Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Stechapfelblätter
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0140,
Folia. Blätter |
Öffnen |
verlegene Waare schwächer wirken soll.
Fólia stramónii. **+
Stechapfelblätter.
Datúra stramónium. Solaméae. Asien, bei uns überall verwildert.
Blätter spitz eiförmig, buchtig gezahnt, bis zu 20 cm lang, bis zu 14 cm breit, langgestielt, oben
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0797,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
. Jaborandiblätter.
" Rhóis tóxicodéndri. Giftsumachblätter.
" Stramónii. Stechapfelblätter.
Fructus Colocynthidis. Koloquinthen.
" Papáveris immatúri. Unreife Mohnköpfe.
" Sabadillae. Sabadillsamen.
Fungus laricis. Lärchenschwamm.
Galbanum. Galbanum
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0868,
Sachregister |
Öffnen |
.
Sporen 210.
Stärke 612.
- glanz 615.
- gummi 616.
- mehl 612.
- zucker 604.
Standöl 731.
Staniol 543.
Stannum 542.
- bisulfurat. 545.
- chlorat. 544.
- oxydum. alb. 543.
- - gris. 543.
Stearin 588.
- öl 589.
- säure 588.
Stechapfelblätter
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0100,
Drogen |
Öffnen |
(Kusso), folia belladonnae (Tollkirschenblätter), folia Bucco (Buccoblätter), folia digitalis (Fingerhutblätter), folia hyoscyami (Bilsenkraut), folia stramonii (Stechapfelblätter), folia toxicodendri (Giftsumachblätter), fructus colocynthidis
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Asthma der Kinderbis Astigmatismus |
Öffnen |
und am schnellsten Erleichterung verschafft. Das Rauchen von Stechapfelblättern (käuflich als Stramonium-Zigarren) und das Einatmen der Dämpfe von verbranntem Salpeterpapier gewährt manchmal Hilfe, doch ist der Erfolg kein sicherer. In schweren Fällen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Folateriebis Folie |
Öffnen |
, Stechapfelblätter; F. Toxicodendri, Giftsumachblätter; F. Trifolii, Fieberkleeblätter, Bitterklee, Dreiblatt, etc.
Foliánt, Buch in Folio (s. d.).
Folie (lat. Folium, "Blatt"), in dünne Blätter geschlagenes Metall, vorzugsweise Zinn, Blei, Kupfer
|