Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Siegelbaum
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Siegelbis Siegen |
Öffnen |
" (das. 1883).
Siegelbaum, s. Lykopodiaceen.
Siegelbewahrer (Sigilli custos), in manchen Staaten Titel desjenigen Ministers, dem die Aufbewahrung der Staats- und Regentensiegel und die Untersiegelung der Staatsurkunden anvertraut ist. Im Deutschen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Lykosbis Lykurgos |
Öffnen |
6
Lykos - Lykurgos.
Man unterscheidet gegen 60 Arten. Ferner gehören hierher die Siegelbäume (Sigillaria Brongn., s. Tafel "Steinkohlenformation II"), säulenförmige, fast unverzweigte, bis 25 m lange u. 1-2 m dicke Stämme, die mit zahlreichen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0273,
Steinkohlenformation (Abteilungen, Flora) |
Öffnen |
und Sphenophyllen gehören. Zu den Lykopodiaceen zählen die Siegelbäume (Sigillarien, Fig. 6), die Schuppenbäume (Lepidodendren, Fig. 2) und vielleicht auch die Cordaites-Arten (Fig. 3), die jedoch von andern mit mehr Wahrscheinlichkeit den Cykadeen zugezählt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Siegel (Heinr.)bis Siegellack |
Öffnen |
der deutschen
Rechtsgeschichte" (ebd. 1886; 3. Aufl. 1885). Mit
K. Tomaschek gab er als Bd. 1 der "Osterr. Weis-
tümer" heraus: "Die Salzburgischen Taidinge"
Siegelbaum, s. si^Maria. KWien 1870).
Siegelbewahrer, s. Siegel und Kanzler
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Sigenotbis Sigismund (deutscher Kaiser) |
Öffnen |
) trägt.
SißMaria. _3r0M., Siegelbaum, eine Gruppe
fossiler Gefäßkryptogamen, deren Neste sich vorzugs-
weise in der Steinkohle finden. Die Stämme waren
etwa 20-30 m hoch und unverzweigt oder nur an
der Spitze in einige Aste geteilt. Die Blätter
|