Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Geldanweisung
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Postanweisung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0184,
Chile (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
und Verkehrswesen.)
Post und Telegraph. C. gehört dem Weltpostverein an und versendet und empfängt seit 1888 auch Pakete und Geldanweisungen. Die Zahl der Postämter betrug (1891) 516; sie stehen unter dem Generalpostamt in Santiago. Befördert wurden 18340086
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0727,
Schweiz (Münze, Maß und Gewicht. Kirchenwesen. Unterrichtswesen) |
Öffnen |
. Betrag Geldanweisungen Zahl Wert Nachnahmesendungen Anzahl Betrag Einzugsmandate Anzahl Betrag
Innerer 73329 14766 28723 12082 1499494 3676 398750 4593 29807 413 45580
Äußerer 30148 7934 18516 2790 163434 738 35403 214 4197 85 3624
^[Leerzeile
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0935,
Schweiz |
Öffnen |
Eingeschriebene Sendungen Geldanweisungen Zahl Wert Nachnahmesendungen Anzahl Betrag Einzugsmandate Anzahl Betrag
Innerer 83351 21352 26744 13745 1971 4169 457501 5228 34951 541 49687
Äußerer 34710 9482 7435 3177 - 847 38311 296 5410 90 3758
Die Zahl
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Inkahundbis Inkassogeschäft |
Öffnen |
. Klee.
Inkassogeschäft der Banken, in der Einziehung von Wechseln, Geldanweisungen und Rechnungen sowie von fälligen Coupons und verlosten Effekten für fremde Rechnung und gegen Provision bestehendes Geschäft. Bei Orderpapieren (s. d
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Inkassomandatbis Inkonform |
Öffnen |
umfängliche I. in Wechseln und andern Geldanweisungen an Bedeutung verloren. Andererseits aber hat es sich durch den Warenexporthandel gehoben, insofern die Bankhäuser den inländischen Exporteuren auf die nach überseeischen Plätzen verschifften Waren
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Checkbis Cheine-Stokessches Phänomen |
Öffnen |
. Chèque) heißt in England und Amerika allgemein eine Geldanweisung, welche Wechselkraft besitzt, insbesondere aber ein von dem Kunden eines Bankiers (banker) auf denselben gezogener, auf Anweisung zahlbarer, unverzinslicher Sichtwechsel, welcher
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0773,
Großbritannien (Schiffahrt, Eisenbahnen, Kanäle, Post etc.) |
Öffnen |
Geldanweisungen im Betrag von 26,230,676 Pfd. Sterl., und außerdem wurden Postal orders (Cheques) im Wert von 7,885,347 Pfd. Sterl. verkauft. Die elektrischen Telegraphen hat der Staat 1870 erworben; sie hatten im Januar 1886 eine Länge von 45,865 km
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0008,
Irland (Fischerei, Bergbau, Industrie, Handel, Nationaleinkommen) |
Öffnen |
Geldanweisungen im Betrag von 1,210,843 Pfd. Sterl. ausgestellt.
Nationaleinkommen. Im Vergleich mit England darf man wohl I. ein armes Land nennen, immerhin aber haben sich die Verhältnisse seit der Hungersnot in den 40er Jahren bedeutend gebessert. Das Kapital
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Chavannesbis Check |
Öffnen |
Ritualien.
Eheciny, s. Chenziny.
Check oder Cheque (engl., spr. tscheck; frz.
<^öyu6, fpr. fchähk), eine Geldanweisung auf einen
Dritten, bei dem man Gelder deponiert oder in an-
derer Weise gut hat. Seine Ausbildung bangt mit
der Entwicklung
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0412,
Großbritannien und Irland (Verkehrswesen) |
Öffnen |
. gezählt. Die Geldanweisungen (Money Orders) erreichten die Höhe von 10,34 Mill. Stück mit einem Betrag von 28,42 Mill. Pfd. St., die Zahl der Postal Orders (eine Art Papiergeld, das von der Post verausgabt wird) betrug 52,65 Mill. Stück, der Wert derselben
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0067,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
» beförderte
1895/96: 2 213 827 Briefe, 1 708 281 Drucksachen, 819 966 Karten, 121 631 Kartenbriefe, 6279 Einschreibebriefe
und 8754 Geldanweisungen (Wert 193 978 M).
Die Fernsprecheinrichtung in L. (seit 1. April 1882
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0676,
Telegraphenverkehr |
Öffnen |
. Geldanweisungen, für einheitliche Münzwährung und Abrechnung auf, behielt aber den Zwanzig-Wortetarif (vgl. S. 675 a.) und die Zonen in den einzelnen Ländern bei. Auch wurden wertvolle Vereinbarungen für wissenschaftliche und praktische Zwecke
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Weltpriesterbis Weltsprache |
Öffnen |
einer Weltpostmarke wurde abgelehnt. Die Specialanordnungen für Beförderung von Paketen unter Wertangabe, Geldanweisungen für Legitimationsbücher und für Bestellung von Zeitungen und Zeitschriften wurden einer gründlichen Durchsicht unterzogen. Dieses Abkommen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Leipziger Bankbis Lemaître |
Öffnen |
827 Brie fe, 1 768 284 Drucksachen, 819 966 Karten, 121 631 Kartenbriefe, 6279 Einschreibebriefe und 8754 Geldanweisungen (Wert 193 978 M.). - Vgl. Quellen zur Geschichte der Stadt L., hg. von G. Wustmann, Bd. 2 (Lpz. 1895); (
Codex
|