Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sergel
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Serethbis Serialknospen |
Öffnen |
Schlacht und ihre Ordnung auf dem Marsch zu überwachen hatten. In England heißt S. auch s. v. w. Gerichtsdiener; S. at arms, der Stabträger im Parlament.
Sergeant at law (engl., spr. ssérdschent ätt lah), s. Barrister.
Sergel, Johann Tobias
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Sergebis Sericit |
Öffnen |
Marsche und ihre Aufstellung zur Schlacht überwachten. Über die Abzeichen an der Uniform der S. s. Chargenabzeichen.
Sergel, Joh. Tobias von, schwed. Bildhauer, geb. 8. Sept. 1740 zu Stockholm, war Schüler von L’Archevecque und reiste 1767 mit königl
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0175,
Bildende Künste: Bildhauer |
Öffnen |
.
Clodt-Jürgensburg
Koslowskij
Launitz
Martos
Orlowskij
Schweden.
Byström
Fahlcrantz, 2) Axel Magnus
Fogelberg
Molin
Sergel
Schweizer.
Christen, 1) Joseph
Dorer
Spanier.
Alvarez
Berruguete
Ungar.
Izsó
-
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0497,
Lange |
Öffnen |
Politik" (1885) und "Sergel og Thorvaldsen" (1886). Auch lieferte er eine dänische Übersetzung von Lübkes "Grundriß der Kunstgeschichte" (2. Aufl. 1881).
Dichter und Schriftsteller.
8) Samuel Gotthold, Dichter, Sohn von L. 1), geb. 1711 zu Halle a. S
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Stockholm (Län)bis Stockholm (Stadt) |
Öffnen |
). Am Fuß des mit einem hohen Obelisken von Granit gezierten Schloßbergs steht die Statue Gustavs III. (von Sergel) sowie zwischen dem Mälarsee und der Salzsee die Reiterstatue von Karl XIV. Johann (von Fogelberg). Plätze am Mälar sind: der Ritterhausplatz
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1016,
Skandinavische Münzkonvention |
Öffnen |
). In der ersten Hälfte des 18. Jahrh. wirken einheimische Kräfte zusammen mit einberufenen Fremden, wie den Franzosen Bouchardon und L'Archevêque; in der zweiten Hälfte findet die Bildhauerkunst einen hervorragenden Vertreter in Sergel (s. d. und Taf. III, Fig
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0221,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
von Schweden - L'Archevêque, (R.) Stockholm; Fogelberg, Gotenburg und Bremen
Gustav III., König von Schweden - Sergel, Stockholm
Gustav, Wasa, König von Schweden - Simon de la Vallée, Stockholm
Gutenberg, Johannes, Erfinder der Buchdruckerkunst
|