Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Silberblende
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Silber, galvanisiertes, oxydiertesbis Silber-Jen |
Öffnen |
, von Friedrich II. 1765 bis 1777 angelegte Festung S. (über der Stadt) ward 1860 aufgegeben.
Silberblatt, Pflanzenart, s. Lunaria.
Silberblende, s. Rotgüldigerz.
Silberblick, s. Silber, S. 968.
Silberbromid (Bromsilber) AgBr findet sich als Plata
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0235,
Mineralogie: Anthracide, Chalcite, Cinnabarite, Erden etc., Galenoide |
Öffnen |
. Auripigment
Rauschroth, s. Realgar
Realgar
Rothgüldigerz
Rothspießglanzerz, s. Antimonblende
Rubinblende, s. Rothgüldigerz
Sandarach, s. Realgar
Schalenblende, s. Zinkblende
Silberblende, s. Rothgüldigerz
Spanischgelb, s. Auripigment
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0530,
Silber |
Öffnen |
. Von gleicher Wichtigkeit für Sachsen, Böhmen, Ungarn u. a. ist das Sprödglaserz oder Schwarzgültigerz, aus S., Antimon und Schwefel bestehend, und das Rotgültigerz (Silberblende) in zwei Varietäten: dunkles aus S., Antimon und Schwefel, und lichtes aus S
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Rotes Totliegendesbis Rotgüldigerz |
Öffnen |
. Gimpel.
Rotfisch, s. Lachs.
Rotforelle, s. Lachs.
Rotgerberei, s. v. w. Lohgerberei, s. Leder, S. 608.
Rotgießerei, s. Gießerei, S. 336.
Rotglas, s. Arsensulfide.
Rotgüldigerz (Rotgiltigerz, Rotgülden, Silberblende), Mineral
|