Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Spritzflasche
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Springwurmbis Spruner |
Öffnen |
s. v. w. Essigsprit (s. Essig, S. 860).
Spritzflasche, chemischer Apparat zum Auswaschen von Niederschlägen etc., besteht aus einer etwa zur Hälfte mit Wasser gefüllten Flasche mit durchbohrtem Kork, in welchem ein kurzes, zu einer Spitze
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0225,
Chemie: Klassifikation, Analyse, ätherische Oele |
Öffnen |
. Pyrophore
Sepsis
Solarchemie
Solutio
Spannungsreihe, s. Elektrische Spannungsreihe
Spritzflasche
Stein der Weisen, s. Alchemie
Stöchiometrie
Synthesis
Thermochemie
Urstoffe, s. Elemente
Verbrennung
Vermoderung, s. Verwesung
Verpuffung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Auswärtige Angelegenheitenbis Auswaschen |
Öffnen |
Niederschlag mit Hilfe der Spritzflasche durch einen Wasserstrahl jedesmal gut aufrührt. Bei gallertartigen Niederschlägen setzt man den Trichter luftdicht auf ein Gefäß, in welchem mit Hilfe eines Aspirators die Luft verdünnt wird, so daß die Luft
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Heronsbrunnenbis Heros |
Öffnen |
, indem man den H. unter die Glocke der Luftpumpe bringt. Ein H. einfachster Form ist die Spritzflasche, durch deren luftdicht schließenden, doppelt durchbohrten Kork zwei Glasröhren gesteckt sind, deren eine fast bis auf den Boden der Flasche
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Heroldskunstbis Heros (Held) |
Öffnen |
mit
der umgebenden äußern Luft im Gleichgewicht ist.
Je verdichteter die Luft im H. ist, desto höher springt
der Wasserstrahl. Das Princip des H. findet An-
wendung bei den Spritzflaschen der Chemiker, ge-
wöhnlichen Feuerspritzen (s. d.), bei
|