Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Spiritualis
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Spiritobis Spiritualismus |
Öffnen |
., mit Feuer.
Spiritualen (neulat.), Sittenaufseher in den Priesterseminaren; dann Partei der strengern Franziskaner (s. d.).
Spiritualis (lat.), geistig, dem Materiellen entgegengesetzt; daher Spiritualien, geistige oder geistliche
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0166,
von Theologie: reformirte und anglikanische Kirche, Kirchenhistoriker.bis Philosophie |
Öffnen |
Realwissenschaften, s. Wissenschaft
Rechtsphilosophie, s. Vernunftrecht
Religionsphilosophie
Schicksal
Seelenlehre, s. Psychologie
Sinnlich
Sittenlehre (Ethik)
Spiritualis
Theorie
Transcendent u. Transcendental
Uebersinnlich
Universum
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Bartholdybis Bartholomiten |
Öffnen |
, und das "Compendium vitae spiritualis", ein mystisch-moralisches Erbauungsbuch. Seine sämtlichen Werke, lateinisch mit seiner Biographie, gab d'Ingiumbert (Rom 1727, 2 Bde.) heraus.
Bartholomäusnacht oder Pariser Bluthochzeit, die Ermordung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Cogitobis Cogoleto |
Öffnen |
wird der C. die Agnatio (C. civilis) gegenübergestellt, deren Grund die väterliche Gewalt ist (s. Agnaten). C. spiritualis, die kanonisch-rechtliche Verwandtschaft, welche durch Mitwirkung bei der Taufe und Firmung begründet wird und juristisch nur insofern
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
Ehe (Ehehindernisse) |
Öffnen |
aus der durch Taufe und Firmung entspringenden Cognatio spiritualis Ehehindernisse zwischen dem Taufenden sowie zwischen dem Paten und dem Taufkind und analog bei der Firmung her. Die evangelische Kirche und ebenso die neue deutsche Reichsgesetzgebung verwerfen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Mechrengabis Mecklenburg |
Öffnen |
(Münch. 1873). - 2) M. von Hackeborn gehörte wie ihre jüngere Schwester, Gertrud (s. d. 2), dem Kloster Helfta an, wo sie 1310 starb. Ihre Visionen zeichneten ihre Freundinnen auf unter dem Namen: "Liber spiritualis gratiae". Vgl. Strauch, Kleine
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Patakenbis Paten |
Öffnen |
die Verpflichtung übernehmen, durch christliche Unterweisung und Erziehung das in den Kindern hervorzurufen, was sie in deren Namen gelobt haben. Aus dem darin begründeten Verhältnis geistiger Verwandtschaft (cognatio spiritualis) erklären sich auch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Schattierungbis Schätzung |
Öffnen |
. Schatzscheine (s. d.).
Schatz der Kirche (Thesaurus spiritualis oder meritorum supererogationis Christi et perfectorum), ein durch Alexander von Hales und die nachfolgenden Scholastiker ausgebildeter Artikel der katholischen Dogmatik, wonach
|