Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach St.-Andr
hat nach 4 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Saint-André'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Nannarellibis Nantes |
Öffnen |
bemerkenswerte Plätze, darunter die Place royale mit schöner Fontäne, die Place Louis XVI mit einer Statue dieses Königs, an welche sich einerseits der Cours St.-Pierre, anderseits der Cours St.-Andre anschließen; ferner die schöne Promenade Cours Cambronne
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Pindosbis Pingré |
Öffnen |
ihr liegt die gleichnamige Kreisstadt des Gouvernements Archangel, mit (1885) 1066 Einw.
Pinel (spr. -nell), Philippe, Irrenarzt, geb. 20. April 1745 zu St.-Andre im Departement Tarn, studierte in Toulouse, Montpellier und Paris, ward 1791
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Bellevillebis Belli |
Öffnen |
E.). - 2) Hauptstadt des Arrondissements B. im franz. Depart. Ain, 278 m hoch, in einem überaus anmutigen, vom Furand, einem rechten Nebenflüsse der Rhône, durchflossenen fruchtbaren Becken zwischen zwei Hügeln an der Linie Virieu-le-Grand-St. Andre
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Cubaholzbis Cubzac |
Öffnen |
. in Anwendung. (S. Covado.)
vnditus, s. Cubit.
Cubras, Abkömmlinge von Mulatten und Ne-
gern in Südamerika.
Cubzacffpr. kübsäck), Dorfim Kanton St. Andrs-
de-Cubzac, Arrondissement Bordeaux des franz. De-
part.Gironde, 3 km südlich von St.Andre
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Guise (Henri I., dritter Hcrzog von)bis Guiteau |
Öffnen |
,
mit Montmorency und St. Andrs 1561 das "Trium-
virat" bildend, auf Philipp II. von Spanien ge-
stützt, durch das Blutbad von Vassy (1. März 1562)
den von ihm gewollten Bürgerkrieg. Er nahm
Ronen, gewann die Schlacht bei Dreux
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Pointerbis Poitou |
Öffnen |
abgehalten. Als es 1569
im Besitz der Hugenotten war, wurde es von dem
Marschall St. Andre erobert. Das Edikt von P.,
das 1577 im Anschluß an den Frieden von Ber-
gerac erlassen wurde, bestätigte im wesentlichen die
Bestimmungen des Friedens zu St
|