Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Spagnoletto
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Spachtelbis Spalato |
Öffnen |
beständiger Matador ist.
Spadix, s. Spadicifloren.
Spagāt (vom ital. spago), Bindfaden.
Spagnolette (ital., spr. spanjo-), span. Drehriegel, Riegelstange am Fenster; span. Cigarette.
Spagnoletto (spr. spanjo-), Maler, s. Ribera.
Spagnuōlo
|
||
87% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Spachtelbis Spalato |
Öffnen |
., spr. spanjo-), spanischer Drehriegel, Riegelstange am Fenster; auch s. v. w. spanische Zigarrette.
Spagnoletto (spr. spanjo-), Maler, s. Ribera.
Spagnuólo (spr. spanj-), Maler, s. Crespi 3).
Spahi (türk., pers. Sipahi, "Krieger, Heer
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0721,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
) genannt lo Spagnoletto, war nach Neapel (das damals der spanischen Krone gehörte) gekommen und hatte unschwer bald die einheimischen Zunftgenossen überflügelt. Die Annahme, daß er von Caravaggio, der nur kurze Zeit in Neapel geweilt hatte
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0181,
Bildende Künste: Kupferstecherkunst. Holzschneidekunst |
Öffnen |
Spagnoletto, s. Ribera
Velazquez de Silva
Zurbaran
Ungarn.
Barabás
Keleti, 2) Gust. Friedr.
Kupetzky
Ligetti
Lotz
Munkacsy
Székely
Than
Zichy
-
Graphische Künste.
(Die übrigen Vervielfältigungsmethoden s. unter "Technologie
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Corellibis Coriaria |
Öffnen |
einen seiner eignen Schüler, L. Roderigo, aus Neid vergiftet haben soll, was jedoch in Bezug auf Domenichino unrichtig ist. Erfreulicher als sein Charakter sind seine in der naturalistischen Art des Spagnoletto ausgeführten Gemälde, in denen er eine lebendige
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0143,
Dresden (Altstadt) |
Öffnen |
von Baroccio, Christuskopf von Annib. Carracci, Christus mit der Dornenkrone von Guido Reni, Maria von Ägypten von Spagnoletto, die Schweinsjagd, Neptun auf den Wogen, Merkur und Argos von Rubens, die drei Kinder Karls I. von van Dyk, Ruhe
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0154,
Malerei (17. Jahrhundert: Spanier, Niederländer) |
Öffnen |
Nachbildung der alten Formen suchten. Unter den Anhängern und Nachfolgern Caravaggios sind zu nennen: Simon Vouet aus Paris (1590-1649), Carlo Sarazeno (1585-1625), vorzüglich aber Giuseppe Ribera, genannt Spagnoletto, aus Valencia (1588-1656), welcher
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Ribeirabis Ribes |
Öffnen |
, von den Italienern lo Spagnoletto ("der kleine Spanier") genannt, span. Maler, geb. 12. Jan. 1588 zu Játiva in der Provinz Valencia (Spanien), bildete sich zunächst bei den Ribaltas in Valencia, ging dann nach Neapel, studierte in Rom die Werke
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0224,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
- ..., Athen
Ribera, (Spagnoletto), Maler - ..., Valencia
Riberi, Alessandro, Chirurg - Albertoni, Turin
Richard, Daniel Jean, Begründer der Uhrenindustrie in der Schweiz - ..., La Sagne bei Le Locle (Schweiz)
Richelieu, Armand Duplessis
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0787,
Italienische Kunst |
Öffnen |
er in Benutzung der Natur dem Häßlichen absichtlich nicht aus dem Wege ging, so fand er doch in Italien zahlreiche Nachfolger. Die namhaftesten darunter sind Ribera (Spagnoletto), Bartolommeo Manfredi aus Mantua, die Neapolitaner Massimo Stanzioni
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Ribbleton Moorbis Ribnitz |
Öffnen |
, über dem linken ilfcr
der Verdura, in 267 m Höhe, 7 1cm von der Küste,
hat (1881) 8122 E. und Wein- und Olivenbau.
Ribera, Cav. Iusepe de, von den Italienern
Spagnoletto genannt, span. Maler, geb. 12. Jan.
1588 zu Iativa (jetzt San Fclipc
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Inhalt & Verzeichnis:
Seite 0004,
Verzeichnis der Künstlernamen |
Öffnen |
. del 560
Sosos 171
Soufflot, J. 666
lo Spagna, G. di P. 373
lo Spagnoletto 705
Spinello di Luca, A. 357
Sprangher, B. 742
Squarcione, Fr. 376
Steinbach, E. v. 313
Steinle, E. 752
Stoß, Veit 489
Strigel, B. 590
Strongylion 110
Strozzi, B
|