Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Squillace
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Spurinnabis Srászy |
Öffnen |
" (1870); "Peru. Incidents and explorations in the land of the Incas" (1877; deutsch, Leipz. 1883).
Squillace (spr. -lātsche), Flecken in der ital. Provinz Catanzaro, unweit des Golfs von S. des Ionischen Meers, an der Eisenbahn Metaponto-Reggio
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0095,
Geographie: Italien |
Öffnen |
Kalabrien
Cantanzaro
Vivona
Ciro
Cotrone
Filadelfia
Mileto
Monteleone 1)
Nicastro
Nicotera
Pizzo
Policastro 2)
Sambiase
Santa Severina
Sant' Eufemia
Squillace
Tropea
Cosenza
Acri *
Belvedere
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Catanzarobis Cateja |
Öffnen |
. Das Land ist durch den Kalabrischen Apennin, von welchem im nördlichen Teil der Silawald und im südlichen Teil die Serra von Sant' Eufemia und von Squillace hierher gehören, gebirgig, sinkt aber auf dem Isthmus zwischen den beiden Golfen zu
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Calabarbohnebis Caladium |
Öffnen |
. Die südlichste Spitze ist Kap Spartivento. Die Küsten werden durch die Einbiegungen der Golfe von Sta. Eufemia, Gioja und von Squillace flach gegliedert; nur kurze Küstenflüsse bewässern das Land, darunter Crati und Neto. Das Klima ward schon im Altertum
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1008,
von People's Partybis Pepoli |
Öffnen |
und die Bibliothek (37000 Bände). In der Umgegend Maisbau und Koblenbergwerke.
Peotta (Peōta, ital.), große (venet.) Gondel; leichte Schaluppe.
Peparēthos, alter Name für Skopelos (s. d.).
Pepe, Florestano, neapolit. General, geb. 1780 zu Squillace
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Borghesibis Borgia (Geschlecht) |
Öffnen |
gesprochene dritte Jesuitengeneral Francesco B., Herzog von Gandia, hervorgingen. – Goffredo B. wurde von Alexander Ⅵ. Aug. 1493 mit Donna Sancia, der Tochter Alfons Ⅱ. von Neapel, vermählt, welche ihm das Fürstentum Squillace und die Grafschaft Coriata
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0672,
Apenninen |
Öffnen |
zwischen den Golfen von Sant' Eufemia und Squillace von dem südkalabrischen geschieden, das, an seiner Westseite ein Herd häufiger furchtbarer Erdbeben, in dem gewaltigen Kegel des Aspromonte (Montalto 1958 m) an der Meerenge von Messina endigt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Borgisbis Borgu |
Öffnen |
1625 kanonisiert. Sein Enkel Francesco B., öfter Borja geschrieben, Fürst von Squillace im Königreich Neapel und Graf von Magaldo, geboren zu Neapel, wurde 1614 Vizekönig von Peru, erwarb der spanischen Krone die Provinz Maynas und gründete darin
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Cassinische Kurvebis Cassiodorus |
Öffnen |
Monte Cassino (s. d.).
Cassiodorus, Magnus Aurelius Senator, namhaft als hoher Staatsbeamter in Italien unter der Herrschaft der Goten und als fruchtbarer Schriftsteller, geboren um 468 n. Chr. zu Scyllacium (Squillace) in Kalabrien
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Espiritu Santo-Inselbis Esquire |
Öffnen |
von Squillace im Königreich Neapel, ward 1602 Kammerherr und Komtur des Ordens von Santiago, fungierte von 1614 bis 1621 als Vizekönig von Peru und kehrte sodann nach Madrid zurück, wo er 26. Okt. 1658 starb. Man hat von ihm "Obras en verso", Sonette
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Pentimentibis Pepe |
Öffnen |
segelnde Schaluppe.
Pepe, 1) Florestano, neapolitan. General, geb. 1780 zu Squillace in Kalabrien, wurde 1798 Leutnant, mußte nach dem Sturz der Parthenopeischen Republik nach Frankreich flüchten und diente daselbst in der italienischen Legion, kehrte
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Peperinobis Pepromene |
Öffnen |
. General, Bruder des vorigen, geb. 15. Febr. 1783 zu Squillace, trat 1799 in das Heer der Parthenopeischen Republik, fiel aber bei Portici in Gefangenschaft und ward hierauf verbannt. Er kehrte nach dem Frieden 1801 in sein Vaterland zurück und versuchte
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Stillwaterbis Stimme |
Öffnen |
. Provinz Reggio di Calabria, Kreis Gerace, am Stillaro, hat ein merkwürdiges altes Kirchlein, Seidenzucht, Weinbau und (1881) 2655 Einw. Das südöstlich davon gelegene Kap S. schließt südlich den Golf von Squillace.
Stilpnosiderit (Eisenpecherz
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0463,
Italien (Verkehrswesen, Presse, Verwaltung, Finanzen, Kolonien) |
Öffnen |
von Squillace endigen. Durch die in das Kanalunternehmen einzubeziehende Regulierung der genannten beiden Flüsse soll zugleich eine Fläche von 80,000 Hektar ertragsfähig gemacht werden. Ein andrer Plan ist die beabsichtigte direkte Verbindung von Venedig
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Schwaigangerbis Seckau |
Öffnen |
, Lago, Medels, Val
Scylacium, Squillace
8oypki8t< INN, Medusen
Se (Flächenmaß), Japan 162,l ' ^
Seacombe (Seebad), Wallasey
86^0186 (engl.), Walroß
Seanachaidhe, Barden
Seauiew, Mount, Australien 145,i
Sebä (Volk», Sabäer
Sebastia
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Cassini (Jacques)bis Cassiodorius |
Öffnen |
), Magnus Aurelius, Senator, Staatsmann und Historiker, geb. um 480 n. Chr. zu Scyllacium (Squillace) in der damals noch bruttischen, nachmals Calabrien genannten Landschaft, bekleidete unter dem Ostgotenkönig Theodorich und dessen Nachfolgern wichtige
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Esq.bis Esquire |
Öffnen |
von Squillace im Königreich Neapel, mit der er sich vermählte. Er
war 1614–21 Vicekönig von Peru. Nach dem Tode Philipps III. kehrte E. nach Madrid zurück, wo er fortan lebte und 26. Okt. 1658 starb. E. nahm sich vorzüglich
den jüngern Argensola zum
|