Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Suldenferner
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Sujfunbis Suleiman-Gebirge |
Öffnen |
) 193 E., mehrere Hotels, und dient als Ausgangspunkt für Hochtouren nach der Ortlergruppe
u.s.w. In der Nähe eine in den Fels eingelassene Marmorplatte zum Andenken an den Ortlerforscher Julius Payer.
Suldenferner , ein durch seine
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Strongylebis Sumpfschlangenkraut |
Öffnen |
' )
Sulci, Sardinien 323.2 ..)
Suldenferner, Ortleralpen >
Suleiman (Kalif), Kalifen 389,2
Suleiman (Sohn Urchcnis), Türki-
Suliguli, Marmaros lsches R. 925,2
Sulio, Bretonische Sprache
Sulitjelma, Norrbotten
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Orthopnöebis Ortloff |
Öffnen |
aus kristallinischem Schiefer, während die nordwestlichen Erhebungen aus dolomitischem Kalk gebildet sind. Die Gruppe zählt 70 Gletscher, welche gegen 200 qkm bedecken. Der größte ist die Vedretta del Forno (22 qkm). Der Suldenferner kennzeichnet sich durch seine
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Orthophosphorsäurebis Ortler |
Öffnen |
, nach O. hängen der Marltferner
und der End-der-Welt-Ferner herunter, im SO.
breitet sich der Suldenferner aus, der durch das
Hochjoch (3536 m) mit der am Südfuß gelagerten
42*
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Stilettbis Stille Gesellschaft |
Öffnen |
spaltet: südöstlich öffnet sich das Suldenthal mit dem Suldenferner (s. d.) und dem Pfarrdorf St. Gertrud (1845 m), südwestlich das Trafoier Thal, durch welches die Straße über Gomagoi (1300 m), wo sie durch ein Sperrfort gedeckt wird, Trafoi (1548 m
|