Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mio
hat nach 0 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Minutenglasbis Mi-parti |
Öffnen |
, Orchomenos und die M. (2. Ausg., Bresl. 1844).
Minze, Pflanzengattung, s. Mentha; gelbe M., s. Pulicaria.
Miocän (griech.), s. Tertiärformation.
Mio conto (ital., "mein Konto", abgekürzt: M. C.), in Handlungsbüchern s. v. w. für eigne
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Faribaultbis Farina |
Öffnen |
); "Capelli biondi" und "Dalla spuma del mare" (1876); "Un tiranno ai bagni di mare" (1877); "Racconti e scene" (1878); "Oro nascosto" ("Verborgenes Gold", deutsch in P. Heyses "Italienischen Novellisten", Bd. 6, Leipz. 1878); ferner: "Il mio figlio
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Farinbis Farini |
Öffnen |
), «Il tesoro di Donnina» (1877), «Racconti e scene» (1878), «Oro nascosto: scene delle vita borghese» (1878), «Mio figlio» (ein Cyklus von Novellen: «Prima che nascesse», 1879; «Le tre nutrici», 1879; «Mio figlio studia», 1879; «Mio figlio s’innamora
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0215,
Volkswirtschaft: Münzwesen |
Öffnen |
. Latus
Latus
Laufende Rechnung, s. Kontokorrent
Lieferant
Limitiren
Magazinier
Manco
Manual
Margo
Materialist
Materialwaaren
Memorandum
Messager
Metà
Mille
Mio conto
Mise
Negotium
Netto
Nomina
Nota
Notiren
Nova
Offene Rechnung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0633,
Mimikry (systematische Einteilung) |
Öffnen |
und dadurch unter sich ähnlich werden, ist ebendaselbst an^oi'3.6ci^^ina und ihren Nachahmern erläutert, ä) Aber auch beide Geschlechter einer Art können als Nachahmer auftreten, und zwar derselben Form, wie z. B. diejenigen von I^Mio ^ß'68tor, welche
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Massacrebis Massage |
Öffnen |
Stockfisch- und Makrelenfang, 76 mit dem Walfischfang beschäftigt. Die Gesamtlänge der Bahnen betrug 1893: 3410 km. An Granit wurden 1893 für 1,6 Mlll. Doll. gebrochen. Der Ackerbau tritt zurück; er lieferte (1893) 3,5 Mio. Bushel Kartoffeln, 1,3 Mio. Bushel
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0187,
Afrika (Staaten und Kolonien) |
Öffnen |
); in Südafrika Basuto-, Zulu- und Betschuanenland. – Unter engl. Protektorat stehen nahezu 2 Mill. qkm mit einem Warenumsatz
von 70 Mio. M.: nämlich der Niger-Binuedistrikt mit dem Ölflüssegebiet, Sansibar mit Englisch-Ostafrika und Uganda, Englisch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Brodzkibis Broglie |
Öffnen |
Castelnuovo bei Asti, sollte in Turin die Rechte studieren, widmete seine Zeit aber vorzugsweise litterarischen Beschäftigungen. Noch jung, schrieb er die Dramen: "Eudossia", "Salvatore Rosa", "Il ritorno del proscritto" und die Lustspiele: "Mio cugino
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Carnotsche Batteriebis Caro |
Öffnen |
.), Fleisch; C. luxurians, wildes Fleisch; C. citri, Zitronat.
Caro (ital.), lieb, teuer; C. mio, mein Teurer.
Caro, 1) Annibale, berühmter ital. Schriftsteller und Dichter, geb. 1507 zu Cittanuova in der Mark Ancona von armen Eltern, war anfangs
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0101,
Italienische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
sein: Cleto Arrighi, Torquato Giordana, Pompeo Gherardo Molmenti ("Maria"), De Amicis als Verfasser der "Bozzetti della vita militare"; ferner Ant. Giulio Barrili, Antonio Ghislanzoni, Giovanni Verga ("Il marito di Elena"), Salvatore Farina ("Il mio figlio
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Kontinuierenbis Kontokorrent |
Öffnen |
oder Einnahmen anstellen können. C. debet oder C. saldo, das Ausgleichungskonto, die Rechnung, wie sie sich nach erfolgter Zahlung (der ganzen oder einer abschläglichen Summe) stellt. C. mio, C. suo, C. nostro, C. loro, Bezeichnungen für: meine
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Kontorbis Kontrabaß |
Öffnen |
dann die Geschäfte, zu denen es dem andern Auftrag erteilt, auf dem conto mio (nostro), und die, zu denen es den Auftrag von dem andern erhält, auf dem conto suo (loro). Ein einseitiges Kontokorrentverhältnis kommt insbesondere bei dem sich immer
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Mbis Maanen |
Öffnen |
. = mio conto (ital.), mein Konto (s. d.); in Nordamerika = Member of Congress, Kongreßmitglied.
m. d. = mano destra (ital.) oder main droite (franz.), rechte Hand.
M. D. = Medicinae Doctor, Doktor der Medizin.
m. d. s., früher auf Rezepten = misce
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Melanchthonbis Menninge |
Öffnen |
Kirchenzeitung »I^0i6moiß'iin F6«. für die lievusekretieiuie , für die »Ilevus cle tiiöolo A'ik et äe i Mio LOjMe« und für die »^nnaies d6 didlw Ai'a MW tdeolo^ihUL«: »Nwcl6 äo^inktihiio 8ur 1'iäe6ä6i'^^1i86« (Straßb.
1862); »1ieÜ6xi0ii8 8ur i'evan
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Nebelthaubis Nematoden |
Öffnen |
in Mailänder Blät tern Novellen, darunter: »k^reke l'66dai celibs.
Marcello« 2c. Ihren ersten größern Erfolg erzielte sie mit der Erzählung > Uu romauxo«, der bald darauf ^H5en: »^Mio«, »V^ckie cn^ue«, »Novelle
M6«, »Hu uiäo«. Spätere
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Stieberbis Stolba |
Öffnen |
als der Ausgangspunkt neuer Anregungen der philosophischen Studien in England. Es folgten: >8ir William Ilauiilwn, or tlis i Mio^opliz'okpsresi»tioii" (1865); »«Ikrroili, i6im)'80n, auä HlacHui^v, n'itli otli6i' critioai 688^8« (1868); »^.äsii'688 oi> mat6i'ili1i8m
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0471,
Italienische Litteratur (Lyrik, Drama, Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
455
Italienische Litteratur (Lyrik, Drama, Litteraturgeschichte).
eine junge Ehe ohne Liebe. Cordelia (Fräulein Treves) hat weder mit »Forza irresistibile« noch mit dem Kriminalroman »Il mio delitto« zur Vermehrung des mit ihren frühern
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Brodzkijbis Broglie (Familie) |
Öffnen |
"Mio cugino" und "Tutto per il meglio". Nach einer Reise nach Paris und Neapel war er 1830 wegen eines polit. Komplotts 6 Monate eingekerkert und ließ, 1831 begnadigt, mundartliche polit. Gedichte: "Canzoni piemontesi" (8. Aufl., Tur. 1886
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0316,
Cid |
Öffnen |
. (nach 1157), der von "Rodrigo, dem
stets Mio C. genannten und als unbesiegbar be-
sungenen" sprickt. Zwar könnte hier auch die latei-
nische histor. Dichtung der Zeit gemeint sein, speciell
ein bald nach dem Tode des (5. zu seinen Ehren ver
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Clinch-Riverbis Clissa |
Öffnen |
), "Ol"'
86lV3.tioN8 011 8t6äm9.u'8 lliktoi^ ok t1i6 ^IN6ri0HN
Nkl" (ebd. 1794).
Clinton (spr. klinnt'n), Henry Fiennes, Graf
von Lincoln, Herzog von Newcastle (s. d.).
Mio (Klio^), eine der Musen (s. d.).
vlio dorv2.1i8 ^37-^., W a l f i
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Derbendbis Derby (Grafschaft und Stadt) |
Öffnen |
sieben (Chesterfield, High
Peak, Mio D., Ilkeston, North-eastern D., Southern
D., Western D.), die Hauptstadt zwei Abgeordnete
ins Parlament. - Vgl. Bemrose, 6uiä6 to verd^-
8dii-6 (Lond. 1878); Coxs, 6uiä6 to vsrd^liire
(3. Aufl. 1887); Pendleton
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Ferrari (Gaudenzio)bis Ferraris |
Öffnen |
V6ronH",
"I'oitl'OIlA 8t0lic
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Fortepianobis Fortgesetztes Verbrechen |
Öffnen |
oder ähnlicher Fassung bei klassischen Schrift-
stellern findet sz. V. in Terenz' "kkoi-mio" 1,4,
Ciceros "I^culanae" 2, 4, n, Livius 34,3?) und
vom ältern Plinius bei der Beobachtung des Vesuv-
ausbruchs, bei der er sein Leben verlor, gebraucht
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Hiero...bis Hieroglyphen |
Öffnen |
über die Ge-
treidezehnten (I^sx Hißi-onica) galt noch zu Ciceros
Zeit. Auch die Künste pflegte er, namentlich die
Baukunst. - Vgl. Fortman, v6 Ilierone Hiki-odis
Mio (Zwolle1835); Schneiderwirth, H. II. von
Syrakus sHeiligenst. 1861).
Hiero
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Kontokorrent (des Prinzipals)bis Kontokorrentvertrag |
Öffnen |
wir ihm
darüber zwei Konten. Das erstere überschreiben wir
mit seine oder ihre Rechnung ((^onto 8uo oder
loro), das letztere mit meine oder unsere Rech-
nung (lüoilw mio oder noZtro) und führen ersteres
nur in unserer Währung, letzteres, wie oben be
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0921,
Parma (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
,vi2i0NHri0 di0>
Fr3.iic0 äei?a,rmiFiaiii iiiustri (Genua 1877-82);
R. Di Soragna, ^Mio^i-HÜa Ztorica 6 ZtHtutarili.
äeiis provincie ?arm6^8i, Bd. 1 (Parma 1886).
Parma. 1) Provinz im Königreich Italien, in
der Landschaft Emilia, grenzt im N. an
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0535,
Pyrenäische Halbinsel |
Öffnen |
Mengen von Zink-
und Bleierzen; sonst sind die P. metallarm. Das
Gebirge wurde vermutlich in der Eocän- und Mio-
cänzeit gehoben; die eocänen Ablagerungen, die in
ungestörter Horizontallage den Marbors und den
Mont-Perdu krönen, lagen einst neben
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Quittungssteuerbis Quotisierung |
Öffnen |
,
soviel Siune", lat. Sprichwort, wohl der Stelle in"
Horaz' "Satiren", Buch II, 1, ^?: "Huot cu,z)itum
vivunt totiäein Ltulliolnin inilia", nachgebildet.
'Äbnlich hat Plautus im "I^ioi-mio", Akt 2, Scene 4:
"Hnot domiiiLZ) tot 86iit(mtiÄ6
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Retz.bis Reuchlin |
Öffnen |
. 1859-74),
"Lebensbilder zur Zeitgeschichte" (3 Bde., Nördl.
1861-62), und unter dem Namen Bernhard: "Franz
Ludwig von Erthal" (Tüb. 1852).
Reuchlin (gräcisiert (^Mio), Johann, Huma-
nist, geb. 22. Febr. 1455 in Pforzheim, studierte in
Freiburg
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Roßhaarbis Rossi |
Öffnen |
Professor des
Staatsrechts. 1836 zum Mitglied der ^caä^mio
li68 301611068 P0iiti(11168 6t IN0llil63 gewählt, WUrde
er 1838 Franzose durch die große Naturalisation
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1010,
Volksbrausebäder |
Öffnen |
); West. Flint, 8tati8tic8 ot'^Mio
I^idrari68 in tds IInit6ä 8tat63 anä ^anaäa. (ebd.
1893); E. Reyer, Entwicklung und Organisation
der Volksbibliotheken (Lpz. 1893); ders., Hand-
buch des Volksbildungswesens |
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0595,
Hoffnung |
Öffnen |
. Erfahrung bringet Hoffnung; Hoffnung (die christliche, deren
Gtgrustlind rein mio heilig und deren Grund GOtt ist) aber
läßt nicht zu Schanden werden, Röm. 5, 4, 5. Denn wir sind wohl feiig, doch in der Hoffnung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Mazzothbis Mechanik |
Öffnen |
suchen.
M. C., Abkürzung im Handelswesen für mio conto (ital., d. h. mein Conto), in Amerika für Member of Congress (engl., d. h. Kongreßmitglied).
McCr., hinter lat. Tiernamen Abkürzung für John MacCrady, einen engl. Zoologen.
Mchx., bei
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0515,
Warschau |
Öffnen |
. ist neben Lodz die bedeutendste Industriestadt Polens. 1869 hatte es 324 Fabriken mit 5627 Arbeitern und 9,76 Mio. Rubel Produktion; 1897: 431 Fabriken mit 22740 Arbeitern und 44 Mill. Rubel Produktion. Obenan steht die Bearbeitung von Metallen, mit (1893
|