Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Spinnhütte
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Spinnereischulenbis Spinnorgane |
Öffnen |
ergänzt durch Unterricht in technischer Mechanik und allgemeiner Maschinenkunde.
Spinnerin am Kreuz, Denkmal, s. Inzersdorf.
Spinnfasern, soviel wie Gespinstfasern (s. d.).
Spinnfelder, s. Spinnorgane.
Spinnhütte, s. Seidenraupe
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0828,
Seidenspinner (Seidenraupenzucht) |
Öffnen |
die Raupen hervor und können leicht auf neue Hürden übertragen werden. Das alte Lager wird aufgerollt und hinausgeschafft. Nach 30-35 Tagen hören die Raupen auf, zu fressen, und man stellt nun die Spinnhütten auf, welche aus losen, zwischen zwei
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0512,
von Seegrasbis Seide |
Öffnen |
, werden die Raupen unruhig; man gibt ihnen nun Gelegenheit, zwischen aufgestelltem Reisig (Spinnhütten) sich einen Platz zum Einspinnen zu suchen. Viele spinnen sich gleich in den Maulbeerzweigen ein, auf welchen sie liegen und fressen. Im Körper
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Seidelbastbis Seidenraupe |
Öffnen |
oder Spinnhütten (Fig. 11) aus Reisig, Stroh u. dgl., worin sie ihre Cocons aufhängen. Zehn Tage nach dem Einspinnen tötet man diejenigen Cocons, welche Seide (s. d.) liefern sollen, durch Wärme (über 60°), die schönsten aber behält man zur Nachzucht
|