Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Stoßmaschine
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Stößerbis Stoy |
Öffnen |
. Aufbereitung, S. 53.
Stoßmaschine, s. Hobelmaschinen, S. 588, und Lochen.
Stoßvogel, s. v. w. Habicht.
Stoßwerk, s. v. w. Prägmaschine, s. Münzwesen, S. 895.
Stötteritz, Dorf in der sächs. Kreis- u. Amtshauptmannschaft Leipzig, südöstlich bei Leipzig
|
||
88% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Stoß (Weideland)bis Stotinka |
Öffnen |
, ein Teil der Shapingmaschine (s. d.) und der Stoßmaschine (s. d.).
Stößen, Stadt im Kreis Weißenfels des preuß. Reg.-Bez. Merseburg, hat (1895) 1234 evang. E., Post, Telegraph: eine Zuckerfabrik, Landwirtschaft und in der Nähe Braunkohlengruben
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0588,
Hobelmaschinen |
Öffnen |
Riffelwalzen der Spinnmaschinen dreieckige Furchen eingearbeitet werden, die Blechkantenhobelmaschine, mittels welcher die Blechkanten geradlinig gemacht werden, und die Stoßmaschine (Stanzmaschine, Vertikalhobelmaschine). Diese sind
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1066,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 338
Stilbit 359
Stinktier 366
Stockholm (Stadtwappen) 371
Stok=upon=Trent (Stadtwappen) 379
Stolberg im Rheinland (Stadtwappen) 380
Stollberg (Stadtwappen) 382
Stolp (Stadtwappen) 383
Stopfbüchsen 386
Stoßmaschine 391
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Hobeleisenbis Hobelmaschinen |
Öffnen |
,
aneinander gereiht sind.
H. für Metall pflegt man ihrer besondern Ein-
richtung gemäß Planhobelmaschine (s. d.), Shaping-
maMne (i.d.) oder Stoßmaschine (s. d.) zu benennen.
Holzhobelmaschinen dienen außer zur Her-
stellung glatter Flächen auf Holz
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Lobositzbis Lochen |
Öffnen |
, Lochmaschine, Lochwerk, Stoßmaschine) vielfache Anwendung finden. Mit dem Durchschnitt können kleine und große Löcher hervorgebracht werden, und als die bezeichnendsten Vorteile dabei sind ungemeine Schnelligkeit der Arbeit und fast unbeschränkte
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Nu-Stämmebis Nützliche Verwendung |
Öffnen |
.
Nutstoßmaschine, s. Stoßmaschine.
_^?/^., hinter naturwissenschaftlichen Namen Ab-
kürzung fürThomas Nuttall, geb.1785zuUork-
shire in England, gest. 10. Sept. 1859 zu Nutgrove
in Lancashire; er veröffentlichte "N^nua! ok tke
m-nitliolo^ of tlik
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Schwalbenfischebis Schwämme |
Öffnen |
> M' Enpporten der Drehbänke,
den Werkzeughaltern der
Stoßmaschinen u. s. w. fin-
det, entspricht der in der
Abbildung veranschaulichten, wobei a den fest-
stehenden schwalbenschwanzförmigen Führungs-
körper, d den bewegten Körper und c zwei
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Vert en pâtebis Vertikow |
Öffnen |
ist.
Vertikālcordon, s. Obstbaumformen.
Vertikālgatter, Teil der Sägemaschinen (s. d.).
Vertikālhammer, s. Fallhammer.
Vertikālhobelmaschine, s. Stoßmaschine.
Vertikālkreis, s. Höhenkreis und Vertikal.
Vertikālwinkel, im Gegensatz zu den Horizontalwinkeln
|