Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Stefaniesee
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Steeple chasebis Steffens |
Öffnen |
die Gesetze der elektrodynamischen Erscheinungen und der Induktion, über thermomagnetische Motoren, über elektrische Schwingungen. - Vgl. Obermayer, Zur Erinnerung an Jos. S. (Wien 1893).
Stefaniesee, Basso Ebor ("Weißes Wasser"), See
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0179,
Afrika (Bodengestaltung) |
Öffnen |
(5600 m); sein Westabfall
begrenzt eine tiefe Rinne, der sog. Ostafrikanische Graben, worin der Manjara- (1000 m), Natron-, Naiwascha- (1860 m), Baringo- (1115 m), Rudolf-
(400 m) und Stefaniesee (530 m) eingebettet liegen. Die Grundfläche des
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0181,
Afrika (Gewässer) |
Öffnen |
Meers, in 14° nördl. Br., mit vulkanischer Umgebung. Südlich von Kaffa liegen Rudolfsee und Stefaniesee, der Baringo-, Naiwascha-, Natron-,
Manjaro- und Eijassisee. Nilquellseen sind der Ukerewe oder Victoria-Njansa, dann der Albert-Edwardsee
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Rudolf IV. (Herzog von Österreich)bis Rudolfstadt |
Öffnen |
. März 1888. – Vgl. Höhnel, Zum R. und Stefaniesee (Wien 1892).
Rudolfsheim , südwestl. Vorort von Wien, seit 1891 zu Wien gehörig, bildet dessen XIV. Bezirk (54341 E.).
Rudolfstadt , auch Bergstadtl , czech. Rudolfov , Markt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Telektroskopbis Telemeter |
Öffnen |
stammt Graf Samuel T. v. S., geb. 1845, der 1887‒88 mit Höhnel (s. d.) das Gebiet des Kilima-Ndscharo durchforschte und die Rudolf- und Stefanieseen entdeckte. Seit 1881 ist er Mitglied der ungar. Magnatentafel.
Telektroskōp, s. Elektrisches Sehen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Adolf (Georg, Fürst zu Schaumburg-Lippe)bis Afrika |
Öffnen |
arbeitet in Gemein-
schaft mit der I^i iti^ii nnä ^friclln ZtLHingkip Aavi-
^Htion (.'omMU)' in Glasgow.
* Afrika. Gewässer. Seen. Südlich von Abes-
sinien liegen, außer dem Rudolf- und Stefaniesee,
der Varing-, Naiwascha-, Natron-, Manjara
|