Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Steuerrolle
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Steuerrepartitionbis Steuerung |
Öffnen |
. Steuerverteilung, Umlegung einer bestimmten Summe auf die einzelnen steuerpflichtigen Personen oder Gegenstände. Vgl. Repartitionssteuern und Kontingentierung der Steuern.
Steuerrollen, s. Heberollen.
Steuerruder (Ruder), Vorrichtung zum Lenken
|
||
60% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Steuerrollebis Stev. |
Öffnen |
346
Steuerrolle - Stev.
aus entrichtet hat, wenn er z. B. in einem deutschen Bundesstaat seine Einkommensteuer für ein ganzes Jahr vorausbezahlt hat, nach einigen Monaten aber in einem andern Bundesstaat seinen Wohnsitz nimmt, wo ihm dann
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Heberollenbis Hebräerbrief |
Öffnen |
tief unter dem Niveau der Flüssigkeit liegen muß, in die Höhe (Springheber).
Heberollen (Steuerrollen, Steuerlisten) sind die nach den Namen der Steuerpflichtigen geordneten, bei Schatzungen und auch bei direkten Aufwandsteuern vorkommenden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0125,
Bevölkerungsgeschichte (Methode, Rekonstruktion der Bevölkerung) |
Öffnen |
die Bevölkerung ganzer Landstriche aus ihnen zu ermitteln. Ähnlichen Charakters sind die gleichfalls aus derselben Zeit datierenden Mannschaftsmusterungen und dann die sich mit Ausbildung des Steuerwesens immer mehrenden Steuerrollen, Steuerkataster u
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
Italien (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
Gemeindeeinnahmen im J. 1887 einen Betrag von 46 Mill. Lire ausmachten, wovon 7 Mill. Lire auf Gebühren und solche Steuern, die nicht auf Grund von Steuerrollen eingehoben werden, und 39 Mill. Lire auf solche Rollensteuern entfallen. Von den letztern
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0677,
Buchhandel |
Öffnen |
in der Steuerrolle aufgezeichnet und vom Anfang des 15. Jahrh. an, wo der Pariser B. sichtlich einen großen Aufschwung nahm, sind sie zahlreich aufzuweisen.
Auch in England befanden sich an den Universitäten stationarii, die aber nicht unter so peinlicher Aufsicht
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Heberbarometerbis Hébert |
Öffnen |
, S. 856 a) ist
seine Erfindung. Nachdem er 1853 ein Patent dar-
auf genommen hatte, gelang es ihm erst 1873, die-
selbe zu verwerten. Er starb 11. Jan. 1881.
Heberollen, Steuerrollen, Steuerlisten,
die amtlich eingeführten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Volkswohlbis Volkszählungen |
Öffnen |
noch wenig bekannten Bevölkerungszustände des Mittelalters zu beleuchten. Dem gleichen Zweck dienen heute unter anderm die überlieferten Steuerrollen und Bürgerverzeichnisse sowie die ältern Kirchenbücher mit ihren Nachweisungen über Eheschließungen
|