Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Streckmuskeln
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Streckbettbis Streichen der Schichten |
Öffnen |
und zum Ausstrecken der Lagen zu Bändern mit Hilfe von Streckwalzen (s. Spinnen, S. 149); in der Appretur eine Vorrichtung zum Strecken der Gewebe in die Breite, um die Einschlagfäden in gerade Richtung zu bringen.
Streckmuskeln (Extensoren
|
||
86% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Streckfuß (Karl)bis Streichinstrumente |
Öffnen |
. Spinnerei und Seide.
Streckmuskeln, s. Extensoren.
Streckteiche, s. Teichwirtschaft.
Street (engl., spr. striht), Straße.
Strehla, Stadt in der Amtshauptmannschaft Oschatz der sächs. Kreishauptmannschaft Leipzig, links an der Elbe, in 118 m Höhe
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Schreiberhaubis Schreibkunst |
Öffnen |
. Sind die Streckmuskeln der Finger der Sitz des Schreibkrampfes, so öffnen sich bei dem Versuch zu schreiben plötzlich die Finger, oder nur der Zeigefinger streckt sich aus, und dem Schreibenden entfällt die Feder. Selten werden die Vorderarmmuskeln
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Kniegeigebis Knigge |
Öffnen |
einer sitzenden Person, deren Fuß den Boden nicht berührt, auf Beklopfen des Kniescheibenbandes eine plötzliche Streckung des Unterschenkels erfolgt, indem die großen Streckmuskeln des Oberschenkels kontrahiert werden. Das Fehlen des Kniephänomens ist ein
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0272,
Anatomie |
Öffnen |
Bauchmuskeln, s. Bauch
Biceps
Constrictor
Deltoïdeus musculus
Diaphragma
Elevatores
Extensoren
Flexoren, s. Muskeln
Glutäen
Interseptum
Levator
Masseter
Pronation
Sarkolemma, s. Fleisch
Schließmuskeln
Sphinkter
Streckmuskeln, s. Extensoren
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Betuwebis Beugung des Lichts |
Öffnen |
veröffentlichte B. auch "Nouveaux éléments de grammaire française" (Par. 1841).
Beugemuskeln (Flexoren), die zur Beugung der Glieder, d. h. zur Annäherung der einzelnen Knochen derselben aneinander, dienenden Muskeln. Ihre Gegner sind die Streckmuskeln
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Bleivitriolbis Bleiweiß |
Öffnen |
in den verschiedensten Nervengebieten auf. Die eigentliche Bleilähmung befällt gewöhnlich einzelne Muskeln, besonders die Streckmuskeln der Arme, seltener der Beine, und ist mit der Zusammenziehung der Glieder oder einzelner Finger nach der Seite
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Extensitätbis Extinkteur |
Öffnen |
.
Extensoren (lat.), Streckmuskeln.
Extensum (lat.), ausführliche Darstellung.
Extenuieren (lat.), verdünnen; entkräften, abzehren; verkleinern; Extenuation, Verdünnung; Entkräftung; Extenuantia, Verdünnungsmittel.
Extérieur (franz., spr. -iör
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0428,
Gliederfüßler |
Öffnen |
und Laufen (Gehfüße), Fliegen (Flügel), Kauen (Kiefer) und Tasten (Antennen) verwendet werden. Jedes Glied kann zum nächsten hingebeugt oder von ihm weggestreckt werden; die hierzu erforderlichen Beuge- und Streckmuskeln sind im Innern der Glieder
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Knicaninbis Kniebis |
Öffnen |
(s. Tafel "Muskeln des Menschen") nimmt nämlich die Fasern der vier Streckmuskeln in sich auf, geht zur Kniescheibe und setzt sich jenseit derselben an das obere Ende des Schienbeins an. Die Kniescheibe gleitet daher bei Streckung des Unterschenkels
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Anstrichbis Antagonismus |
Öffnen |
, die Streckmuskeln strecken es wieder. Im Nervensystem bieten die sog. Hemmungsnerven ein deutliches Beispiel. So werden die Schläge des Herzens durch den sympathischen Nerven beschleunigt,
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Arm (mechanisch)bis Armadill |
Öffnen |
am Unterarm, und zwar letztere beiden Gruppen so verteilt, daß die Beugemuskeln an der innern, die Streckmuskeln an der äußern Seite angebracht sind. Als ein besonders vorspringender und deutlicher Muskel ist der an der Innenseite des Oberarms gelegene
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Exsultierenbis Externsteine |
Öffnen |
.) oder Streckmuskeln, alle
diejenigen Muskeln, welche ein vorher gebeugtes
Glied wieder strecken, d. h. in den Zustand der
größten Längenausdehnung bringen, und so als
Antagonisten der Flexoren (s. d.) oder Bcugemus-
keln dienen. Die E. liegen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0730,
Hand (anatomisch) |
Öffnen |
wenige an der H. selbst, und zwar ent-
springen die Beugemuskeln von der innern,
dem Handteller entsprechenden Fläche des Vorder-
arms, die Streckmuskeln hingegen von der
äußern Fläche des letztern; die Finger haben ge-
meinschaftliche Muskeln
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Kniegeschwulstbis Knigge |
Öffnen |
.
Kniephänomen oder Sehnenreflex, in der Medizin die Erscheinung, daß am leichtgebeugten Knie beim Beklopfen des Kniescheibenbandes vermittelst des Perkussionshammers eine reflektorische Kontraktion der großen Streckmuskeln am Oberschenkel und damit
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Muskelgefühlebis Muskeln |
Öffnen |
.
Nach der Art der Bewegungen, welche die willkürlichen M. veranlassen können, giebt man den letztern folgende Namen: Beugemuskeln oder Flexoren (s. d.); Streckmuskeln oder Extensoren (s. d.). Die Anziehmuskeln oder Adduktoren ziehen irgend ein Glied
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Schreibfehlerbis Schreibkunst |
Öffnen |
die Streckmuskeln der Finger vom Krampf ergriffen werden, öffnen sich plötzlich bei jedem Versuche zu schreiben die Finger, so daß dem Schreibenden die Feder entfällt; mitunter sind auch die Vorderarmmuskeln am S. beteiligt, wodurch die Hand mitten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Findiklybis Fingerentzündung |
Öffnen |
durch ein ziemlich freies Gelenk verbunden; unter sich bilden die Phalangen aber nur ein sog. Scharniergelenk (das bloß im Winkel vor- und rückwärts auf- und zugeht). Längs der Phalangen verlaufen die Sehnen der Beug- und Streckmuskeln der F. Darüber
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1049,
von Rübstielbis Rückenblut |
Öffnen |
Furche, in der das Rückgrat (s. d.), besonders dessen Dornfortsätze sichtbar sind, und die beiderseits von einem breiten muskulösen Wulst, den langen Streckmuskeln des R., begrenzt wird. Die mächtige Rückenmuskulatur hat fünf Schichten und dient
|