Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Shamrock
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Shakespearebis Shawls |
Öffnen |
, 70 km nördlich von Harrisburg, mit Kohlengruben und (1880) 8184 Einw.
Shampooing (engl., spr. schämpúh-ing), das Frottieren des Körpers nach dem Bad; insbesondere das Waschen und Bürsten der Kopfhaut.
Shamrock (engl., spr. schämm-), Kleeblatt
|
||
67% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Shakespeare Cliffbis Shang-hai |
Öffnen |
» gebraucht.
Shamrock (engl., spr. schämm- ), das Blatt des gemeinen Sauerklees, s.
Oxalis .
Shang-hai ( Shang-hai-hien ), Schang-hai , bedeutendste
|
||
43% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Owen Glendowerbis Oxalis |
Öffnen |
heraldisches Emblem und werden Shamrock genannt, kommen auch
unter diesem Namen in engl. Dichtungen vor. – Vgl. Hildebrand, Die Lebensverhältnisse der Oxalisarten (Jena 1884).
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Freimarkenbis Freimaurerei |
Öffnen |
zum Besten des Kölner Doms" (Darmst. 1842) und "Karl Immermann, Blätter der Erinnerung an ihn" (Stuttg. 1842); "Dichtung und Dichter, eine Anthologie" (Dessau 1854) und die englische Anthologie "The rose, thistle and shamrock". Als Übersetzer ließ
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Owinskbis Oxalsäure |
Öffnen |
Schaft und weißer Blüte, welche im April und Mai erscheint, während eine andere spätere Form kleiner Blüten meist unter dem Moos versteckt bleibt. Die Blätter vom gemeinen Sauerklee bilden als Shamrock ein heraldisches Emblem im irländischen Wappen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Englisches Pulverbis Englisches Recht |
Öffnen |
). Aus der großen Zahl der neuenglischen Chrestomathien seien erwähnt: Freiligraths Rose, thistle and shamrock (nur Poesie enthaltend, 6. Aufl., Stuttg. 1887), und Herrig, British classical authors (65. Aufl., Braunscbw. 1889).
Englisches Pulver, soviel
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Freimarkebis Freimaurerei |
Öffnen |
der Übersetzungskunst. Vielen Beifall hat auch seine engl. Anthologie "The Rose, Thistle and Shamrock" (6. Aufl., Stuttg. 1887) gefunden. 1875 gab er ein "Illustrated Magazine" (ebd.) heraus, mit einer Auswahl der besten engl.-amerik. Dichtungen. Aus seinem
|