Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Silberjodid
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Silberjodidbis Silbermann |
Öffnen |
973
Silberjodid - Silbermann.
Silberjodīd (Jodsilber) AgJ findet sich als Jodit in Mexiko, Chile und Spanien, entsteht beim Erhitzen von Silber mit Jod und wird aus Lösungen von salpetersaurem Silberoxyd durch Jodkalium als käsiger
|
||
22% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Silberacetatbis Silberkamm |
Öffnen |
.
Silbergras , s. Gynerium .
Silbergroschen , s. Groschen .
Silberhornerz , s. Hornerz .
Silberjodid , s. Jodsilber .
Silberkamm oder Lähnberg , 1466 m hoher Gipfel des Riesengebirges,
im W. der Schneekoppe.
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0227,
Chemie: anorganische Chemie |
Öffnen |
Jodkadmium, s. Kadmiumjodid
Jodkalium, s. Kaliumjodid
Jodkupfer, s. Kupferjodür
Jodmetalle
Jodquecksilber, s. Quecksilberjodür und -Jodid
Jodsilber, s. Silberjodid
Jodüre, s. Jodmetalle
Jodzinnober, s. Quecksilberjodid
Kadmium
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0228,
Chemie: organische Chemie |
Öffnen |
Silberbromid
Silberchlorid
Silberglätte, s. Bleiglätte
Silberjodid
Silberoxyd
Silbersalpeter
Silbersalze
Silbersulfuret
Silikate
Sodium, s. Natrium
Stannum, s. Zinn
Strontian, s. Strontiumoxyd
Strontium
Süßerde, s. Beryllium
Sulfat
Sulfide
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Jodschnupfenbis Johann (Päpste) |
Öffnen |
. war früher offizinell.
Jodsilber, Silberjodid, AgJ, die Verbindung des Jods mit Silber. J. wird aus Lösungen von Silbernitrat durch Jodkalium als gelber käsiger Niederschlag gefällt, der sich in Cyankalium und Natriumthiosulfat, nicht aber
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Jodolbis Joel |
Öffnen |
in Alkohol, schmilzt beim Erhitzen und gibt Sauerstoff, etwas Jod und alkalisch reagierendes Jodkalium. J. wurde von Davy entdeckt.
Jodschwefel, s. v. w. Schwefeljodid.
Jodsilber, s. v. w. Silberjodid.
Jodsilber, Mineral, s. v. w. Jodit
|