Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tennengebirge
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Tengi Sirdarabis Tennessee (Fluß) |
Öffnen |
von den T. besetzt; 47 n. Chr. rückten diese in das vormals sigambrische Gebiet vor.
Tenn., offizielle Abkürzung für Tennessee.
Tenne, ein Raum der Scheune (s. d.).
Tenneberg, Schloß, s. Waltershausen.
Tennengebirge, die durch den
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Ludwigsordenbis Lufft |
Öffnen |
-Westbahn, Bahnlinie von Bamberg über Würzburg und Aschaffenburg nach der hess. Grenze bei Kahl, mit Zweigbahnen (429,4 km), 1852‒80 eröffnet, ist bayr. Staatsbahn.
Luëg, Paß, 9 km lange Schlucht der Salzach, zwischen dem Tennengebirge und dem
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0699,
Ostalpen |
Öffnen |
, die Königs-
seegruppe und das Tennengebirge. Die Ncichen-
haller Gruppe enthält die Reitalm (Stadelhorn
2288 m), das Lattenqebirge (Karkopf 1737 m)
und den Untersberg (Verchtesgadener Hochthron
1975 m). Die Königsfeegruppe besteht in ihrcr
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0700,
Ostalpen |
Öffnen |
698
Ostalpen
gengebirge (s. d.) und die Göllkette (Hoher Göll ^s. d.)
2519 m). Das Tennengebirge ist die durch den
Salzachdurchbruch losgerissene Fortsetzung des Ha-
gengebirges und des Vollzuges; sein höchster Punkt
ist Raucheck (2428 m
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Salzätherbis Salzburg (Herzogtum) |
Öffnen |
) als Aussichtspunkt berühmt, die Reitalm mit dem Stadelhorn (2288 m), das Kammerlinghorn (2483 m), das Steinerne Meer (2651 m), die Übergossene Alm oder Ewige Schnee mit dem Hochkönig (2938 m), das Hagengebirge (2391 m), das Tennengebirge (2428 m), der Hohe Göll
|