Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Strombau hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0393, von Strohstoff bis Strongyliden Öffnen
ergießt. Stroma, Insel im Pentland Firth (Nordküste Schottlands), mit dem gefürchteten Swelkiestrudel. Stromátik (griech.), Teppichwebekunst. Strombau, s. Wasserbau. Stromberg, Bergrücken im württemberg. Neckarkreis, zwischen Zaber (zum Neckar
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0293, Technologie: Bauwesen Öffnen
Pfahlwerk Prahm Quai, s. Kai Schleuse Siel Strombau, s. Wasserbau Uferbau Wehr Wellenbrecher, s. Hafen Wogenbrecher, s. Hafen (Weiteres s. unter "Seewesen Bauten am Land", S. 304.) - Bautechniker. Deutsche. Brönings Dalmann * Engel
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0360, Preußen (verschiedene Verwaltungszweige, Staatsfinanzen) Öffnen
königliche, alle übrigen dagegen Kommunalanstalten. - Strombau und Eisenbahnbau gehören besondern Verwaltungsgebieten an, so daß die Wirksamkeit der Staatsbauverwaltung im engern Sinn sich im wesentlichen als Baupolizei kennzeichnet, wobei allerdings den
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0578, Elsaß-Lothringen (Militärverhältnisse, Wappen etc.; Geschichte) Öffnen
3659879 Einmalige Ausgaben 2043378 Für den Strombau bestehen unmittelbar unter dem Ministerium 7 Wasserbaubezirke: 2 für den Rhein zu Kolmar und Straßburg, 3 für die Kanäle zu Mülhausen, Saarburg und Saargemünd, je 1 für Ill zu Kolmar und Mosel (nebst
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0950, von Ingelmünster bis Ingenieur Öffnen
, welche je nach ihrer Spezialbranche Ingenieure für Straßen- und Eisenbahnbau, Tunnelbau, Brücken- und Wasserbau, insbesondere See- und Hafenbau sowie Strombau, sind, stehen teils im Dienste des Staats, teils im Dienst von Privatgesellschaften
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0416, von Wässer, abgezogene bis Wasserbau Öffnen
, Stadtkanalisationen u. Wasserleitungen, welche zum Teil in den Artikeln Hafen, Kanäle, Schleusen, Wehr, Deich, Entwässerung, Bewässerung, Kanalisation und Wasserleitungen abgehandelt sind. Unter Fluß- und Strombau begreift man speziell alle diejenigen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0417, von Wasserbett bis Wasserblau Öffnen
- und Strombau (Weim. 1887). Wasserbett, s. v. w. Hydrostatisches Bett. Wasserblatt, ein ornamentales Blatt, welches in der mittelalterlichen Architektur und dekorativen Skulptur vorkommt (s. Abbildung). ^[Abb.: Wasserblatt.] Wasserblau, s
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0937, von Flußbett bis Flüsse Öffnen
, Die Korrektion der Wildbäche (Halle 1876); Hochenburger, Über Geschiebsbewegung und Eintiefung fließender Gewässer (Lpz. 1886); Schrader, Der Fluß- und Strombau (Weim. 1887). Flußbett , derjenige Raum eines Geländes, den ein Fluß einnimmt; über
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0380, Geographentag (Karlsruhe 1887, Berlin 1889) Öffnen
Vermessungen einen wichtigen Beitrag lieferte. Mit dem Rhein beschäftigten sich Honsell in einem Vortrag über den natürlichen Strombau des Rheins, und Gothein über die Naturbedingungen der kulturgeschichtlichen Entwickelung im Rheinthal