Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sperrhaken
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Sperrgutbis Speyer (Stadt) |
Öffnen |
, Möbel, Schilf, Stroh u. s. w. (S. Eisenbahntarife.)
Sperrhaken, ein Dietrich (s. d.).
Sperrhorn, Bankhorn, Zweispitzamboß, französischer Amboß, ein kleiner Amboß mit zwei seitlichen Verlängerungen, von denen die eine kegelförmig, die andere vierseitig
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0509,
Kontrollapparate (für Arbeiter) |
Öffnen |
Kastenabteilungen A und B steht (Fig. 1), ist eine stehende Klappe k angebracht, welche bis zum Beginn der festgesetzten Arbeitszeit durch einen übergreifenden Sperrhaken s in solcher Stellung erhalten wird, daß die unter dem Einwurfkanal liegende Öffnung
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0911,
Studienreform (Universitäten und andre Hochschulen) |
Öffnen |
. Ein im obern Teil des Rahmens befestigtes Gewicht K legt den Schwerpunkt des ganzen Systems in diesen Teil. In dieser Lage des Rahmens, d. h. wenn das Gewicht nach oben gerichtet ist, greift ein Sperrhaken E zwischen die Kugelschalen und verhindert
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0522,
Schloß (in der Technik) |
Öffnen |
Schlüssels. Um
das unbefugte Öffnen mittels des Dietrichs oder
Sperrhakens (eines mit einem rechtwinkligen
Anfatz von der Länge des Schlüsselbartes versehenen
Drahtes) zu verhindern, also die Sicherheit des S. zu
erhöhen, sind in bessern S. rings
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0976,
Uhr (Geschichtliches, elektrische Uhren) |
Öffnen |
eine kleine stählerne Schneide b. R ist ein Zahnrad mit 60 eigentümlich gekrümmten Zähnen, für dessen Achse die Platte e das Lager bildet. Auf derselben Platte e ist ein kleiner stählerner und leicht federnder Sperrhaken d festgeschraubt. So oft ein
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Verjüngungbis Verkehrssteuern |
Öffnen |
, die einen feststehenden Preis haben, beruhen auf dem Prinzip, daß das Einwerfen eines Geldstücks von einem gewissen Gewicht in eine hierzu bestimmte Öffnung einen Sperrhaken oder eine ähnliche Vorrichtung löst und damit das Inthätigkeittreten des
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Zeisingbis Zeitball |
Öffnen |
entsprechenden Zeit infolge elektromagnetischer, durch eine Normaluhr automatisch besorgter Auslösung eines Sperrhakens an einem Mast herabgleitet. Der Apparat steht immer mit einer Sternwarte, gewöhnlich auf elektrischem Weg, in Verbindung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Dietfurtbis Dietrich (von Bern) |
Öffnen |
Nachschlüssel oder eigentlich ein
Sperrhaken, mit dem ohne Anwendung des zuge-
hörigen Schlüssels ein Schloß durch Zurückschieben
des Riegeln geöffnet werden kann.
Dietrich von Bern, der Name, unter dem der
Ostgotenkönig Theodorick der Große (s.d.
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1013,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
jedem Abdruck eines Zeichens veranlaßt der durch eine Feder nach oben gedrückte Hebel 1^; wenn er von einem dritten auf der Druckachse ä sitzenden nierenförmigen Daumen nach unten gedrückt wird, so greift der an ihm befestigte Sperrhaken I<2 in ein
|