Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Temperanzgesellschaften
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Temperabis Temple |
Öffnen |
versucht, den verschiedenen Temperamenten einen Einfluß auf die Entstehung gewisser Krankheiten zuzuschreiben.
Temperantia (sc. remedia, lat.), mildernde Arzneimittel, s. Einhüllende Mittel.
Temperánzgesellschaften (engl. temperance societies), s
|
||
60% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Tempelteybis Temperanzgesellschaften |
Öffnen |
692 Tempeltey – Temperanzgesellschaften
denen je eins für die Asse, die Könige u. s. w. bestimmt ist, nehmen die Einsätze der Spielenden aus. Der Bankier legt darauf die
Karten in zwei Haufen auf: links gewinnt er, rechts die Pointeure
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0044,
Kulturgeschichte: Geheime Gesellschaften etc., Sitten Und Gebräuche |
Öffnen |
Logenbrüder, s. Freimaurerei
Macon
Mäßigkeitsvereine
Meister vom Stuhl, s. Freimaurerei
Odd-fellows
Philalethen
Rosenkreuzer
Orpheon
Temperanzgesellschaften
Treubund
Weishaupt
Gesellschaftliche Auswüchse.
Baldower
Banditen
Bordell
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Massenetbis Mäßigkeitsvereine |
Öffnen |
. Vermieden wird der Ausdruck "massig" bei (grob) geschichteten Gesteinen, welche sehr mächtige, grobe Bänke bilden.
Mäßigkeitsvereine (Temperanzgesellschaften), Vereine, deren Mitglieder sich des Genusses geistiger Getränke (namentlich des Branntweins
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0413,
Alkoholismus |
Öffnen |
Mäßigkeits- und Abstinenzgesellschaften, die über England seit 1829 verbreiteten Temperanzgesellschaften (s. d.), ferner die wunderbaren Erfolge des irischen Enthaltsamkeitsapostels Pater Mathew, der in den J. 1838-56 über einer Million Menschen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Massierenbis Maßmann |
Öffnen |
die für Gesteine wässerigen
Ursprungs (Schichtgesteine) charakteristische Schichtung fehlt.
Mäßigkeitsvereine , s. Temperanzgesellschaften .
Massilĭa , der lat. Name von Marseille (s. d.).
Massiliénsis , soviel wie Semipelagianer (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Taynosbis Technik |
Öffnen |
.
Tea-root (spr. tih rutt), Nahrungspflanze, s. Cordyline.
Teatotal-Verein (spr. tihtóhtĕl), unrichtige Schreibweise für Teetotal-Verein, s. Temperanzgesellschaften.
Tebbes, Stadt in der pers. Provinz Chorassan, unweit der Grenze von Irak-Adschmi
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Teetotalerbis Tegetthoff |
Öffnen |
659
Teetotaler - Tegetthoff
Teetotaler (engl., spr. tihtóhtĕlĕr), s. Temperanzgesellschaften.
Tefgras, s. Eragrostis.
Tefsir (arab.), bei den Mohammedanern die Wissenschaft der Koranexegese, die ursprünglich Gegenstand der Überlieferung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0246,
Vereinigte Staaten von Amerika (Finanzwesen. Geldwesen. Öffentliches Leben) |
Öffnen |
) ihre Vertretung findet. Eine andere polit. Strömung vertreten die Temperanzgesellschaften (s. d.). Die Arbeiter der Vereinigten Staaten haben sich zur Förderung ihrer Interessen in besonders ausgedehntem Maße zu Vereinen zusammengethan, von denen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Temperenzlerbis Temple (Gebäude) |
Öffnen |
), verächtliche Bezeichnung für die Anhänger der Mäßigkeitsbestrebungen, insbesondere aber für die Mitglieder von Mäßigkeitsvereinen (s. Temperanzgesellschaften).
Temperguß, aus Roheisen hergestellte Gußwaren, die durch anhaltendes Glühen die dem
|