öffnen |
und führte dann in den Patrizierhäusern der Graham und Lachmann zu Frankfurt a. M. mehrere Bilder aus, worauf er 1865 nach München übersiedelte. Dort malte er zwei Szenen aus der Geschichte des Ritters Hartmuth von Kronberg für das Schloß Kronberg im Taunus
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Oskisches Spielbis Osman Nuri Pascha Ghazi |
Öffnen |
Nilgebiet und der Küste des Roten Meers, schlug 4. Febr. 1884 ein ägyptisches Heer unter Baker Pascha beim Brunnen El Tib (bei Suakin), wurde zwar 13. März bei Tamanieb von den Engländern unter Graham besiegt, machte denselben aber noch viel zu schaffen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0566,
Otto (Zuname) |
Öffnen |
. Aufl. 1865-1867, 2 Bde.; 7. bedeutend erweiterte Auflage, hrsg. von Birnbaum u. a. 1875-84, 14 Bde.); "Lehrbuch der Essigfabrikation" (das. 1840, 2. Aufl. 1857); "Lehrbuch der Chemie" (anfänglich auf Grundlage von Grahams "Elements of chemistry
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Palästinabis Palästra |
Öffnen |
), Cyrille Graham (1857) und Wetzstein (1858), die den Hauran bereisten, Herzog von Luynes (1864) u. a. Die gesamte Litteratur über P. bis dahin (gedruckte Bücher, Handschriften, Karten und Bilder von den ältesten Zeiten bis 1866 umfassend) hat Titus
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0037,
Physik (in der Gegenwart) |
Öffnen |
der Elektrizität (elektrische Beleuchtung, Kraftübertragung etc.) in unsern Tagen genommen haben, erst möglich gemacht. Allgemeines Aufsehen erregte die Erfindung des Telephons durch Graham Bell (1877), welches als bequemes Kommunikationsmittel raschen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Prestidigitateurbis Preuß |
Öffnen |
wurden bei P. die vom Grafen Derwentwater geführten Jakobiten überwältigt.
Preston, Viscount, s. Graham 1).
Prestonpans (spr. preßt'n-pänns'), Dorf in Haddingtonshire (Schottland), östlich von Edinburg, hat einen kleinen Hafen, Salinen (seit
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Stakebis Stallungen |
Öffnen |
221
Stake - Stallungen.
als neunter und dessen Sohn John, Viscount Dalrymple, geb. 1. April 1819, als zehnter Graf von S. Vgl. Graham, Annals and correspondence of the Viscount and the first and second Earls of S. (Edinb. 1875, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Sternkatalogebis Sternschnuppen |
Öffnen |
der Ekliptik, die Cooper und Graham zu Markree Castle in Irland beobachteten, u. a. Von der südlichen Halbkugel hat zuerst Halley einen Sternkatalog geliefert, ferner im vorigen Jahrhundert Lacaille ("Coelum australe stelliferum", Par. 1763; neue engl. Ausg
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Stohmannbis Stokes |
Öffnen |
343
Stohmann - Stokes.
Stohmann, Friedrich Karl Adolf, Agrikulturchemiker und Technolog, geb. 25. April 1832 zu Bremen, studierte in Göttingen und London, war 1853-1855 Assistent von Graham und arbeitete in der Folge in mehreren chemischen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Sudakbis Südaustralien |
Öffnen |
(4. Febr. 1884) gegen Osman Digma zur Folge. Nachgesandte englische Truppen unter General Graham siegten zwar über die Aufständischen bei Teb (29. Febr.) und bei Tamanieb (13. März) über Osman Digma, doch wurde der weitere Vormarsch ins Innere
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Talonbis Tamarindus |
Öffnen |
des englischen Generals Graham gegen Osman Digma, in welchem der letztere zwar geschlagen und das Dorf eingenommen und verbrannt wurde, die Engländer aber ihren Zweck, die Forts Sinkat und Tokar zu entsetzen, nicht erreichen konnten.
Tamaqua, Stadt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Teb, Elbis Technische Hochschulen |
Öffnen |
in Nubien, südlich von Suakin, auf dem Weg von Trinkitat am Roten Meer nach dem Fort Tokar. Hier 29. Febr. 1884 siegreiches Gefecht des englischen Generals Graham gegen die Mahdisten, worauf Tokar besetzt wurde.
Teba, Eugenie Marie de Guzman, Gräfin von, s
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Trinkitatbis Tripitaka |
Öffnen |
von Suakin. Hier Niederlage Baker Paschas 4. Febr. 1884 durch die Mahdisten, worauf Baker nach Suakin zurückkehrte; dagegen siegte der hier gelandete General Graham 29. Febr. d. J. bei El Teb (s. d.).
Trinkonomali, stark befestigte Haupt- und Hafenstadt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Tunjabis Tunnel |
Öffnen |
. 1887); Graham und Ashbee, Travels in Tunisia (Lond. 1887); Leroy-Beaulieu, Algérie et Tunisie (Par. 1887); Vignon, La France dans l'Afrique du Nord (das. 1887); Bois, La France à Tunisie 1881-82 (das. 1886); Piesse, Algérie et Tunisie
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Vega-Expeditionbis Vegetius |
Öffnen |
. Schriftstellerisch wurde der Vegetarismus besonders vertreten durch Alcott, Silv. Graham, Lane (»A brief practical essay on vegetable diet«, Lond. 1847), Gleïzès (»Thalysie, ou la nouvelle existence«, Par. 1821; 2. Aufl. 1842, 3 Bde.; deutsch, Berl. 1872
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0806,
Young |
Öffnen |
.
4) James, Chemiker, geboren im Juli 1811 zu Drygate, einer Vorstadt Glasgows, erlernte das Zimmererhandwerk, besuchte aber daneben die Vorlesungen von Graham über Chemie und Physik, wurde dessen Assistent und begleitete ihn auch nach London, wo
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Pischelbis Planeten |
Öffnen |
1325
5 Asträa Hencke, Driesen 1845, 8. Dez. 1512
6 Hebe Hencke, Driesen 1847, 1. Juli 1379
7 Iris Hind, London - 13. Aug. 1346
8 Flora Hind, London - 18. Okt. 1193
9 Metis Graham, Markree 1848, 26. April 1347
10 Hygiea de Gasparis, Neapel 1849
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Alkalienbis Alsengemmen |
Öffnen |
(das. 1863); Graham, Remains of the Roman occupation of North Africa (das. 1886); Duc de Grammont, Histoire d'Alger sous la domination turque (das. 1887); Rousset, Les commencements d'une conquête: L'Algérie 1830-1840 (das. 1887); Derselbe, La conquête de
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0273,
Englische Litteratur 1890-91 (Verschiedenes) |
Öffnen |
. Wissenschaftlicher ist William Graham in dem Werk »Socialism, old and new«, worin der Verfasser, der früher in »The social problem« mehr auf orthodox-ökonomischer Grundlage gesprochen, dem Sozialismus einige Zugeständnisse macht, aber auch zeigt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0026,
Geschichte: Großbritannien |
Öffnen |
Devonshire, Graf v.
Douglas 1-16)
Drummond
Dudley 1-4)
Essex 1-3)
Este
Fortescue
Godolphin 1-3)
Gordon 1-6)
Graham 1-3)
Grenville 1-4)
Grey, 1) Sir Charles
2) Ch., Visc. Howick
3) Sir John
4) Sir George
5) Henry, Graf
Hamilton (schott
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0196,
Afrika (Litteratur) |
Öffnen |
durchzogen 1851–53 Damaraland, das Alexander schon 1836–37 betreten hatte, bis zum Ngamisee, 1853-55
Chapman in umgekehrter Richtung; Baldwing 1852–60 die Küstenlandschaften von Natal bis zum Sambesi, Baines 1853 von Grahams-Town bis zum Limpopo
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0010,
Astronomie |
Öffnen |
die von Graham, Bird, Ramsden und Dollond, der bereits 1757 achromatische Fernrohre konstruierte; ebenso verdanken diesem Jahrhundert ihr Entstehen der «Nautical Almanac», 1767 von Maskelyne begründet, und das «Berliner astron. Jahrbuch», 1776 von Bode, dem
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Backobstbis Bacmeister |
Öffnen |
. in Deutschland täglich mindestens 2000 Ctr. Brot ersparen könnte, und Graham berechnete, daß beim Brotbacken allein in London jährlich 12000 hl Weingeist in die Luft entsendet werden.
Backrädchen, Teigrädchen, kleine von Bäckern und Konditoren zum
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Bélidorbis Bell (Andrew) |
Öffnen |
, Handelsplatz, s. Alaska.
Bell, Acton, s. Brontë.
Bell, Alexander Graham, Physiolog, geb. 3. März 1847 in Edinburgh, studierte daselbst, ging 1870 nach Canada und wurde dann Professor der Physiologie der Sprachwerkzeuge in Boston. B. bemühte sich
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Berauschende Mittelbis Berberin |
Öffnen |
E. und zwei Bazaren; von
hier aus führt die verkehrsreichste, 420 km lange Karawanenstraße vom Nil zum Roten Meere nach Suakin. Seit Juni 1884 befindet sich B. mit der ganzen
Landschaft B. in der Gewalt der Mahdisten, nachdem General Graham
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Bholanpaßbis Bhotan |
Öffnen |
). Wie diese haben sie Polyandrie. Die Büchersprache und Schrift ist tibetisch, die Volkssprache aber ein eigener Dialekt. (S. Himalajavölker.) - Vgl. Hunter, A statistical account of Bengal, Bd. 10 (Lond. 1875); Graham Sandberg, Manual of the Sikkim Bhutia
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Bhotiabis Biafrabai |
Öffnen |
die
Einstellung aller Einfälle auf engl. Grundgebiet. Die beiden Grenzpositionen Baxa und Diwangiri blieben zugleich als Unterpfänder des Friedens den
Engländern. 1872–73 wurde Colonel Graham beauftragt, die Grenze zwischen B. und Assam aufzunehmen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Bufarikbis Büffel |
Öffnen |
., Braunschw. 1873 - 74); mit Kopp und Zamminer: "Lehrbuch der physik. und theoretischen Chemie" (ebd. 1857; in 2. und 3. Aufl. als 1. Abteil, des 1. Bd. von Graham-Otto, "Ausführl. Lehrbuch der Chemie", 1885); mit Liebig begann er 1847-48 den "Jahresbericht
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Chiclana de la Fronterabis Chiesa libera in libero stato |
Öffnen |
Cadiz (Sevilla),
^2 km im SSO. von (5adiz, am Lirio, unweit
der Küste, hat (1887) 12348 E., einen berühmten
Stierkampfplatz, kalte Schwefelbäder und Weinbau.
In der Nähe bei der Anhöhe Barosa schlug Graham
1811 die Franzosen.
Ghiclayo (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Dundalkbis Dundee (Stadt) |
Öffnen |
599
Dundalk - Dundee (Stadt)
Chartismus (s.d.), für Ausdehnung des Wahlrechts,
sür gchnme Abstimmung sowie für Trennung von
Kirche und Staat. Besonders griff er 1844 den
Staatssekretär des Innern Graham wegen der Er-
öffnung der Briefe
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Dundee (Viscount)bis Dunfermline |
Öffnen |
), Viscount, s. Graham.
Dundonald(spr.dönndönneld),Gras,s.Cochrane.
Dunedin (spr. ddnniddln), Stadt auf der Südinsel
Neuseelands, die Hauptstadt der frühern Provinz
Otago, etwa 14 km von Port Chalmers, seinem
Hafenorte, entfernt und mit demselben
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Duyckinckbis Dwaraka |
Öffnen |
der Nordgrenze von Kamrup und 2 an der von Darrang gelegen sind. Nach Einverleibung Assams durch die Engländer benutzten die Bewohner Bhotans die D. zu räuberischen Einfällen, die 1863 zum Kriege führten. 1872-73 ward durch Colonel Graham die Grenze zwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0129,
Englische Kunst |
Öffnen |
eine besondere, von dem selbst unbedeutenden Lauder Scott ausgehende Schule von koloristisch feiner Beobachtung aus, deren Hauptvertreter Fettes Douglas, Orchardson, Pettie als Figurenmaler, Reid, MacWhirter, Graham, Murray als Landschafter sind
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0135,
Englische Litteratur |
Öffnen |
"), James Grahame ("Mary Stewart, Queen of Scots"), John Keats ("Endymion", "Hyperion"), Leigh Hunt ("Story of Rimini"), Walter Savage Landor ("Gebir", "Count Julian", "Imaginary conversations"), Letitia Landon, James Montgomery ("Wanderer of Switzerland
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0268,
Erfindungen und Entdeckungen |
Öffnen |
, Infusorien Ant. van Leeuwenhoek.
1726 Kompensationspendel Graham.
1735 Kokshochofen Darby.
1740 Sächsisch Blau (Indigosulfosäure) Barth.
1744 Kautschuk La Condamine.
1746 Bleikammern zur Schwefelsäurefabrikation Roebuck.
1747 Zucker
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0299,
Ernährung der Pflanze |
Öffnen |
. des gesunden und kranken Menschen (2. Aufl., Wien und Lpz. 1891); Germain Sée, Die Lehre vom Stoffwechsel und von der E. (deutsch von Salomon, Lpz. 1888); Graham, Die Physiologie der Verdauung und E. (deutsch bearbeitet von Hahn, 5. Aufl., Cöthen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Falkenstein (Joh. Paul, Freiherr von)bis Falklandinseln |
Öffnen |
-
treten. Westwärts von F. bis Glasgow dehnt sick
das reichste Steinkohlenfeld Schottlands aus. Bei
dem westl. Stadtteil Camelon begann die röm.
Mauer, Grahams Dyke, die 140 Äntoninus Pius
vom Carron zum Clyde führte. - Bei F. wurden
22. Juli 1298
|