Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Silvestro
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Monte-Rotondobis Montesquieu |
Öffnen |
, als Gemeinde 21388 E., einem Kastell, Ölbau und Marmorbrüchen, liegt auf dem Berge Eryx (s. d.) der Alten.
Monte-San Nicōla, Berg auf Ischia, s. Epomeo.
Monte-San Silvestro, s. Soracte.
Monte-Sant’ Angĕlo (spr. andsch-), Berge, s. Ecnomus
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Centimes additionnelsbis Centrolepidaceae |
Öffnen |
d. Gr., welches eine Sammlung der in den verschiedenen Kirchen Italiens üblichen Gesänge war, wird C. genannt.
Centofanti (spr. tscheu-), Silvestro, ital. Philolog und Litterarhistoriker, geb. 8. Dez. 1794 zu Pisa, erwarb den Doktorgrad
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Dandolobis Danebrogsorden |
Öffnen |
499
Dandolo - Danebrogsorden.
Vgl. Simonsfeld, Andrea D. und seine Geschichtswerke (Münch. 1876).
4) Girolamo, Sohn des Silvestro D., des letzten Admirals der Republik Venedig, geb. 26. Juli 1796, nahm 1848 an der Erhebung Venedigs teil, ward
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Faribaultbis Farina |
Öffnen |
" (1882); "Amore ha cent' occhi" (1883) und als erster Teil eines zweiten "Si muore" betitelten Novellencyklus: "Caporal Silvestro" (1884; deutsch, Berl. 1885). F. exzelliert in anmutiger Schilderung des Kleinlebens; dies und ein gewisser Humor haben
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Gherardi del Testabis Ghiberti |
Öffnen |
die Rechte zu Pisa und ließ sich dann als Advokat in Florenz nieder. Im J. 1848 kämpfte er gegen die Österreicher bei Montanara, dann bei San Silvestro, wo er in die Hände der Kroaten fiel, und wurde eine Zeitlang auf der Festung Theresienstadt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0101,
Italienische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
", "Caporal Silvestro"), Enrico Castelnuovo, Luigi Capuana ("Giacinta"), Domenico Ciampoli ("Diana"), die Romandichterin Grazia Pierantoni-Mancini ("Dalla finestra") u. a.
Was die wissenschaftliche Litteratur in diesem Zeitraum betrifft, so hat sich
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Aldinibis Aldobrandinische Hochzeit |
Öffnen |
).
Aldionen, s. Aldier.
Aldobrandini, ein durch Papst Clemens VIII. in den Fürstenstand erhobenes edles Geschlecht von Florenz, das sich dort schon im 12. Jahrh. nachweisen läßt. - Silvestro A., geb. 1499, bedeutender Rechtslehrer in Pisa, wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Gherardi del Testabis Ghiberti |
Öffnen |
" (unter Vtitwirkung von Adelaide Nistori auf-
geführt), "VanitÄ 6 capriccio" und "IIn vig^io
psir istruxione" hatten bedeutenden Erfolg. 1848
kämpfte G. gegen Österreich bei Montanara, dann als
Ofsizier bei San Silvestro, wo er gefangen genom
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Metastasiobis Meteller |
Öffnen |
M.s enthüllt, 1880 ein solches in Rom (von Emilio Gallori) auf der Piazza di San Silvestro. Am berühmtesten ward M. durch Opern- und Kantatendichtungen. Von seinen Werken sind über 100 Ausgaben erschienen, neuere in Triest 1857 («Opere», 1 Bd
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0936,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
aus Pavia in den Anlagen am Pincio (1883, von Ercole Rosa), das Standbild des Cola di Rienzo in den Anlagen beim Kapitol (1887, von Masini), des Dichters Pietro Metastasio auf Piazza San Silvestro (1886), des Giordano Bruno auf Piazza di Fiore (1889
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Roggenburgbis Rom |
Öffnen |
Bebauungsplan) 2097095 und
öffentliches Unterrichtswefen 2223680 Lire. Das
Verkehrswesen hat sich gehoben durch Ausbau des
Pferdebahnnetzes und Eröffnung einer elektrischen
Straßenbahn vom Piazza San Silvestro (Haupt-
post) nach dem Hauptbahnhof
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0343,
Marmor |
Öffnen |
Ausfuhr hat. Es kommt auch in dieser Gegend, aus der schon die alten Römer M. bezogen, nicht lauter gutes, sondern auch geringes Material vor. Die besten Sorten werden in Crestola und Poggio-Silvestro gebrochen; von den um Serravezza, liegenden
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Vámfalu-Büdossárbis Van Buren |
Öffnen |
mit einem Pfahle durchbohrt, oder ihren Kopf abschlägt, oder sie verbrennt. (Vgl. Lamia und Empusa.) Die Sage vom V. liegt zu Grunde den gleichnamigen Opern von Silvestro Palma (1812), Jos. Hart (1820), Heinr. Marschner (1828) und P. J. ^[Peter Josef
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0200b,
Register zur Karte 'Venedig'. |
Öffnen |
.
Sebastiano, San. B5.
- Rio di San. B4. 5.
Secco Marina. H5.
Senea, Rio della. C. D1.
Servi, Campo dei. D1. 2.
-, Rio dei. D1. 2.
Seufzerbrücke. E. F4.
Severo, Rio di San. F3.
Silurificio. B2.
Silvestro, San. D3.
-, Rio terrà di San. D3.
Simone Grande, San. C2
|