Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Stintzing
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Stintbis Stirling-Maxwell |
Öffnen |
, schmeckt aber trefflich. Vorteilhaft wird er auch als Nahrung für wertvollere Fische in Teiche gesetzt. Bisweilen benutzt man ihn als Dünger.
Stintzing, Johann August Roderich von, namhafter Romanist und Litterarhistoriker, geb. 8. Febr. 1825 zu
|
||
77% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Stimulantiabis Stintzing |
Öffnen |
366
Stimulantia - Stintzing
Stimulantia (lat.), Reizmittel.
Stimulieren (lat.), anreizen; Stimulation, Reizung, Anregung.
Stinde, Julius, Schriftsteller, geb. 28. Aug. 1841 zu Kirch-Rüchel im östl. Holstein, studierte Chemie
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0209,
Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte |
Öffnen |
*
Spangenberg, 2) E. P. J.
Stintzing, v.
Thibaut
Ubbelohde
Warnkönig
Zachariä, 2) K. Ed.
Amerikaner.
Adams, 5) Ch. F.
Curtis, 2) G. T.
Dwight *
Field *, 3) D. D.
Kent, 2) J.
Lawrence *, 4) W. B.
Parsons
Wheaton
Belgier
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Dondersbis Dong |
Öffnen |
, seit 1579 in Leiden, seit 1588 in Altdorf. Er starb 4. Mai 1591. Sein Hauptwerk sind die "Commentarii juris civilis" (neu hrsg. von König und Bucher, Nürnb. 1801-34, 16 Bde.). Vgl. Stintzing, Hugo D. in Altdorf (Erlang. 1869).
Donez, Fluß
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Rechtswohlthatbis Recitativ |
Öffnen |
. Arndts, Juristische Encyklopädie und Methodologie (7. Aufl., Stuttg. 1880); Merkel, Juristische Encyklopädie (Berl. 1885); Gareis, Encyklopädie und Methodologie der R. (Gieß. 1887); Stintzing, Geschichte der deutschen R. (Münch. 1880-85
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0932,
Römisches Recht (Aufnahme und Bearbeitung in Deutschland etc.) |
Öffnen |
. darüber besonders die Monographie von Stintzing, Leipz. 1867). Im 15. Jahrh. wurde das römische Recht von den rechtsgelehrten Doktoren in den höhern Gerichten, in welchen sie Platz fanden, trotz des Widerstrebens der Schöffen zur Geltung gebracht
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Saviobis Savona |
Öffnen |
. a. die "Zeitschrift für geschichtliche Rechtswissenschaft" (bis 1850, 15 Bde.) heraus. Gesammelt erschienen seine "Vermischten Schriften" (Berl. 1850, 5 Bde.). Vgl. die Nekrologe von Arndts (Wien 1861), Rudorff (Weim. 1862), Stintzing (Berl. 1862
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Walbis Walachei |
Öffnen |
Bde.). Außerdem gab er die »Lex Frisionum, Lex Angliorum et Werinorum« (Amsterd. u. Leiden 1850) heraus. Seine »Beiträge zur Litteraturgeschichte des Zivilprozesses« (hrsg. von R. Stintzing, Erlang. 1866) verschafften ihm auch in Deutschland
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0490,
Innere Medizin (10. Kongreß, Wiesbaden 1891) |
Öffnen |
-Berlin, v. Lenhartz-Leipzig, Stintzing-Iena außerordentlich ermutigend, so haben ebenso gewichtige Forscher, wie Naunyn-Straßburg, Schultze-Bonn u. a., so wenig günstigen Eindruck gewonnen, daß der letztere z. B. bekennen mußte, er habe seit Mitte
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Caroldorbis Carolini libri |
Öffnen |
. (Nürnb. 1783); Stobbe, Geschichte der deutschen Rechtsquellen (2. Abteil., Braunschw. 1860–64); Güterbock, Die Entstehungsgeschichte der C.
(Würzb. 1876); Stintzing, Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft (2 Bde., Münch. 1880–84); Berner
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Donellusbis Dong |
Öffnen |
); Stintzing, Hugo D. in Altdorf (Erlangen 1869).
Donetzkisches Hochplateau, soviel wie Donezsches Hochplateau (s. d.).
Donéz, auch Nördlicher Donez genannt, rechter Nebenfluß des Don, entspringt im russ. Gouvernement Kursk, in einer Hügellandschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Strafprozeßstatistikbis Strafrecht |
Öffnen |
der Rechtswissenschaft", Lpz. 1890); Berner, Lehrbuch des deutschen S. (17. Aufl., ebd. 1895); von Liszt, Lehrbuch des deutschen S. (8. Aufl., Berl. 1897); Stintzing, Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft (Münch. und Lpz. 1880 u. 1884); J. Kohler
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Therapeutenbis Theresienorden |
Öffnen |
, Nothnagel, Penzoldt und Stintzing u. a. Über die Geschichte der T. vgl. Petersen, Hauptmomente in der geschichtlichen Entwicklung der medizinischen T. (Kopenh. 1877). (S. Elektrotherapie.)
Über Photochromatische Therapie s. d.
Therasia
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Galvanotropismusbis Gärung |
Öffnen |
der
speciellen Therapie innerer Krankheiten" von Pen-
zoldt und Stintzing, Jena 1894) sowie zahlreiche
Abhandlungen in Fachzeitschriften, wie über die
Fleischvergiftung in Frankenbausen (in den "Korre-
spondcnzblättern des allgemeinen ärztlichen
|