Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Sylloge hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0153, von Pilzfäden bis Pinakoid Öffnen
. 1884). Von systematischen Werken sind zu erwähnen: Rabenhorst, Kryptogamenflora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Bd. 1: Pilze (2. Aufl., hg. von G. Winter, Lpz. 1881 fg.; noch im Erscheinen); Saccardo, Sylloge fungorum omnium hu cusque
3% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0208, von Epigynus bis Epikauma Öffnen
, "Inscriptiones Umbriace et Oscae" (Lpz. 1841) und Zvetaieff, "Sylloge inscriptionum oscarum" (Petersb. 1878). Ein "Corpus inscriptionum etruscarum" von Pauli erscheint seit 1893 (Leipzig). Die griechische E., obwohl bis in das 19. Jahrh. neben
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0625, von Anthemis bis Anthologie Öffnen
aus der griechischen A. sind die von Weichert (Meiß. 1823), Jacobs (Gotha 1826) und Meineke (Berl. 1842) zu nennen. Einen ergänzenden Nachtrag von 241 inschriftlich erhaltenen Epigrammen brachte Welcker: "Sylloge epigrammatum graecorum" (Bonn 1828-1829
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0158, von Boissy d'Anglas bis Boitzenburg Öffnen
"Orationes, declamationes, fragmenta" (das. 1846), Tzetzes' "Allegoriae Iliadis" (das. 1851) u. a. Außerdem veranstaltete er eine "Poetarum graecorum sylloge" (Par. 1823-32, 24 Bde.) und lieferte wertvolle Ausgaben französischer Klassiker sowie
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0672, von Burmanniaceen bis Burnes Öffnen
(das. 1720, 2 Bde.), Justin (das. 1722), Valerius Flaccus (das. 1724), Ovid (Amsterd. 1727, 4 Bde.; mit Noten von Bentley, Oxf. 1827), "Poetae minores" (Leiden 1731), Suetonius (Amsterd. 1736, 2 Bde.), Lucanus (Leiden 1740). Seine "Sylloge
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0297, von Eckhard bis Eckstein Öffnen
. Er schrieb: "Numi veteres anecdoti" (Wien 1775, 2 Bde.); "Sylloge I numorum veterum anecdotorum thesauri caesarei" (das. 1786); "Descriptio numorum Antiochiae Syriae" (das. 1786). Sein noch jetzt unübertroffenes Hauptwerk, in dem er die Ergebnisse
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0975, von In Schutz nehmen bis Insekten Öffnen
". Eine für Studienzwecke empfehlenswerte Auswahl bietet Dittenbergers "Sylloge inscriptionum graecarum" (Leipz. 1883). Eine allgemeine Sammlung der lateinischen I. beabsichtigte im Anfang der 40er Jahre die Pariser Akademie, doch kam der Plan nicht zur
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0466, von Osaka bis Oscillaria Öffnen
in Jena und Berlin, habilitierte sich nach einer längern Reise 1820 in Berlin, wurde 1821 außerordentlicher Professor der Philologie in Jena, 1825 Ordinarius in Gießen und starb dort 30. Nov. 1858. Wir verdanken ihm: "Sylloge inscriptionum antiquarum
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0470, von Oskisches Spiel bis Osman Nuri Pascha Ghazi Öffnen
470 Oskisches Spiel - Osman Nuri Pascha Ghazi. Leipz. 1850) und Inschriften (vgl. Lepsius, Inscriptiones umbricae et oscae, das. 1841; Zvetaieff, Sylloge inscriptionum oscarum, Petersb. u. Leipz. 1878) auf uns gekommen, unter denen der Stein
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0618, von Paläophytologie bis Palästina Öffnen
végétaux fossiles (das. 1828-1837); Unger, Sylloge plantarum fossilium (Wien 1860-66); Heer, Flora fossilis Helvetiae (Zürich 1875-77); Derselbe, Flora fossilis arctica (das. 1868-81, 6 Bde.); Schimper, Traité de paléontologie végétale (Par. 1869-74
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0406, von Proklamation bis Prokop Öffnen
aus zwei in der griechischen Anthologie befindlichen Epigrammen und einigen Hymnen, welche sich bei Boissonade ("Poetarum graecorum sylloge" Par. 1824, Bd. 8) finden und daraus in die Tauchnitzsche Ausgabe der "Orphica" aufgenommen sind. Seine übrigen
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1014, von Ungelt bis Unger Öffnen
" (das. 1866); "Synopsis plantarum fossilium" (Leipz. 1845); "Chloris protogaea, Beiträge zur Flora der Vorwelt" (das. 1841-1847); "Genera et species plantarum fossilium" (Wien 1850); "Iconographia plantarum fossilium" (das. 1852); "Sylloge plantarum
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0517, Welcker Öffnen
), der »Sylloge epigrammatum graecorum« (Bonn 1828) und der Hesiodischen »Theogonie« (Elberf. 1865). Für die griechische Litteraturgeschichte waren epochemachend: »Die Äschyleische Trilogie« (Darmst. 1824; Nachtrag, Frankf. 1826); »Der epische Cyklus
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0819, von Saadullah -Pascha bis Sachsen Öffnen
. Saccardos wissenschaftliche Thätigkeit bewegt sich fast ausschließlich auf dem Gebiete der Mykologie, auf welchem er Hervorragendes geleistet hat. Außer seinem, jedem Pilzforscher unentbehrlichen, berühmten Hauptwerk »Sylloge fungorum omnium hucusque
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0211, von Dincklage-Campe bis Donau Öffnen
«, Berl. 1878-82); »Sylloge Inscriptionum Graecarum« (das. 1883, 2 Bde.); »Corpus Inscriptionum Graeciae septentrionalis« (Bd. 1, das. 1891). Auch bearbeitete er seit der 7. Aufl. die Kranersche Ausgabe von Cäsars »Bellum Gallicum« (15. Aufl. 1890
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0684, von Anthologie bis Anthozoen Öffnen
codicis olim Palatini nunc Parsini ex apographo Gothano edita" (3 Bde., Lpz. 1813-17) besorgt. Zwei Nachträge hierzu gab aus verschiedenen Quellen Welcher in der "Sylloge epigrammatum Graecorum" (Bonn 1828-29), vgl. auch Kaibel, "Epigrammata graeca ex
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0247, von Boissier bis Boito (Arrigo) Öffnen
"Sylloge poetarum graecorum" (24 Bde., ebd. 1823-33) leistete er den klassischen Studien in Frankreich wesentlichen Vorschub. Wichtig für die byzant. Geschichte und das Studium der griech. Grammatiker sind B.s "Anecdota graeca" (5 Bde., Par. 1829-33
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0774, von Burlington (Graf von) bis Burmeister Öffnen
). Für die Litteraturgeschichte ist seine "Sylloge epistolarum" (5 Bde., ebd. 1727) wichtig. Johann B., Neffe des vorigen, geb. 26. April 1706 zu Amsterdam, gest. als Professor der Botanik daselbst 20. Jan. 1779, förderte diese durch mehrere Werke
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0619, von Weizenmücke bis Welcker (Herm.) Öffnen
Hipponax und des Ananius (Gött. 1817), des Theognis (Frankf. 1826), Philostratos (mit Jacobs, Lpz. 1825), Hesiodos («Theogonie», Elberf. 1865), der «Sylloge epigrammatum» (Bonn 1828) haben die Schriften «Die Äschyleische Trilogie» (Darmst. 1824