Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Spektral
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Speisesaftbis Spektralanalyse |
Öffnen |
- oder Sonntagsstück), jedes mit Zügen, Tänzen, Gefechten etc. ausgestattete Schauspiel, dessen Wirkung vorzüglich auf die große Masse des Publikums berechnet ist.
Spektral (lat.), auf das Spektrum (s. d.) bezüglich.
Spektralanalyse (hierzu Tafel
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Miscebis Misera contribuens plebs |
Öffnen |
.
Mischfarbe, in der Optik eine solche Farbe, die aus der Vereinigung zweier oder mehrerer verschiedener einfacher Spektralfarben entstanden ist; so entsteht z. B. aus Vereinigung des spektralen Rot und Gelb ein Orange, das sich von dem spektralen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0120,
Spektralanalyse (Bedeutung für die Astronomie etc.) |
Öffnen |
nach ihrem spektralen Verhalten s. Fixsterne, S. 325. Als im Mai 1866 der bisher nur teleskopisch sichtbare Stern T im Sternbild der Nördlichen Krone fast plötzlich bis zur zweiten Größe aufleuchtete, zeigte sein Spektrum auf kontinuierlichem
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0757,
See (Temperatur, Durchsichtigkeit, Färbung des Seewassers) |
Öffnen |
gestellt. Es geht daraus hervor, daß reines Wasser bis zu einer gewissen Dicke unter allen Umständen blau ist, und zwar rührt diese blaue Färbung nicht von der Tiffusion des einfallenden Lichts her, son dern von der Absorption der langweiligen Spektral
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Lichtelektrische Entladungbis Lichtwellen, stehende |
Öffnen |
das elektrische Licht spektral zerlegt und so auf das aus Silberspiegel und Kollodium häutchen bestehende Plattenpaar treffen läßt, daß sich auf letzterm ein reines Spektrum abbildet. Ist die Schneide des keilförmigen Zwischenraums zwischen den beiden Platten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Chromatische Tonleiterbis Chromfluorid |
Öffnen |
achsenparalleles Quarzplättchen zwischen zwei Turmalinen gegangen ist, spektral auf, oder betrachtet man ein Spektrum (s. d.) in einem Spektralapparat oder auf einem Schirm durch eine solche Kombination, so sieht man in dem Spektrum dunkle Streifen, die den
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Roscher (Wilh. Heinr.)bis Roscoff |
Öffnen |
der Chemie" (Bd. 1 - 5,
Braunschw. 1882 fg.) zeichnet sich durch Klarheit der
Darstellung und Vielseitigkeit aus. Er gab mit
Hurley und Balfour Stewart "Nacinilian'8 8ci6nc6
pi-iiner 801-108" beraus und schrieb: "Die Spektral-
analyse" (3. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Fischhofbis Flatey |
Öffnen |
-
hörigcn Linien des Sternspektrums bezüglich ihrer
Intensität und Breite in den verschiedenen Spektral-
klassen gezogen.
^Fizeau, Armand Hippolyte Louis, starb'
18. Sept. 1896 in Venteuil (Dc;v ^einc-Marne).
Flachkette, 1. Kette.
^Flaggen. Seit
|