Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Taschengeige
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Tarumaresbis Taschenspieler |
Öffnen |
), Prutz' "Litterarhistorisches Taschenbuch" (1843-48) u. a. Auch gibt es T. für Botaniker, Jäger, für das Bühnenwesen etc.
Taschengeige, s. Quartgeige.
Taschenkrebs, s. Krabben.
Taschenpfeffer, s. Capsicum.
Taschenspieler, Personen, welche
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Quartebis Quartus |
Öffnen |
und Cello, doch auch andre Zusammenstellungen). Begleitete Gesangstücke heißen Q., wenn, abgesehen von den Instrumenten, vier Stimmen beteiligt sind.
Quartgeige (ital. Violino piccolo oder Poccetta, franz. Pochette, engl. Kit), Taschengeige
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Säckenbis Sacramento |
Öffnen |
und ins Wasser geworfen wurde, namentlich für weibliche Verbrecher in Gebrauch. Bei den Römern wurden Verwandtenmörder mit einem Hund, einer Schlange, einem Hahn und einer Katze in die Flut versenkt.
Sackgeige (Taschengeige), s. Quartgeige
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Säckenbis Sackwassersucht |
Öffnen |
Todesstrafe, wobei der
Verbrecher in einen Sack gesteckt und ins Wasser
geworfen wurde.
Sackgeige, soviel wie Taschengeige, s. Poche.
Säckingen. 1) Amtsbezirk im bad. Kreis Walds-
hut, hat (1890) 17 755 E. in 30 Gemeinden. -
2) Hauptstadt des
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0786,
Musikinstrumente |
Öffnen |
auch dieses Instrument, in allen Formaten, als Armgeige oder Viola da braccio (Fig. 8), als Kniegeige oder Viola da Gamba (Fig. 16), oder gar als Taschengeige (Fig. 9), wie sie die Tanzmeister der Rokokozeit zur Einstudierung ihrer Menuette u. s. w
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Počatekbis Pocken |
Öffnen |
), Pochette («Taschengeige»; engl. Kit; ital. poccetta), die Miniaturgeige der frühern Tanzmeister, ursprünglich mit drei, im 18. Jahrh. mit vier in Quinten gestimmten Saiten. Sie besteht aus einem spatelförmigen halbrunden Stück Holz, dessen dünnerer
|