Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Steindruckpresse
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Blinddruckpresse'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Tondruckbis Tonga-Inseln |
Öffnen |
Professor ernannt.
Tondruck, das Verfahren, den von lithographischen Steinen auf der Steindruckpresse sowie von Typen, Holz- oder Metallplatten auf der Buchdruckpresse gewonnenen Abdrücken durch Aufdrucken matter Farbentöne einen eigentümlichen
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Elektrische Lichterscheinungenbis Elektrische Lokomotive |
Öffnen |
in letzter Zeit vielfach derartige Anlagen ausgeführt worden. Die größern Buchdruck- und Steindruckpressen, Kalander u. s. w. werden einzeln durch Motoren angetrieben, und da diese jede beliebige Veränderung der Umdrehungsgeschwindigkeit ermöglichen, so
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Heliodorosbis Heliographie |
Öffnen |
- oder Steindruckpressen abziehbaren Darstellungen. Poitevins Verfahren ist in England unter dem Namen Heliotypie patentiert worden. Bei demselben wird von dem unter einem photographischen Negativ belichteten und im Relief ausgewasche-^[folgende Seite]
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Lithologiebis Lithospermum |
Öffnen |
Weise besonders in Deutschland, Frankreich, Österreich, England und Nordamerika. Vgl. Senefelder, Lehrbuch der L. (Münch. 1818; in kürzerer Bearbeitung, Regensb. 1834); Neubürger, Der Farbendruck auf der Steindruckpresse (Leipz. 1867); Weishaupt
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Polychromographiebis Polydoros |
Öffnen |
wird.
Polychromographie (griech.), die Kunst, auf der Buchdruck- oder Steindruckpresse oder einem eigens hierfür konstruierten Apparat bildliche Darstellungen in einer größern Anzahl Farben auf einmal und ohne großen Zeitaufwand zu drucken. Obgleich man sich
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Typikbis Typolithographie |
Öffnen |
oder von Holzschnitten auf Stein gewonnen wurden, deren Vervielfältigung alsdann auf der Steindruckpresse allein oder mit lithographierten Zeichnungen vereinigt erfolgt; letzteres geschieht meist in Fällen, wo ein wortreicher Text, dessen Herstellung für den Lithographen
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Benzilbis Benzoe |
Öffnen |
), Druckerei (mit 21 Buch- und 19 Steindruckpressen), Kupferdruckerei, Lithographie, Photographie und andern Vervielfältigungsverfahren, Buchbinderei, mechan. Werkstatt, eigene Gasfabrik (für über 2000 Flammen), eigenes elektrisches Licht. Als Motoren wirken 3
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Klinkenschloßbis Klippdachse |
Öffnen |
(180 Pserdekraft),
Dampfheizung, elektrischerBeleuchtung,1 Rotations-
maschine, 41 Buchdruck-, 13 Steindruckpressen,
115 Hilfsmaschinen, 600 beschäftigten Personen
und Hauskasse (seit 1884; 50000 M., mit jährlich
1000 M. Erhöhung bis zur
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Naturheilmethode Airysbis Naturselbstdruck |
Öffnen |
Benutzung dadurch gegeben, daß durch
Übertragung des Originalabdruckes auf Stein der
Druck auf der Steindruckpresse unter Aufdruck der
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Schlesische Dichterschulenbis Schlesische Kriege |
Öffnen |
Steindruckpressen und beschäftigt über 200 Personen. Das Grundkapital beträgt 1,5 Mill. M. in 1500 Aktien.
Schlesische Dichterschulen, s. Deutsche Litteratur (Bd. 5, S. 10 b).
Schlesische Eisen- und Stahl-Berufsgenossenschaft für die preuß. Provinzen
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Trouville-sur-Merbis Troyes |
Öffnen |
Hofbuchdruckers Eugen Trowitzsch, hat Dampf- und Gasmotorenbetrieb (16 Pferdestärken), 10 Buchdruck-, 4 Steindruckpressen, Stereotypie und 135 beschäftigte Personen; Verlag von Werken von Brugsch, von Wissmann, gärtnerischen Schriften, der "Frankfurter
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Typikbis Typus |
Öffnen |
. dgl., die durch Umdruck auf Stein übertragen, von diesem in der Steindruckpresse gedruckt werden. Vorteilhaft ist es, Bilderbücher und solche Darstellungen in Lithographie, denen viel Text beigegeben ist, solchen von typographischen Lettern
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Zinkeisenbis Zinkographie |
Öffnen |
Eberhard zeigte 1815 die ersten Kreide- und Federzeichnungen auf Zink
für die Steindruckpresse. Später wurde das Verfahren durch Hochätzung (s. d.) zu Abdrücken auf der Buchdruckpresse
angewendet, zuerst 1850 von Gillot in Paris; dasselbe hat
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Algraphiebis Alkoholismus |
Öffnen |
).
Algrăphie (von al, chem. Zeichen für Aluminium, und graphein, grch., schreiben), ein von Joseph Scholz in Mainz erfundenes Verfahren, anstatt der Solnhofener Lithographiesteine Aluminiumplatten zum Druck auf der Steindruckpresse zu verwenden, welche
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Lithoidwäschebis Litholapaxie |
Öffnen |
, Der Farbendruck auf der Steindruckpresse (Berl. 1868); Weishaupt, Das Gesamtgebiet des Steindrucks (5. Aufl., Weim. 1875, nebst Atlas); Richmond, Grammar of lithography (6. Aufl., Lond. 1886; deutsch von Franke, Lpz. 1880); Hesse
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Polychromographiebis Polydesmus |
Öffnen |
Darstellungen in gleichzeitigem mehrfarbigen Druck auf der Buchdruck- oder Steindruckpresse oder aber auf einem eigens dafür konstruierten Apparat herzustellen. Viele Versuche sind gemacht worden, die P. in die Geschäftspraxis einzuführen, bis jetzt
|