Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Sittewalt hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0995, von Philalethen bis Philemon Öffnen
von Sachsen seine Dante-Übersetzung veröffentlichte. Philander von der Linde, s. Mencke 2). Philander von Sittewalt, s. Moscherosch. Philänen (Philaeni), zwei Brüder in Karthago, welche durch edelmütige Selbstaufopferung für ihr Vaterland die Grenzen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0307, von Alameda bis Åland Öffnen
Schriften, zuerst durch des Kaplans Ellinger "Allmodischer Kleyder-Teuffel" (Frankf. a. M. 1629). Von bedeutenden Schriftstellern traten Moscherosch (Der Alamode-Kehraus in "Wunderl. u. wahrhaft. Gesichte Philanders von Sittewalt", Straßb. 1643
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0821, von Moscheles bis Moschus Öffnen
"Philander von Sittewalt. Wunderliche und wahrhaftige Gesichte etc." In der Form von 14 Gesichten, die er teilweise dem Spanier Quevedo (in dessen "Sueños y discursos") nachbildete, stellt er die Thorheiten und Laster seiner Zeit dar und geißelt
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0848, von Trinkgeld bis Trinkhorn Öffnen
"Wunderlichen und wahrhaften Gesichten Philanders von Sittewalt". Ebenso gibt Hans Sachs in seinem Gedicht "Wer erstlich hat erfunden das Bier" eine drastische Beschreibung eines Saufgelages. In der Gegenwart werden eigentliche T., d. h. Festversammlungen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0020, von Moscatello bis Moschin Öffnen
von Sittewalt" (2 Bde., Straßb. 1643 u. ö.), ist den "3u6ii03" des Spaniers Queveoo nach- gebildet; es besteht aus 14 allegorisch-satirischen, zuerst einzeln gedruckten Traumbildern, welche die verschiedensten Gebrechen der Zeit mit großer Leben
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0304, Deutsche Litteratur Öffnen
, "Gesichte Philanders von Sittewalt". 1644. Gründung des Pegnesischen Blumenordens. 1645. Zesen, "Adriatische Rosemund". 1646. Fleming, "Deutsche Poemata". 1647. Rist, "Friedewünschendes Deutschland". Harsdörffer, "Poet. Trichter". 1649. Spee
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0659, Kleid Öffnen
, a. M. 1814. und was da S. 85?87 aus Philander uon der Sittewalt abgedrnckt ist. Huanto ainpliu« cor-M8 toras proptßr viwain Floriani coniponitur kt-qus ornatur, tg.nto intsriu« kmillia kosäatur ot soi> äiäatur. ^not. 11d. äv uioäo bßN6 vivsnäi. 8ßi