Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Taucherapparaten
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Taubstummheitbis Taucherapparate |
Öffnen |
542
Taubstummheit - Taucherapparate.
1886-87, 3 Bde.). Zeitschriften: "Blätter für Taubstumme" (hrsg. von Hirzel, Schwäb.-Gmünd, seit 1855), "Organ der Taubstummenanstalten" (hrsg. von Vatter, Friedberg, seit 1855) und "Blätter
|
||
87% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Tauchabis Taucherapparate |
Öffnen |
639
Taucha - Taucherapparate
Taucha, Stadt in der sächs. Kreis- und Amtshauptmannschaft Leipzig, 9 km nordöstlich von Leipzig, an der Parthe und der Linie Eilenburg-Leipzig der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Leipzig
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0292,
Technologie: Abfälle und Exkremente; Bauwesen |
Öffnen |
Schreibfedern, s. Federn und Stahlfedern
Seronen
Sicherheitsschränke
Silberstifte
Spielwaaren
Sprachrohr
Stahlfedern
Stempelschneidemaschinen
Strohflechterei
Taucherapparate
Transparent
Tripes
Tripode
Wachsblumen, s. Blumenmacherei
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1066,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. |
Öffnen |
) 492
Suhl (Stadtwappen) 496
Syrakus (Situationsplan) 551
Szegedin (Stadtwappen) 564
Tabak (4 Figuren) 570
Tangentenbussole (3 Figuren) 603. 604
Tannenbohrkäfer 607
Tarnowitz (Stadtwappen) 622
Tauben (2 Figuren) 632. 633
Taucherapparate 639
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Taucherglockebis Tauerei |
Öffnen |
., welche den Aufenthalt in komprimierter Luft bedingen, nicht mehr verwendet werden. Den Taucherapparaten verwandt sind die Rettungsapparate für Feuersbrünste (Östbergs Patent), welche aus doppelwandigen Gummianzügen bestehen, aus denen nach allen Seiten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Taucherbootbis Tauenzin |
Öffnen |
für Taucher (Berl. 1881).
Taucherboot, s. Unterwasserboote.
Taucherglocke, eine zu den Taucherapparaten (s. d.) gehörende Vorrichtung, bei der ein in eine unten offene Glocke eingeschlossener Luftraum dem Menschen den Aufenthalt unter Wasser
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Skanderborgbis Skarabäen |
Öffnen |
.
Skandinavische Mythologie, s. Nordische Mythologie.
Skandinavische Sprache und Litteratur, s. Nordische Sprache und Litteratur.
Skanör, schwed. Stadt, s. Falsterbo.
Skaphander, s. Taucherapparate.
Skaphopoden (Scaphopoda), s. Schnecken, S. 573
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Greifbis Greifswald |
Öffnen |
, Schiffbau, Heringsräuchereien, Bergungsdampfschiffe mit Taucherapparat und ein Sol- und Moorbad. Der Seehandel ist lebhaft. G. besaß 1883: 40 Schiffe mit durchschnittlich 225 Registertons Raumgehalt. Der Hafen liegt beim Dorf Wyk, an der Mündung des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Resp.bis Respirationsapparat |
Öffnen |
schützt die Augen vor reizenden Gasen und Dämpfen. Vgl. Taucherapparate. Besondere Respirationsapparate sind konstruiert zum Zurückhalten von Staub in den staubreichen Räumen mancher Fabriken und bei stauberzeugenden Beschäftigungen (Lumpensortieren
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Scaphander-Apparatbis Scarlatti |
Öffnen |
366
Scaphander-Apparat - Scarlatti.
Scaphander-Apparat, s. Taucherapparate.
Scapin (spr. -päng), stehende Maskenrolle in der ital. Volkskomödie, stellt ähnlich wie der Brighello einen verschmitzten und ränkesüchtigen Bedienten vor
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Zoologische Stationenbis Zopf |
Öffnen |
zu Neapel ist ferner mit einer Fachbibliothek von etwa 4000 Bänden ausgestattet. Die Fischerei und zugleich die systematische Durchforschung der Fauna und Flora des Golfs wird durch zwei kleine Dampfer sowie durch einen Taucherapparat besorgt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Aerophorbis Aetius |
Öffnen |
164
Aerophor - Aetius
derart, daß der weit vernehmbare Pfeifenton zugleich die Artikulation der Stimme wiedergeben soll.
Aërophōr (grch., d. i. Luftträger), ein Apparat zum Atmen für Taucher, s. Taucherapparate.
Aëroplāne (frz.), Drachenschweber
|