Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Stateninsel
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Staßfurtitbis Stathmograph |
Öffnen |
.
Statarisch (lat.), s. Kursorisch.
Stateninsel, zum Archipel Feuerland in Südamerika gehörige Insel, die östl. Fortsetzung des eigentlichen Feuerlands, Argentinien gehörig, erhebt sich im Mont-Buckland zu 900 m Höhe und war lange wichtige Station
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Feuerhemdbis Feuerland |
Öffnen |
der ursprünglich nordsüdlich streichenden chilen. Küstenketten und bestehen aus Schiefern und Sandsteinen. Ihnen vorgelagert sind im S. und SO. die Hermite-Inseln mit 220 qkm, Wollaston, Lennox, New-Island und die Stateninsel (s. d.). Letztere und die östl
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0481,
Südamerika |
Öffnen |
bedeutsames Unternehmen war die argentin.-ital. Expedition unter Führung des ital. Marinelieutenants Bove, der von der chilen. Kolonie Punta-Arenas aus 1882 zunächst die Stateninsel eingehend untersuchte, dann vom 3. bis 7. Mai Aufnahmen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Südliches Kreuz (Orden)bis Südpolarländer |
Öffnen |
Sandwichinseln und eine größere Anzahl kleinerer vulkanischer Inseln, bereits unter niedrigerer Breite als die Stateninsel liegend, bildet den Übergang zur gemäßigten Zone.
Überall sah man lückenlose Firnmäntel, mächtige Gletscher, statt der Felsküsten steile
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Leland Stanford Junior Universitybis Le Mans |
Öffnen |
, der besonders über Kakteen schrieb.
Le-Maire-Inseln (spr. -mähr), s. Schouteninseln.
Le-Maire-Straße (spr. mähr), Meerenge zwischen der Südostspitze von Feuerland und der Stateninsel, wurde im Jan. 1616 von Le Maire (geb. 1575, gest. Dez. 1616
|