Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ramskopfes
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Ramsbottombis Rance |
Öffnen |
sind die Goodwin-Sands (s. d.) vorgelagert.
Ramskopf, eine gleichmäßige Vorwölbung der Vorderpartien des Kopfes bei (span. und neapolit.) Pferden.
Ramus, Petrus, eigentlich Pierre de la Ramée, Philosoph, Mathematiker und Humanist, geb. 1515 zu Cuth
|
||
80% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Ramsaybis Ranc |
Öffnen |
jeder Zeit zugänglich), großartige Hotels (darunter das "Granville" mit Konzertsaal etc.), ein kath. Seminar (St. Augustine's), ein Krankenhaus und (1881) 22,605 Einw.; R. ist Sitz eines deutschen Konsuls.
Ramskopf, Pferdekopf, bei dem die Nase nach
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0260,
Zoologie: Säugethiere |
Öffnen |
248
Zoologie: Säugethiere.
Geis, s. Ziege
Gratthiere
Grundhaare
Hirschbart
Horn
Huf
Kälbermagen, s. Lab
Klaue
Kreuz
Labmagen, s. Lab u. Magen
Löser
Mähne
Odontolithen
Pansen
Plattnagel
Pranken
Ramskopf
Rist
Rumen
Schalen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Hebungskraterbis Heck |
Öffnen |
und Xylographie leitet.
Hechtbarsch, s. v. w. Sander.
Hechtkopf, s. Ramskopf.
Heck, der Überwasserteil des Hinterschiffs, welcher stumpf oder rund ist. Vom Kiel erhebt sich an dessen hinterm Ende senkrecht der Achtersteven, der Winkel zwischen beiden
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0381,
Schaf (europäische Rassen des Hausschafs) |
Öffnen |
, Moldau und Südrußland verbreitet.
3) Das Hängeohrschaf (O. catotis), in Oberitalien, Steiermark und Kärnten, hat lange, herabhängende Ohren. Der Hauptrepräsentant ist das Bergamasker S. in Bergamo, Como und der Lombardei, ein ramsköpfiges, langhalsiges
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Hechtebis Hecker (Friedr. Karl Franz) |
Öffnen |
hinwegstehen.
Hechtkaiman, hechtschnauziger Alligator, s. Alligator.
Hechtkopf beim Pferde ist durch eine Einbiegung der Nase charakterisiert und stellt somit den Gegensatz des Ramskopfes (s. d.) vor. Der H. findet sich nur bei edlern Pferden
|