Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Staab
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Sredecbis Staat |
Öffnen |
Sturm (s. d.) oder für H. Steudner (s. d.).
Staab, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Mies, an der Radbusa und der Böhmischen Westbahn, hat ein Bezirksgericht, (1880) 2068 Einw., Bierbrauerei und Dampfbrettsäge.
Staal, Marguerite Jeanne
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Böhmisch-Aichabis Böhmisch-Brod |
Öffnen |
, Kalsching, Prachatitz, Winterberg, Hartmanitz im Kreise um Schüttenhofen (czechisch) herum, nähert sich bei Neugedein, Taus und Klentsch hart der bayr. Grenze, weicht sodann über Bischofteinitz, Staab bis nahezu Pilsen (czechisch) zurück, um bei Manetin
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Dobruschkabis Dobschau |
Öffnen |
Stadtpark mit Ausstel-
lungshalle; Weberei, Liqueurfadrik "I.a Merino "^
Landwirtschaft, bedeutendeWochen-und Jahrmärkte
in Getreide, Flachs und Garn.
Dobrzan (fpr. dobrfchan), czcch. voln-an^, Stadt
im Gerichtsbezirk Staab der österr
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Nürnberger Eierbis Nußbaum (Pflanzengattung) |
Öffnen |
Staab der österr. Bezirkshauptmannschaft
Mies in Böhmen, an der Linie Pilsen-Furth i.W. der Österr. Staatsbahnen, mit mehrern Grubenbahnen, hat (1890) 5159 E., Spiegelglasfabrik und ist Mittelpunkt
des Pilsener Steinkohlenbeckens (500 qkm
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Miersbis Miete |
Öffnen |
M., Staab und Tuschkau. - 2) M., czech. Střibro (d. h. Silber), Stadt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft sowie eines Bezirksgerichts (285,56 qkm, 24 526 E.) und Revierbergamtes, an dem zur Beraun gehenden Miesbache und an der Linie Pilsen-Eger
|