Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Siegwurz
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Siegwurzbis Siemens |
Öffnen |
955
Siegwurz - Siemens.
S. 1598 mit einem in Polen geworbenen Heer zum zweitenmal nach Schweden, um Karl die Regierung zu entreißen, wurde aber geschlagen und mußte unverrichteter Sache zurückkehren, worauf er von den Schweden abgesetzt
|
||
31% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Gladii potestasbis Gladstone |
Öffnen |
Blutbann, ausgeübt wird. In Rom hatten es in der Kaiserzeit die kaiserl. Gouverneure der Provinzen.
Gladiŏlus
L. , Schwertel ,
Siegwurz oder Siegmar , Pflanzengattung aus der
Familie der Iridaceen (s. d.) mit gegen 90 Arten
|
||
29% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Siegkreisbis Siemens (Familie) |
Öffnen |
.
Siegmarwurz , Pflanzenart, s. Malva .
Siegmund , s. Sigismund .
Siegwurz , Pflanzengattung, s. Gladiolus .
Sieken , das Verfahren, in dünnem Blech gerade oder gekrümmte rinnenförmige Vertiefungen durch
Einschlagen des
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0246,
Botanik: Monokotyledonen |
Öffnen |
Wasserpest, s. Anacharis Alsinastrum
Irideen.
Crocus
Gilgenwurzel, s. Iris Pseudacorus
Gladiolus
Iris
Safran, s. Crocus
Schwertel, s. Iris
Schwertlilie, s. Iris
Siegwurz, s. Gladiolus
Veilchenwurzel, s. Iris
Junkaceen.
Hainbinse, s
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Gladii jus et potestasbis Gladstone |
Öffnen |
. (Siegwurz, Netzschwertel), eine Gattung aus der Familie der Iridaceen, ausdauernde Gewächse mit von braunen, parallel- oder netzfaserigen Scheiden umgebenen Knollen, einfachen, am Grund beblätterten Stengeln, linien- oder schwertförmigen Blättern
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Lauchbis Lauchstädt |
Öffnen |
und schmeckenden innern Zwiebelschalen, lanzettlichen oder elliptischen, kurzgestielten Blättern und gelblichweißen Blüten, findet sich auf den Gebirgen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Die Zwiebel (Siegwurz, langer Allermannsharnisch, wilder Alraun
|